Band 4 |
|
Die Einkünfte
der Custorei des Chorherrenstiftes in Feuchtwangen in der ersten Hälfte
des 14. Jahrhunderts
von
Fritz
Wünschenmeyer
Übersetzter
Text
Seite 1 | Seite 2 | Seite 3 | Seite 4 | Seite 5 | Seite 6 | Seite 7 | Seite 8 |
Seite 9 | Seite 10 | Seite 11 | Seite 12 | Seite 13 | Seite 14 | Seite 15 | Seite 16 |
Seite | Inhalt: |
1 und 2 | Einnahmen an Geldzins (dabei auf Seite 2 der Zehente von Seiderzell) |
3 und 4 | Einnahmen an Grundzins in der Stadt Feuchtwangen |
5 bis 9 | Mitte Leibeigene |
9 Mitte bis 13 | Nachträge von Leibeigenen |
14 | Unschlitt (Talk für Kerzen) |
15 und 16 | Wachs (dabei auf Seite 15 der Zehente von Rödenweiler) |
Seite 1 | Es wird die Neuaufnahme einer Leibeigenen vermerkt, unter dem Datum Estomihi 1327. Die Erstanlage kann also vor 1327 angesetzt werden. |
Seite 10 | Ein Mann übergibt sich selbst und seine Nachkommen der Feuchtwanger Kirche im Jahre 1340. |
Seite 11 | Eine weitere Aufnahme in den Stiftsverband erfolgte 1344. |
Seite 12 | Eine andere Aufnahme wird für 1352 bezeugt. |
Seite 16 | Dieses Datum ist unsicher zu lesen, vielleicht 1362. |