RAMISCH - Landkreis Feuchtwangen ...
Inhaltsverzeichnis
 <<  blättern   >>

ORNBAU


 

Kath. Stadtpfarrkirche St. Jakob d. Ä.
Kath. Friedhofskirche St. Jobst (Jodok)
Ummauerter Friedhof
Befestigungsanlagen
Öffentliche Gebäude
Privathäuser
Kapellen
Bildstock
Altmühlbrücke

Kath. Stadtpfarrkirche St. Jakob d. Ä.
 
Geschichte und Baugeschichte: 1057 - 75 Weihe einer Kirche in "Arenburen" durch Bischof Gundekar von Eichstätt. 1187 befand sich die Pfarrei in bischöflichem Besitz. Seit 1312 sind die Pfarrer namentlich bekannt. In der zweiten Hälfte des 14. Jhs. Bau des Chores. 1446 Frühmeßstiftung. 1538 - 45 "Errichtung" des Westturmes. (Wohl nur des Kranzgeschosses. Die unteren Geschosse eher noch aus dem 14. Jh.) 1679 fertigte der Baumeister Jacob Angelo (Engel) den Riß für die Reparatur, d. h. Erhöhung des Langhauses und den neuen Dachstuhl. 1736/37 eine nicht mehr vorhandene Stuckdecke von F. X. Horneiß; Malerei von Zink, Franz und Murmann. 1793 Hauptreparatur durch den Landbaumeister Dominikus Sales. 1798 wurde ein Antrag auf Erweiterung der Kirche nach Westen abgelehnt. 1887 erhielt das Langhaus eine Flachdecke aus Holz, eine neue Empore und Gestühl. 1905 Renovierung.
 
Baubeschreibung: Im südöstlichen Stadtviertel nahe der Stadtmauer gelegen. Baukörper und Bausilhouette sind für das Stadtbild bestimmend. Saalraum von 3 Achsen mit abgesetztem zweijochigem in 5/8 schließendem Chor und achsialem Westturm. Anbauten beidseits an Chor und Turm. - Im Chor Kehlrippenkreuzgewölbe des späten 14. Jhs. über später konsolartig gekappten Wanddiensten. Runde Schlußsteine mit Reliefs. Antlitz Christi, Blattwerk bzw. gemalte Wappen des Eichstätter Bischofs Johann Anton II (1736 - 57). Chorfußboden um zwei Stufen gegen das Langhaus erhöht. Im Chorschluß fünf Spitzbogenfenster. An der Ostwand unter der Fenstersohle Kehlgesimsstück (möglicherweise ursprünglicher Fußpunkt der Gewölbedienste). An der südlichen Chorschlußwand Korbbogennische mit Rechtecktüre, gegenüber Korbbogennische. Im ersten Chorjoch nördlich am Sturz bezeichnete Rechtecktüre: ANNO . 1680 HAEC ECCL(es)IA RENOVATA EST. Gegenüber rechteckige Sakristeitür mit gekehltem Gewände. - Fluchtender, gegen das Langhaus zu gefaster, spitzbogiger Chorbogen. - Langhaus mit flacher Holzdecke. Seitlich spitzbogige Türen mit spitz- bzw. rundbogigem Gewände, darüber Rundbogennischen. Hochgelegene, sehr breite Rundbogenfenster mit Gewände und modernem dreibahnigem Maßwerk. An der Westseite zweigeschosmoderne Holzempore. - Außen: Chor mit geschrägtem, umlaufendem Sockel. Fünf radiale Strebepfeiler mit Wasserschlag und Pultverdachung. Karnieskaffgesims frei unterhalb der Fenstersohlen. Fenstergewände leicht gekehlt. Satteldach. - Langhaussatteldach höher als das Chordach. Zwischengiebel aus Fachwerk mit Rundfenstern. - Quadratischer viergeschossiger Turm mit geschrägtem Sockel. Die gekehlten Gurtgesimse weitgehend abgewittert. Im Untergeschoß an der Westseite Spitzbogentür mit gekehltem, stabbesetztem Gewände. Gefaste Sehschlitze. Im dritten Geschoß nach Süden, Westen und Norden (hier zugesetzt), gedoppelte Klangarkade mit Mittelrundstütze und mauerbreitem Kämpfer. Unterkehltes Kranzgesims. Rundbogige, außen geraste Klangarkaden mit Resten von Maßwerk. An der Westseite nördlich davon Wappenrelief des Eichstätter Bischofs Christoph von Pappenheim (1535 - 1539) mit unleserlicher Inschrift und der Jahreszahl 1538. Innen flachgedecktes Turmuntereschoß mit achsialen Wandnischen und hölzerner Turmstiege. Im Obergeschoß zugesetzte Spitzbogenöffnung gegen das Kirchenschiff. Höher: rundbogiger Durchgang in den ehemaligen Dachraum. In der Laibung bezeichnet: L. Dossinger 1600. Glockenstuhl inschriftlich bezeichnet als Werk des Zimmermeisters Michael Meier 1838. Nördlicher Sakristeianbau mit Pultdach. Flachgedeckter Abstellraum. Südlicher Sakristeianbau: Wohl 17. Jh. Pultdach. Zweijochiger, mit Kehlrippen kreuzgewölbter Raum. Runde Schlußsteine mit Rosettenreliefs. In der Ostwand nicht achsiales Spitzbogenfenster, darunter Korbbogennische. - Nörliches Langhausvorzeichen. Um 1680, im Kern spätgotisch. Satteldach-Ädikula mit toskanischen Pilastern, Rundbogenöffnung, Gebälk und Dreiecksgiebel mit Schenkelgesims. Rundbogige Giebelnische. Am Hauptgebälk Steinrelief mit Wappen und Inschrift: MARQVARD(us). II. D(ei).G(ratia). E(pisco)PVS. EYST(ettensis). 1680. (Bischof Marquard II. Schenk von Castell (1636 - 85.) Kehlrippenkreuzgewölbe mit rundem Schlußstein. In den Seitenwänden Stichbogennischen. Nordportal spitzbogig mit geknicktem, gekehltem, stabbelegtem Gewände. - Südliches Langhausvorzeichen. Um 1680. Dem nördlichen entsprechend, jedoch flacher, kreuzgratgewölbt und ohne Wappen. Nördliche Turmädikula um 1900 als Gegenstück zum Ölberggehäuse an der Südseite des Turmes. - Ölberggehäuse: Gegen das Langhaus etwas zurückgesetzte, mit der Westwand des Turmes fluchtende Halbsäulenädikula mit tiefer Rundbogennische, Gebälk und Pultdach. An der Südseite Drei-Stufen-Treppe. Am Gebälk bezeichnet 1685. - Baumaterial: Chor, Langhaus und Nebengebäude beidseits verputzt. Turm aus unverputzten Hausteinquadern mit Zangenlöchern. Ölberggehäuse aus Buntsandstein, nördliche Ädikula aus Grünsandstein.
 
