Arbeitsgemeinschaft für Heimatgeschichte Feuchtwangen
Startseite

Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft für Heimatgeschichte im Verein für Volkskunst und Volkskunde e.V. und des Stadtarchivs Feuchtwangen
 


Feuchtwanger Heimatgeschichte Band 1:
Fritz Wünschenmeyer, Stefan Mühling und Dietrich Weiß:
Die Feuchtwanger Briefe des Mönches Froumund aus dem 10. Jahrhundert
Eine Sammlung von Handschriften aus dem Salvatorkloster Feuchtwangen aus Teil 1 der "Tegernseer Briefsammlung", mit Faksimiledruck
Die Geschichte des Benediktinerklosters Feuchtwangen, sowie die Entwicklung der Stadt Feuchtwangen in ihren Anfängen
Printausgabe: Feuchtwangen 1988. Neuauflage 1998. Kartoniert, 11,00 €
Feuchtwanger Heimatgeschichte Band 2:
Werner Uhlich:
Der Beitrag der Hochmeister Konrad und Siegfried von Feuchtwangen zur Geschichte des Deutschen Ordens
Romuald Kaczmarek und Jacek Witkowski:
Das Grabmal des Hochmeisters des Deutschen Ordens Konrad von Feuchtwangen in der Zisterzienserinnenkirche in Trebnitz
Printausgabe: Feuchtwangen 1990. Kartoniert, 154 Seiten, ausverkauft
Feuchtwanger Heimatgeschichte Band 3:
Dietrich Weiß:
Aus der Geschichte der jüdische Gemeinde von Feuchtwangen 1274 - 1938
Fritz Wünschenmeyer und Erich Binder:
Das älteste Zinsregister der Pfarrei Feuchtwangen
Printausgabe: Feuchtwangen 1991. Kartoniert, 140 Seiten, 10,00 €
Feuchtwanger Heimatgeschichte Band 4:
Fritz Wünschenmeyer:
Die Einkünfte der Custorei des Chorherrenstiftes in Feuchtwangen in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts
Werner Uhlich:
Die Grafen von Oettingen und ihre Beziehungen zu Feuchtwangen
Werner Uhlich:
Der Rittersitz Feuchtwangen-Leiperzell
Hermann Maué:
Ein Münzfund aus Feuchtwangen-Bonlanden
Dietrich Weiß:
Grundherrschaften und andere Hoheitsrechte im Bereich des markgräflichen Oberamts Feuchtwangen im Jahr 1732
Printausgabe: Feuchtwangen 1994. Kartoniert, 164 Seiten, Einlage 2 Karten, 12,00 € 
Feuchtwanger Heimatgeschichte Band 5:
Hans-Dieter Deinhardt:
Zur archäologische Situation in der Stadt Feuchtwangen
Hans-Dieter Deinhardt:
Kleine Stadtarchäologie in Feuchtwangen
Werner Uhlich:
Das in Jahrhunderten veränderte Schriftbild eines Ortsnamens - am Beispiel Feuchtwangen
Friedhelm Brusniak:
Bernhard Amenreich, Stiftsorganist zu Feuchtwangen 1560 - 1564
Hans Ebert:
Zur Geschichte von Tauberschallbach - seit 1972 ein Ortsteil der Stadt Feuchtwangen
Printausgabe: Feuchtwangen 1997. Kartoniert, 168 Seiten, 1 s/w und zwei mehrfarbige Kartenbeilagen, 13,00 € 
Feuchtwanger Heimatgeschichte Band 6:

Chronik von Feuchtwangen geführt von dem Stadtgemeindevorstand und königlichem Postexpeditor Christoph Schaefer,
bearbeitet von Willi Schürrlein
Printausgabe: Feuchtwangen 2004. Kartoniert, 152 Seiten, 12,00 €

Feuchtwanger Heimatgeschichte Band 7:
Dr. Peter Vychitil
Anfang einer Stadtarchäologie in Feuchtwangen
Werner Uhlich
Kaleidoskop zur Notgrabung beim ehemaligen Mesnerhaus
Werner Uhlich
Wenn Hobbyarchäologen unterwegs sind
Werner Uhlich
Lag der Königshof hinter dem Ochsenhof und dem Fränkischen Museum?
Hans-Dieter Deinhardt
Aspekte zur Kreisheimatarchäologie
Dietrich Weiß
Die Lage der Leonhardskapelle
Dietrich Weiß
Der Dreißigjährige Krieg in Feuchtwangen
Werner Uhlich
Geschichte der Feuchtwanger Wasserversorgung
Dietrich Weiß
Die Feuchtwanger Ehrenbürger
Angelika Blendinger-Weiß
Feuchtwangen und die Eisenbahn - 130 Jahre. Ein Vortrag zum Karlstag 2006
Feuchtwangen 2006. Kartoniert, 152 Seiten, 13,50 €

