Band 5
Inhaltsverzeichnis
 <<  blättern  >>
Zur Geschichte von Tauberschallbach ... >>
Die Anwesen - Index >>

Haus Nummer 2 und 3

Ansicht des Hauses 1997 von Osten                                                   Foto: Hans Ebert 1997

Beschreibung und Lage des Anwesens (siehe unten)
Gebäude
Hausname
Die Besitzer des Anwesens
Auszüge aus Archivalien über dieses Anwesen

Beschreibung und Lage des Anwesens:

Das Anwesen liegt auf der südlichen Seite der Ortsstraße zwischen Haus Nr. 1 und 4. Dieser Hof ist als einer der drei Urhöfe von Tauberschallbach anzusehen. Hierein gehörte auch ein Korbhaus, dem bei der Zuordnung der Hausnummern die Nr. 3 gegeben wurde. Bei Betrachtung der Flurlage fällt auf, daß die Grundstücke im Näß- und Klingenfeld neben denen von Haus Nr. 4 und die im Gründle neben denen von Haus Nr. 1 liegen. Diese Gegebenheit läßt sich bereits im Salbuch von 1563 erkennen. Die Beschreibung des Haldenholzes (FN 1220 Schlagholz) in diesem Salbuch läßt vermuten, daß das Feld im Gründle ursprünglich vom Besitzer dieses Anwesens und dem von Haus Nr. 1 gemeinsam genutzt wurde.


Gebäude:

Das Wohnhaus wurde im Jahr 1928 neben dem bereits 1905 errichteten Stall erbaut. Die damals abgebrochenen Vorgängerbauten dürften um 1660 errichtet worden sein, nachdem das ganze Anwesen gegen Ende des 30jährigen Krieges (1618 - 1648) abgebrannt ist. Das ehemalige Korbhaus, welches ebenfalls noch im 17. Jahrhundert errichtet worden sein dürfte, mußte dem Stallbau 1956 weichen. Der älteste Teil der Scheune stammt aus dem Jahr 1842, Anbauten erfolgten in den Jahren 1899 und 1910. Die Maschinenhalle wurde 1959/60 errichtet, der Stallanbau erfolgte 1983.


Hausname:Glasjörg

Dieser Hausname ist heute nicht mehr gebräuchlich und kaum bekannt. Im Grundsteuerkataster des Jahres 1834 wird er erstmals schriftlich fixiert. Vermutlich hat der Besitzer von 1701 bis 1742 diesen Hausnamen geprägt.