Sonnenuhr: mit gemaltem Zifferblatt. Wohl Ende 17. Jh. An der Südseite des Langhauses.
 
Hochaltar: 1866 von J. B. Wirth (München). Flügelbilder: Erzengel Gabriel und die Jungfrau Maria (Verkündigung). Schwäbisch-fränkisch um 1515/20.
 
Südlicher Seitenaltar: Von 1871. Mit drei neu gefaßten, z. T. überarbeiteten Schreinfiguren der Maria mit dem Kind, der hll. Barbara und Magdalena. Fränkisch, um 1480.
 
Sakramentshäuschen: Bezeichnet 1502. An der Nordwand des östlichen Chorjochs. Fuß über halb vierpaßförmigem Grundriß mit zwei liegenden Löwen, die auf ihren Rücken eine gekehlt gewandelte Stütze tragen. An deren krabbenbesetztem Kämpfer Wappenrelief der Stadt Ornbau (Krummstab, steigender Löwe). über ausladendem Karniesprofilgesims von den Steinfiguren der hll. Jobst und Jakobus flankierte, gerahmte, vergitterte Rechtecknische. Fialenaufsatz mit seitlichen Baldachinen und rankengefülltem, in der unteren Hälfte rundbogigem Mittelfeld. Im Bogenfeld Relief zweier die Monstranz haltender Engel. Inschrift: m.v.ii.iar. ecce.panis. angelor(um). factus. cibus viator(um). Steinmetzzeichen. Im bekrönenden Fialenbaldachin über 3/8-Konsole Relief des Schmerzensmanns. Spuren alter Bemalung und Vergoldung freigelegt.
 
Taufstein: 15. Jahrhundert. Kelchförmig über achteckigem Grundriß. Sandstein.
 
Holzfiguren: 1. - 3. Die hll. Walburg, Wunibald und Richard. Neu gefaßte Schreinfiguren. Mittelfränkisch, um 1500. 4. Hl. Bischof "Willibald". Gleichgroß wie vorige, doch flacher. Um 1500. Neu gefaßt. - 5. und 6. Salvator Mundi und schmerzhafte Maria. Überlebensgroße Standfiguren. Erste Hälfte des 18. Jahrhunderts. Neu gefaßt. In Nischen über den seitlichen Langhaustüren. - 7. und 8. Zwei lebensgroße Erzengel auf Rocaillesockeln. Mitte 18 Jh. Schlechter Erhaltungszustand. Im Abstellraum nördlich des Chores. - 9. (Mit den folgenden im Pfarrhaus aufbewahrt.) Hl. Stephanus, um 1500, abgelaugt. - 10. Erzengel, erste Hälfte 18. Jh., Reste alter Fassung. - 11. und 12. Maria und Josef (wohl von einer Vermählung), erste Hälfte 18. Jh. - 13. Statuette der stehenden Muttergottes, zweite Hälfte 18. Jh. - 14. und 15. Zwei Putten, 18. Jh. - 16. und 17. Zwei Büsten der hll. Petrus und Paulus. Frühes 19. Jh., neu gefaßt. - 18. Statuettengruppe d. Hl. Familie. Um 1700. Lüsterfassung. - 19. Statuette des Auferstandenen. Erste Hälfte 18. Jh. - 20. Marienstatuette (wird als Turmaufsatz gebraucht). Um 1700.
 
Ölberggruppe aus bemaltem Holz, gegen 1690. Außen an der Südseite der Kirche in eigenem Gehäuse.
 
Metallstatuetten: 1. Maria mit dem Kind in der Strahlenglorie. Gelbgußdoppelrelief. Um 1700. Zum Aufschrauben auf Reliquiar, Stange oder dgl. - 2. Johannes der Täufer. Wie vorige. Beide im Pfarrhaus.
 