Feuchtwanger Heimatgeschichte Band 8:
Dr. Peter Vychitil
Mittelalterliche Keramik neben dem Fränkischen Museum in Feuchtwangen
Hans-Dieter Deinhardt
Wehranlagen um Feuchtwangen
Willi Schürrlein
Historische Flur- und Kulturdenkmale im Feuchtwanger Land
Feuchtwangen 2008. Kartoniert, 154 Seiten, 16,50 €

Feuchtwanger Heimatgeschichte Band 9:
Hans Dieter Deinhardt

Vorbemerkung zum Grabungsbericht Müssel-Haus

Jochen Scherbaum

Grabungsbericht Müssel-Haus

Hans-Dieter Deinhardt

Das Schießwesen in Feuchtwangen

Dietrich Weiß

Die preußischen Husaren in Feuchtwangen

Dietrich Weiß

die letzte Hinrichtung in Feuchtwangen - die Tragödie einer verzweifelten Frau

Dietrich Weiß

Zur Geschichte des Ritterguts Thürnhofen

Feuchtwangen 2012. Kartoniert, 140 Seiten, 12,00

Feuchtwanger Heimatgeschichte Band 10:
Willi Schürrlein

Dokumentation 100 Jahre Römisch-katholische Kirche in Feuchtwangen

Geschichtliches in Wort und Bild

Feuchtwangen 2014. Kartoniert, 120 Seiten, 13,50

Feuchtwanger Heimatgeschichte Band 11:
Dr. Herbert Sirois

Die gestohlene Heimat - die Geschichte des Fritz Präg (1894 - 1945

Johann Gottfried Arnold

Protest gegen die Verhaftung des Bischofs

Hans-Dieter Deinhardt

Militäreinrichtungen im Dritten Reich

Ludwig Fleischmann

Der Pimpf und das Kriegsende

Helga Deininger

Kriegszug Feuchtwanger Mütter

Helga Deininger

Die weibliche Bereitschaft des Deutschen/Bayerischen Roten Kreuzes

der Sanitätskolonne Feuchtwangen

Willi Schürrlein

Kriegserinnerungen im Feuchtwanger Land

Angelika Linsenmeier

Der Einfluss der nationalsozialistischen Herrschaft in einer Kleinstadt

am Beispiel Feuchtwangens 1933 - 1935

Dr. Karl Falk

In schwieriger Zeit - eine Jugend in Feuchtwangen (1938 - 1953)

Feuchtwangen 2016. Kartoniert, 120 Seiten, 13,50

Feuchtwanger Heimatgeschichte Band 12:

Prof. Dr. Dr. Andreas Gößner

Die reformatorische Bewegung in süddeutschen landesherrlichen Städten:

Das Beispiel der ansbachischen Landstadt Feuchtwangen

Jürgen Hacker

Feuchtwangen in der Stauferzeit 1116/1138 - 1254

Hans-Dieter Deinhardt

Romanik in Feuchtwangen

Hans-Dieter Deinhardt

Die Stadtbefestigung von Feuchtwangen

Willi Schürrlein

Geschichtliches zum Röschenhof

Fritz Wünschenmeyer †

Der Kappenzipfel und die Zipfelkapp

Feuchtwanger Heimatgeschichte Band 13:

Horst Müller

St. Jakobus in Wildenholz -

eine evangelischw Wallfahrtskirche

Horst Müller

Die Pfarrer in Wildenholz

Richard Waßer

Die Sitten und Gebräuche beim

Gottesdienst in Wildenholz um 1900


Die Bücher können über den Buchhandel, bzw. bei der Arbeitsgemeinschaft für Heimatgeschichte bezogen werden.

Bestellungen werden auch per E-Mail (die E-Mail-Adresse finden Sie ganz unten im Menü) entgegengenommen.


Letzte Änderung am 26. Dezember 2021 durch Hans Ebert