Rokokotabernakel, geschnitzt, vergoldet. M. 18. Jh. Im Pfarrhaus.
 
Schränke: 1. Sakristeischrank. Am Gesims datiert 1619. Mit Rollwerkmalerei in der Art von Intarsien. - 2. Kredenz mit geschnitzten Ornamenten und Säulen. An der mittleren Säule Konsole für gedrechselte Hostenbüchse. Akroter. Datiert 1697. - 3. Wandschrank. Gegen 1700.
 
Epitaphien: 1. Eva Catharina Rottenbergerin, geb. Bachin, Kastnersfrau, + 1712. Kalkstein mit Wappen. 2. Ioh. Frid. Ios. Clanner, eichstättischer Vicekanzler, + 1736. Kalkstein mit Wappen. Fassung. - 3. Anna Regina Geymännin, geb. Emplin, Stadtvögtin, + 1713 im Alter von 77. Kalkstein mit Wappen. - 4. Dr. theol. Georg Byrekh, + 1687. Kalkstein. Im Turmuntergeschoß.
 
Prozessionsstangen: 1. und 2. Mit leuchterhaltenden, geschnitzten, gefaßten Engeln. Um 1700. - 3. Fünf Stangen mit gestanztem Marienmonogramm als Aufsatz. 19. Jh.
 
An der Pfarrkirche war - wohl bis zum Umbau von 1679/80 - eine WENDELINSKAPELLE vorhanden.
 
Östlich der Pfarrkirche ehemaliges Beinhaus. jetzt Scheune. 1478 eine Kapelle St. Michael über dem Kärner genannt, erhielt 1508 eine Stiftung und war bei der Visitation von 1602 vorhanden. 1633 abgebrannt, wurde sie nicht wieder aufgebaut. Diese Nachrichten beziehen sich wohl auf das ehem. Obergeschoß des Beinhauses. Erhalten die verputzten Umfassungsmauern mit zwei gegen die Kirche gelegenen Rundbogentüren.
 
Kath. Friedhofskirche St. Jobst (Jodok).
 
Baugeschichte: Die wohl während der Regierungszeit des Eichstätter Bischofs Rabno Truchseß von Wilburgstetten (1365 - 83) erbaute Kirche (Wappen an der Portalkonsole) wird 1410 erstmals urkundlich erwähnt. Sie erhielt während des 15. Jahrhunderts zahlreiche Stiftungen. 1657 bedurfte sie der Restaurierung. 1690 wurden durch Meister J. B. Camesino (Obermässing) das Langhaus erhöht, das Dach erneuert und zwei heute zugesetzte Rundfenster ausgebrochen. 1732 kam eine bereits 1715 projektierte Langbaus-Stuckdecke mit Malereien zur Ausführung. Stukkator Franz Xaver Horneiß. Deckenbilder 1737 von Johann Michael Herz (Spalt) und von Johann Murmann (Eichstätt). Emporenbilder von letzterem. Altarweihe 1752. Restaurierung 1952/54.
 
Baubeschreibung: Nördlich außerhalb der Stadt, westlich der Straße nach Triesdorf am Südrand des Friedhofs gelegen. - Eingezogener, einjochiger, um eine Stufe erhöhter Chor mit 5/8-Schluß. Kehlrippenkreuzgewölbe auf runden Wanddiensten, die auf 5/8-seitigen Baldachinkonsolen ruhen. Runde Schlußsteine mit Reliefs: Lamm Gottes, segnende Hand vor dem Kreuz, Antlitz Christi (2. Hälfte 14. Jh.). Die westlichen Rippen setzen auf Konsolen mit weiblichen Büsten auf. Spitzbogenfenster, im unteren Sechstel zugesetzt. In der Südwand am Chorbogen spitzbogige Sakristeitür mit zweifach abgefastem, anlaufend doppelt gekehltem, wulst- und birnstabbelegtem Gewände. Der Birnstab eselsrückig in die Außenkehle gezogen. - Nicht ganz achsialer, leicht eingezogener, beidseitig gefaster spitzbogiger Chorbogen. - Langhaussaal mit verputzter Flachdecke über Gesims und Hohlkehle. In den Seitenwänden je ein hochgelegenes Stichbogenfenster. in der Südwand Spitzbogentür mit korbbogigem, abgesetztem Gewände. Westlich verputzte Holzempore über hölzerner Mittelstütze. (Um 1700). - Außen: Chor über geschrägtem, umlaufendem Sockel. Sechs radiale Strebepfeiler mit unterkehltem Kaffgesims und Wasserschlag. Mit Ziegeln gedeckte Pultverdachung. In dem zugesetzten unteren Sechstel der Chorfenster Reste von Maßwerkmittelstützen. Traufkehle. Nach Osten abgewalmtes Satteldach. - Langhaus mit eigenem geschrägten Sockel, Traufgesims, Satteldach und gezimmertem, verkleidetem, achtseitigem Dachreiter mit leicht geschweifter Pyramide, Doppelknauf, Doppelkreuz.
 
Baumaterial: Chor aus nur innen verputzten Hausteinquadern. Im übrigen beidseits verputzt.
 
Portal: Spitzbogig, mit anlaufend doppelt gekehltem, unten mit halben Eckpyramiden belegtem Gewände. über diesem kräftiges, etwas über der Kämpferhöhe ansetzendes, rechteckig herumgeführtes Kehlgesims. Unter diesem auf Wappenreliefkonsolen (Wappen: 1. Eselskopf [Stifterwappen von Biberen oder von Aichstat] - 2. Bischof Raban Truchseß von Wilburgstetten) und unter 5/8-seitigen Baldachinen ungleich große Sandsteinfiguren weiblicher Heiliger mit Kronen. Eine mit den Attributen Kreuz und Körbchen (Helena?). Um 1360. In der Mitte Relief der Kreuzigung Christi. Sandstein, gegen 1370. Westlich neben dem Portal rechteckige Nische mit gedoppelter Spitzbogenarkade und Kreuzgratbaldachinen. Totenleuchte? Spätes 14. Jh. - Sakristei: An der Südseite des Chores, um Mauerstärke an das Langhaus stoßend. Geschrägter Sockel, Traufkehle, Pultdach. Rechteckfenster mit gekehltem, stabbelegtem Gewände. Innen tonnengewölbt mit schmaler Nische in der Südwand. Darin Steinmensa über Konsole.
 
Stukkaturen: 1732 von Franz Xaver Horneiß. In den Gewölbekappen des Chores Gitter-Bandelwerk, im Langhaus und Chor Weihekreuze. Im Langhaus Fensterprofile und Deckenrahmen mit dazwischenliegendem Gitter-Bandelwerk. Am Chorbogen Stuckkartusche mit Chronogramm: SANCTVS IODOCVS SVOS SEMPER TVETVR OHRNPAVIA. Aufgelöst: 1732. An der Emporenbrüstung Bandelstul und Rahmen.
 
Wand- und Deckengemälde: 1. Hl. Frauen. Zweite Hälfte 15. Jahrhundert. Durch das Altarbild des südlichen Seitenaltares verdeckt. - 2. Deckenbildet von Johann Michael Herzog (Spalt), 1732 Und Johann Dominikus Murmann 1737, Vierpaßförmiger Mittelspiegel mit Huldigung eines Königs vor dem Einsiedler Jodocus (= Jobst). Bezeichnet: Joañes. D: Murmann fecit Anno 1737. In schildförmigen Diagonalfeldern die Vier Letzten Dinge. - 3. An der Emporenbrüstung querrechteckige Szenen aus dem Leben des hl. Jodocus. Von Joh. Dominikus Murmann, 1737. - a) Der hl. Jobst predigt Fischen und Vögeln. Inschrift: Wer imer zu S. Iobst hinkam ein hilf und trost der Seel er nam / der fisch und Vöglen schaar, bey Ihm zu seyn im freyd auch war. - b) Der hl. Jobst wird zum Einsiedler berufen: Da Iodocus hingeben Gott zu Opffren s. himlisch Lam / Er ein Stim, so Ihn einladet, zu der Freud, mit Trost vernahm. Der Priester an den Stufen des Altares spricht: EVGE SERVE BONE. - c) Das Brotwunder des hl. Jobst- Vier mit brodt beladne Schiff Iodoc Gott zu schicket,/ Weil Christu(m) Er in betlergstalt mit wenig brodt erquicket. Rechts unten bezeichnet: I(ohann). D(ominikus). M(urmann).
 
Hochaltar: Pilasterretabel. Zweite Hälfte 17. Jh. Da 1752 geweiht, möglicherweise aus anderer Kirche übernommen. - Auf vorgekröpften Sockeln anstelle von Säulen Holzfiguren der hll. Wolfgang und Johannes d. T., um 1480, neu gefaßt. Seitlich geschweifte Blendflügel mit Cherubsköpfen und Fruchtgehängen. Gerades, leicht verkröpfles Gebälk mit Volutenaufsätzen und Mittelädikula mit Pilastern, Volutengiebel und Sockelakroter. Darauf Kugelstern. In der rundbogigen Mittelnische unter Muschel Holzfigur des hl. Jodocus (wie vorige). In der Sockelzone gemalte Verkündigung, im Auszug hochovales Bild des hl. Jodocus. Neu in schwarz-gold gefaßt. - Standkreuz mit Gelbgußkorpus. Spätes 17. Jh.
 
Nördlicher Seitenaltar: Analog zum Hochaltar - jedoch mit rechteckigen Bildfeldern. Marmorierte, erneuerte Fassung. Holzfiguren zweier hll. Bischöfe, gefaßt, um 1450 bzw. um 1460/70Hauptbild (Tod Josephs) nazarenisch, um 1900. Im Auszug Bild der hl. Walburg. Bezeichnete Kartusche: ALTARE HOC CONSECRATUMI IN HONOREM S.S. JESU, MARIAE JOSEPH / ET S. WALBURGAEI ANNO MDCCLII.
 
Südlicher Seitenaltar: Gegenstück zu vorigem. Gute Holzfiguren der hll. Laurentius und Leonhard, um 1500, neu gefaßt. Hauptbild hl. Antonius von Padua, um 1900. Auszugbild Engel mit armen Seelen, um 1900. Kartuscheninschrift: HOC ALTARE CONSECRATUM IN HONOREM S. ANTONII PADUANI ANNO MDCCLII XII JULI / EODEM DIE ET ANNO CONSECRATUM ALTARE SUMMUM IN HONOREM ST. JODOCI.
 
Chorbogenkruzifix. Erstes Viertel des 16. Jhs. Neu gefaßt. -
 
Silberne Marienstatuette, datiert 1671, vom Typus der Patrona Bavariae, auf hohem Holzsockel mit Silbergußappliken. Gegossen, ziseliert, z. T. getrieben. Messingnimbus. Kronen verloren. An einer Sockelkartusche gravierte Inschrift: Ex Voto fieri curavit Georgius Sinius Consul Ornbaviensis Ao 1671.
 
Kreuzweg: Öl auf Leinwand. Auf der ersten Station bezeichnet: A Weber pinxit Eych. 178(?)9 (Johann Adam Weber, nachweisbar 1786 - 1832).
 
Weihbrunnkonsole: innen an der Langhaustüre. Wappen der Schemacher und Jahreszahl 1596.
 
Epitaphien: Im Chor hinter dem Hochaltar zahlreiche Kindergrabsteine. Einfache Schriftplatten des 17./18. Jhs. - 1. Catharina Emplin, Stattvögtin, + 1695. Schriftplatte. - 2. Anna de Schemacherin von Augspurg, + 1596. Relief der Verstorbenen vor dem Bekreuzigten. Kalkstein. - 3. Michael Rottinger, Kastner in Arberg, + 1674, im Alter von 43. Kalkstein mit Wappen. - 4. Johann Franciscus Geymann, Stadtvogt, + 1735. Kalkstein mit Wappen. - 5. Franz Joseph Gaymann, + 1680. Kindergrabstein. - 6. Leonhart Neusesser, genannt Leibelbacher, + 1611 und seine Frauen Anna Seilerin, + 1572, Brigitta Dürrin, + 1588 und Margreta Maullin (ohne Datum). Relief der Verstorbenen unter der Marienkrönung. Kalkstein. - 7. Georg Emp, Kastenvogt, + 1676. Kalkstein mit Wappen. - 8. Franciscus, Xav., Thadaeus Wolf. Ohne Datum, um 1700. Kindergrabstein. - 9. Georg Gaimann, Stadtvogt, + 1698. Kalkstein.
 
Ummauerter Friedhof.
 
Nördlich und westlich an die Kirche anschließend.
 
GRABDENKMÄLER: 1. Georg Franciscus Marechall de Bievre, + 1790. Stufenpyramide aus Hausteinquadern, daran nach zwei Seiten Okulusgaupen. Darüber quadratische Stele mit Karniessockel, Ecklisenen und Polyglyphengesims. Ober dem Stufensockel bekrönende Marmorvase. An der Stele Reliefs mit Emblemen. Das inmitten des Friedhofs gelegene ansehnliche Grab beherrscht dessen Anlage. - 2. Job. Nep. Poeppel, Stadtpfarrer 1767 - 1830. Sandstein mit Inschrift. - Weiter noch einige abgewitterte Steine, wohl aus der Zeit um 1700.
 
Befestigungsanlagen.
 
Baugeschichte: 1229 wird "Arenbur" als Markt erwähnt. Der bischöfliche, mit der Vogtei an die Öttingen verlehnte Ort war um 1300 von einem Wall umgeben. Die Öttingen hatten eine gegen Arberg gelegene Befestigungsanlage 1289 auf königlichen Befehl kurz nach der Errichtung wieder abreißen müssen, 1310 fiel das Lehen an den Bischof von Eichstätt zurück und der Ort wurde Sitz eines eigenen Amtes. In der Folge wurde Ornbau meist Stadt, seltener Markt oder gar Dorf (villa) genannt. Ob der Bischof sein ihm 1317 zugestandenes Recht, den Ort zu befestigen, gebrauchte, ist fraglich. Jedenfalls wurde 1464 dem Bischof dieses Recht durch Kaiser Friedrich III. erneut bestätigt und in der Folge mit dem Bau der bestehenden Befestigungsanlage begonnen. Nachdem die Stadt 1633 durch Bernhard von Weimar niedergebrannt worden war, verstärkten die Bischöfe von Eichstätt im 18. Jahrhundert die Anlage durch das basteiartig vorgelagerte neue Obere Tor. Nach der Säkularisation wurden einzelne Abschnitte des Befestigungswerkes an Privatleute verkauft und damit die Ursache für den seither eingetretenen Verfall geschaffen. 1829 stürzte der obere Torturm ein und wurde abgetragen. Trotz der bedauerlichen Vernachlässigung einzelner Abschnitte bietet das Befestigungswerk noch heute einen recht anschaulichen Eindruck des ursprünglichen geschlossenen Zustands.
 
Baubeschreibung:
TORE: 1. Unteres Tor. Ende 15. Jh. Quadratischer Torturm aus Hausteinquadern mit unregelmäßigen Schlitz- bzw. Rechteckfenstern. Spitzbogige, leicht gefaste, gestelzt tonnengewölbte Durchfahrt mit seitlichen spitzbogigen Wachennischen, Riegelbalkenlöcher. Feldseitiges Gewände abgesetzt mit umlaufendem Kämpfergesims. Fallgitterschlitze. Außen an den Turmflanken in etwa sechs Meter Höhe zugesetzte spitzbogige Wehrgangpförtchen. Gekehltes Traufgesims, vierseitige Zwiebelhaube. Feldseits vorgelagerter zweigeschossiger verputztet Anbau mit erdgeschossiger, flach balkengedeckter Durchfahrt. Wohl 16. Jh.. später verändert. Ursprünglich Barbakane mit innen umlaufendem Wehrgang auf Konsolen und stichbogigen Stützgewölben. In der Ostwand breite stichbogige Wachennische mit reich profilierter Laibung. An der Westwand Ansatz einer Steintreppe erhalten. An der Westecke ehem. Wachstube mit Rechteckfenstern. Obergeschoß von 3 : 3 Fensterachsen, Giebel und Satteldach. In den Seitenflanken nahe am Torturm zugesetzte, rundbogige Pförtlein.
 
2. Oberes Tor. 1829 eingestürzt. Erhalten davon zwei Wappenreliefs: Stadt Ornbau (eingemauert an der Straßenfront von Haus Nr. 40) und Bischof Wilhelm von Reichenau, bezeichnet mit Monogramm WR und Jahreszahl 1477 (an der Straßenfront von Haus Nr. 41 1/2). Das umfangreiche Vorwerk, ein zweigeschossiger dreiseitig in den Graben vorgeschobener Bau von 7 Fensterachsen äußerer Breite dient jetzt Wohnzwecken. Nicht achsiale korbbogige Durchfahrt mit Flachdecke. An der Außenseite über dem Tor Kalksteinplatte mit Wappenrelief und Inschrift. 1745 Von Gottes Gnaden Ioann Anton: der Zweyte diß Namens Bischoff und des Heil: Röm: Reichs Fürst zu Eychstätt etc. (Bischof Iohann Anton II. Freiherr von Freiberg 1736 - 57). In der Durchfahrt Kalksteintafel mit Inschrift: Disses Thor Bruckhen/ Und Gepäu ist Anno/ 1745 Erpauet Worden/ zu Amthirungs Zeit/ Carl Wolffgang Sutor/ Der Zeit Castners/ zu Ahrberg,Ohrnbau. Verputztes Bruchsteinmauerwerk. Mehrere entstellende jüngere Anbauten. - 3. Am sog. Bettelsteg, an der Ostseite kleine, nur noch in geringen Resten erhaltene Toreinfahrt mit seitlichen Brüstungsmauern. Wohl nachmittelalterlich.
 
TÜRME: 1. Diebsturm. An der Ostseite der Stadtmauer. Hoher, bergfriedartiger Rundturm aus verfugten Hausteinquadern. Schießscharten und kleine Rechteckfenster. Seit vorigem Jahrhundert ohne Bedachung. An der Nordostseite Kalksteinwappen des Bischofs Wilhelm von Reichenau (1464 - 96). - 2. Weißer Turm. An der Südostecke der Anlage. Rundturm mit geschweiftem Kegeldach über Traufkehle. Schlüssellochschießscharten, kleine Rechteckfenster. Geschlämmter Bruchstein, weiß gestrichen. - 3. An der Südwestecke entsprechender, jedoch dachloser Turm. An der Innenseite (Garten des Schwesternhauses) mit moderner Lourdesgrotte.
 
BASTEIEN: Wohl anstelle von Türmen sind an mehreren Stellen der Befestigungsanlage rechteckige, dreiseitig freistellende, fast grabenbreite Basteien eingefügt. 1. An der Südostecke, im Anschluß an den Weißen Turm. Mit Schlüssellochschießscharten. Grabenseitig spitzbogige Hausteintüre. Walmdach. Brockenquaderwerk. - 2. An der Westseite, im südlichen Abschnitt. Entsprechend der hier stärkeren Befestigungsanlage höher als vorige. Obergeschoß mit Walmdach und eingebauten Wohnungen. Verwittertes Wappenrelief. 3. An der Westseite. Obere Bastei. Wie vorige, jedoch ohne Obergeschoß. An der Nordwestecke abgewittertes Wappenrelief und Jahreszahl 1487. Störende, neu eingebrochene große Fenster (= Haus Nr. 157). - 4. An der Nordwestecke, sog. "Burg". An der Innenseite flankierende abgebrochene Türme. An Südwestecke Jahreszahl 144. (ob ursprünglich?). An der Ostecke abgeschlagenes Wappenrelief.
 
MAUER: An der Südseite Brockenquadermauer, gelegentlich halbrund nach außen vortragend. Nicht in voller Höhe erhalten. An der West- und Nordseite mehrere Befestigungsabschnitte. Gegen Süden einfache Mauer mit Brustwehr an der Krone. Im Anschluß an die untere Bastei doppelte Mauer mit dazwischenliegendem Zwinger bzw. Wehrgang. Ebenso an der Ostseite. Aus gröberem Bruchstein als die talseitige Mauer. Die Anlage war an der Südseite durch die vorbeifließende Altmühl zusätzlich geschützt, so daß sich hier ein zwiefacher Mauerring erübrigte. Z. T. in schlechtem Zustand, durchwegs ohne Verdachung.
 
GRABEN UND WALL: An der West-, Nord. und Ostseite folgt auf die äußere Mauer ein noch auf große Strecken erhaltener Graben mit Futtermauer und vorgelagertem Wall. Der Graben liegt trocken. Vor dem Oberen Tor führt über ihn eine einbogige Bruchsteinbrücke aus dem 18. Jh. mit seitlichen Brüstungsmauern. An einigen Stellen leider durch jüngere Bauten beeinträchtigt.
 
Öffentliche Gebäude.
 
PFARRHAUS. 1697/98 gebaut. 1929 renoviert, außen z. T. verändert. - Zweigeschossiger Putzbau von 4 : 3 Achsen. Satteldach. Hausteinportal mit Ohren und Rundbogengiebel mit seitlichen Zierkugeln Fenstergliederung abgeschlagen. Im Obergeschoß angeblich erneuerte Stuckdecken.
 
HAUS NR. 66, JUGENDHEIM. Ehem. Kaplanhaus. Gebaut 1700. Rechtwinklig nach Westen an das Pfarrhaus angebaut. Eingeschossig, 4 : 1 Achsen, Satteldach. Rundbogentür mit Hausteinrahmen.
 
HAUS NR. 38, KAPLANHAUS. Ecke Kirchgasse-Hintere Gasse. Zweigeschossiger Putzbau von 5 : 4 Achsen mit Walmdach. Am Türsturz bezeichnet 18 IM 00.
 
HAUS NR. 24, SCHWESTERNWOHNHAUS (seit 1907). Gebaut um 1700. Ehemaliges Privathaus. Zweigeschossiger Putzbau von 3 : 4 Achsen mit Walmdach. Korbbogiger Holztürrahmen mit Bossenschnitzerei. In der Hauskapelle Holz-Statuette der Pietà in Tabernakel. Mitte 18. Jh. Gefaßt.
 
HAUS NR. 1, VOLKSSCHULE. Ehem. Kastenamt. 1764 nach Entwurf von Mauricio Pedetti durch den eichstättischen Domkapitelsbaumeister Dornenico Salle (Sales) ausgeführt. Sehr stattlicher zweigeschossiger Bau des 18. Jhs. mit hohem Mansarddach. 1 + 3 + 1 + 3 + 1 : 4 Achsen. Leicht vorgezogener einachsiger Mittelrisalit mit Lisenengliederung (im Untergeschoß genutet) und Dreiecksgiebel über verkröpftem Gebälk. Wandfeldgliederung durch Doppellisenen und Geschoßband. Fensterrahmen. In der westlichen Achse im Erdgeschoß stichbogige Durchfahrt. Im Risalitgiebel Wappenrelief mit Inschrift: RAY(mund). ANT(onius). S(ancti). R(omani). I(mperii). P(rinceps). Fund(ator). Aedific(ii) 1764 (Bischof Raimund Anton Graf von Strasoldo 1757 - 81). Darunter aufgemalt die Jahreszahl 1860 (Restaurierung).
 
Privathäuser:
 
HAUS NR. 2: ehemals zum Kastenamt gehörend. Zweite Hälfte 18. Jh. Stattliches zweigeschossiges Putzhaus von 5 : 5 Achsen mit gaupenbesetztem Walmdach. Geschoßband. Geohrte Tür- und Fensterrahmungen aus Haustein. Kamine mit Funkenfang.
 
HAUS NR. 3: Wohl zweite Hälfte 18. Jh. Zweigeschossiges verputztes Walmdachhaus von 5 : 4 Achsen. Verputztes Fachwerkobergeschoß.
 
HAUS NR. 5: Wohl zweite Hälfte 17. Jh. Gasthaus zum Hirschen. Zweigeschossiges Giebelhaus mit korbbogigem geschnitzten Türrahmen. Verputztes Fachwerk.
 
HAUS NR. 6: Frühes 18. Jh. Zweigeschossiges Walmdachhaus von unregelmäßig 5 : 5 Achsen. Eckrisalit mit horizontal genutetem Putz. An der geohrten, geschnitzten Türrahmung mit Lorbeerfascie Akanthuskartusche mit Jahreszahl 1717. Schaufenstereinbau.
 
HAUS NR. 21: Ehem. Zehntscheuer. 16./17. Jh. Modern umgebaut. An der Ostseite zugesetzte Spitzbogentür. Darüber Konsole und Traufleiste für entferntes Wappenrelief (s. Haus Nr. 72).
 
HAUS NR. 30: Bezeichneter Türsturz 18 A M H 41 (Hille).

HAUS NR. 31: Am Türsturz Jahreszahl 1836. Traufseitiges Krüppelwalmdachhaus von 5 : 2 Achsen.

Haus Nr. 32: 17./18. Jh. Zweigeschossiges Walmdachhaus von unregelmäßig 4 : 4 Achsen. Eckrisalite mit Sockel und Putzfelderquaderung. Reiches Portal: rundbogig mit kompliziertem Giebel. Darin Kalksteinrelief mit Wappen des Hochstifts Eichstätt, des Deutschordens und der Jahreszahl 1482.
 
HAUS NR. 40: Wappenrelief vom abgegangenen Oberen Tor (s. o.).

HAUS NR. 41 und 41 1/2. Eingemauerte Maskenreliefs und Wappen vom abgegangenen Oberen Tor (s. o.).
 
HAUS NR. 57: Ehemals Gasthaus, Einziges freiliegendes Zierfachwerk in Ornbau. wohl noch 17. Jh. In Scheune umgebaut. Dreigeschossig, vier Fensterachsen Geschweifte und rautenförmig gelegte Bruststreben. Im Erdgeschoß Toreinfahrt. Späterer Fachwerkgiebel. Satteldach.

HAUS NR. 59: Frühes 19. Jh. Zweigeschossiges Satteldachhaus. Stichbogentür mit Oberlicht, darüber Stichbogennische. Darin Holzfigur einer stehenden Maria, neu angestrichen. Spätes 18. Jh. Am Oberlicht Monogramm M. H. (Michael Heinrichmaier) und Jahreszahl 1822.
 
HAUS NR. 70: In der Ecknische Holzfigur der Maria Immaculata. Um 1800.

HAUS NR. 72: Gasthaus zur Krone. Mitte 18. Jh. Zweigeschossiges Walmdachhaus von 6 : 4 Achsen. Geschmiedeter Ausleger. An der Frontwand eingemauertes Wappenrelief von der ehem. Zehntstadel (Haus Nr. 21): 1649 MARQVARDVS II DEI GRATIA EPISCOPVS EYST(ettensis). HOC OPVS DE NOVO EX FVNDAMENTIS FIERI IVSSIT (Bischof Marquard Schenk II. von Castell 1636 - 85).
 
HAUS NR. 74: Gebaut 1609. Zweigeschossiges verputztes Fachwerkhaus mit zweigeschossigem Giebel. Satteldach. Profilierter Sandsteintürrahmen. Im Obergeschoß mit Blättern und Wendelkehlen geschnitzter Eckständer und zweiachsiger flacher Erker mit geschnitzten Eckpfosten (nur der südliche erhalten) und Brustleiste. Am Pfosten Bäckerwappen und Jahreszahl 1609.

HAUS NR. 118, Gasthaus Sonne. Zweigeschossiger Giebelbau von 4 : 5 Achsen mit klassizistischer Giebeltür. Um 1800.
 
HAUS NR. 152: Stadtmühle. An der Fassade des 1932 neu gebauten Wohnhauses Sandsteinplatte mit Inschrift: ARIAN EDER . SEIN HAVS RRV 1695.

Kapellen.

1. Am Saubuck. MARIA IMMACULATA. Zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Fensterloser Massivbau über Sockel. An drei Seiten Pilaster-Dreiecksgiebel, Satteldach. Stichbogentür. Flachdecke über Gesims und Hohlkehle. In Stichbogennische über der Mensa Holzfigur der Maria Immaculata. Zweite Hälfte 18. Jh. Neu angestrichen.

2. Am Oberndorfer Weg. MARIENKAPELLE. Fensterloser massiver Putzbau mit Satteldach. Dreiecksgiebel mit Stichbogennische. Dreiseitig umlaufendes Traufgesims. Korbbogentür. In flacher vergitterter Stichbogennische geschnitzte Marienbüste. Zweite Hälfte 18. Jh. Neu angestrichen.
 
3. KREUZKAPELLE. Am westlichen Stadtwall. Wie vorige. Im Giebel Täfelchen mit Monogramm WH und Jahreszahl 1794. Geschnitzter Kruzifixus, Ende 18. Jh.

4. MARIENKAPELLE am Bettelsteg. 18. Jh. Fensterloser verputzten Massivbau über hohem Sockel. An drei Seiten Pilastergliederung. Dreiseitig umlaufendes Traufgesims. Dreiecksgiebel. Giebelnische. Stichbogentür. Kreuzgratgewölbe. Stichbogennische über vorspringender Mensa. (Holzfigur der thronenden Muttergottes, um 1510 im Diözesanmuseum Eichstätt.)
 
5. KAPELLE bei der Stadtmühle. 1739. Gliederungsloser verputzter Massivbau mit offener Rechtecktür. Dreiseitig umlaufendes Traufgesims, Dreiecksgiebel, Satteldach. Innen: Flachdecke. Stichbogiges Tor mit zweiflügeliger Holzgittertür. Daran Kartusche mit Jahreszahl 1739. Seitlich schmale Fenster. Mit dem Fegefeuer bemaltes Antependium.

Auf der Mensa überlebensgroße, geschnitzte Pietà auf Rocaillesockel. Mitte 18. Jahrhundert. Neu gefaßt. Bedeutende, wohl fränkische Arbeit.
 
Zwei geschnitzte, gefaßte, gleichzeitige Leuchterengel.

Bildstock, vor 1611,am südlichen Brückenkopf der Altmühlbrücke. Dreifach abgesetzter Sandsteinpfeiler mit vierseitigem Bildstock. Reliefs der Kreuzigung, Auferstehung, Geißelung und Kreuztragung. An der Seite der Kreuzigung am Kranzgesims Jahreszahl 1611 und Steinmetzzeichen, über dem Relief Stadtwappen und Wappen des Eichstätter Bischofs Johann Konrad von Gemmingen (1593 - 1612).
 
Altmühlbrücke: Vier hohe Hauptbogen, flankiert von je einem niedrigeren Seitenbogen. Hausteinquaderwerk. Gebogener Gesamtverlauf. Vier nach Westen spitze, nach Osten abgerundete Wellenbrecher. Kronengesims. Die Brüstungsmauer weicht auf der Ostseite in die halbrunden Kanzeln aus. Wohl vor der Mitte des 18. Jahrhunderts. 1806 repariert. In der nördlichen (ursprünglich mittleren) Brückenkanzel auf reich ornamentiertem Sockel mit Inschrift (IOANNES NEPOMUCENUS HAT ER.... ASE, IOSEPH EDER ZU DER EHR GOTTES 1736) Kalksteinfigur des hl. Johann Nepomuk. Kriegsschäden.


Erstellt am 27.3.1999 durch Hans Ebert
<<  blättern   >>