Die Besitzer des Anwesens:
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa 
(1456)
Windeisen wird im Zehentregister 1456, 1469 und 1471 genannt. Der Mann, dessen Vorname nicht bekannt ist, dürfte im Jahr 1474 gestorben sein, die Witwe „Windhensin" übernimmt daraufhin das Anwesen. 
1474
Siber Michel wird in den Gültbüchern des Stiftischen Amtes von 1474 bis 1490 genannt. Seine Frau Barbara sowie seine Töcher Els und Anna werden im Reichssteuerregister von 1497 genannt. 
29.9.1500
Ebner Mathes (oder Hans ?) verkauft sein Anwesen in Glashofen an den Lochbauer (Böhlhof oder Zumloch) und kauft den Hof in Tauberschallbach von Michel Siber. Beide entrichten als Handlohn 3 1/2 Gulden und 9 Pfennige für ein Viertel Wein. Wahrscheinlich hat Mathes Ebner das Anwesen 1515 gegen das Nr. 5 (siehe dort) getauscht. 
(1520)
Schmuck (Vorname nicht genannt) 
1522
Schmuck Michel, der Sohn des Vorbesitzers, übernimmt das Anwesen um 37 Gulden und entrichtet Handlohn. 67
1533
Wacker Peter aus Schillingsfürst kauft von den Vormündern Linhart Haw in (?-)Ahorn und Jorg Heck den verlassenen Hof des Michel Schmuck um 1 1/2 (?) Gulden mit allen Zugehörungen, die beim Hof sind und entrichtet 14 Gulden für Hauptrecht und Handlohn. Er heiratet 1534 Barbara Gros aus Pichelbach (?). 
(1542)
Ebner Matthes, gest. vor 1542. 68 Ob dieser mit dem Besitzer von 1500 bis 1520 in verwandtschaftlicher Verbindung steht, ist nicht bekannt. 
(1557)
Feckler Hans wird im Salbuch von 1563 genannt. Seine Frau heißt Margaretha. 69
1565
Messerer Hans wird auch „Cuntzen Hannsen" genannt und als Besitzer in den Gültbüchern von 1565, 1571 und 1585 angegeben. Ein privater Streitbrief vom 18.11.1578 zwischen ihm und seiner Schwägerin Margaretha, der Witwe des Leonhard Messerer auf dem Geiershof in Herrnschallbach, befindet sich im Feuchtwanger Stadtarchiv. 70 Seine erste Frau Magdalena ist um 1572 verstorben. Als Witwer heiratet er am 8.12.1572 Barbara, die Tochter des Andreas Stark in Esbach Sie ist vermutlich um 1584 verstorben. Hans Messerer heiratet in dritter Ehe am 26.4.1585 Catharina, die Witwe des Martin Auer in Röckingen. 
(1595)
Taub Wolf wird in der Partikular-Rechnung vom Jahr 1600 genannt. 71
(1598)
Wagner Leonhard wird als Nachfolger im Partikular von 1585, 72 dann als Besitzer in denen von 1601, 1608 und während des 30jährigen Krieges genannt. Er ist der Sohn des Michael Wagner in Sommerau und heiratet in erster Ehe am 22.11.1591 Appolonia, die Tochter des Lorenz Feckler aus Sommerau. Am 1.10.1611 heiratet er in zweiter Ehe Catharina, die Tochter des Balthasar Walther in Dühren. Die dritte Ehe geht er 1616 mit Barbara, der Tochter des Hans Hübsch in Larrieden, ein. Sie ist als Witwe am 7.4.1639 hier im Alter von 50 Jahren verstorben. Durch die Ereignisse des 30jährigen Krieges wird das Anwesen im Jahr 1634 verlassen und um 1645 verwüstet worden sein. Im einzelnen steht in den Partikularen: 1637: „öd", 1646: „öd", 1650: „öd und abgebrannt", 1659: „öd". Erst im Jahr 1662, 28 Jahre nach der Verödung, wird das Anwesen wieder als besetzt gemeldet. 
1662
Wagner Barthel ist auch der Besitzer des Anwesens Nummer 9, von wo aus er auch diesen Hof während der Wirren des 30jährigen Krieges versorgt haben könnte. Barthel oder Bartholomäus ist der Sohn des Vorbesitzers Leonhard Wagner und wurde am 21.6.1613 geboren. Er heiratet am 8.2.1641 Barbara, die Tochter des Georg Deumer in Oberahorn. Sie ist am 20.6.1703 im Alter von 93 Jahren verstorben. 
1683
Wagner Balthasar ist als Sohn des Vorbesitzers Barthel Wagner und dessen Ehefrau Barbara am 2.6.1654 geboren. Er heiratet am 25.9.1683 Anna, die Tochter des Lorenz Lechner, Bauer in Baimhofen. Ab 1694 ist die Familie in Bieberbach. Anna Wagner ist am 20.7.1702 dort im Alter von 47 Jahren verstorben, ihr Ehemann, Balthasar Wagner, am 28.3.1719 im Alter von 65 Jahren. 
1694
Arold Hans ist vorher Bauer in Glashofen (Haus Nr. 1). Seine Schwester Maria ist mit dem Bruder des Balthasar Wagner, Caspar Wagner (auf Haus Nr. 5), verheiratet. Seine Frau Maria ist am 22.5.1721 im Alter von 69 Jahren verstorben. Hans Arold heiratet als Witwer am 3.2.1722 Barbara, die Witwe des Thomas Kemmather, Köbler in Unterampfrach. 
1701
Arold Johann Georg, der Sohn des Vorbesitzer Hans Arold, ist am 9.3.1675 in Glashofen geboren. 73 Die erste Ehe geht er am 27.4.1702 mit Maria, der Witwe des Georg Dorsch, Halbbauer in Waldhäuslein, ein. Sie stirbt am 30.11.1704 im Alter von 46 Jahren. Johann Georg Arold heiratet in zweiter Ehe im Jahr 1705 Ursula, die Tochter des Egidius Gröner, Bauer in Sachsbach und Stieftochter des Michael Belzner, Köbler in Steinbach (Haus Nr. 11). Sie ist am 26.4.1717 im Alter von nur 38 Jahren verstorben. Johann Georg Arold heiratet nochmals in dritter Ehe am 8.2.1718 Maria Sara, die Tochter des Hans Meder und Stieftochter des Jakob Gögelein, Halbbauer in Unterampfrach. Johann Georg Arold stirbt am 21.3.1747 im Alter von 72 Jahren; die Ehefrau Maria Sara ist am 24.4.1762 im Alter von 75 Jahren verstorben. 
27.3.1742
Hießleitner Johann Georg ist der Sohn des Johann Michael Hießleitner, Halbbauer in Mittelschönbronn und heiratet in erster Ehe am 17.4.1742 Barbara, die Tochter des Vorbesitzers Georg Arold und dessen Ehefrau Ursula. Sie ist am 18.3.1715 geboren, und am 2.3.1743 im Alter von nur 27 Jahren verstorben. Johann Georg Heißleitner heiratet in zweiter Ehe am 9.10.1743 Eva Barbara, die Tochter des Johann Michael Busch, Halbbauer in Fetschendorf, sie stirbt im Alter von 67 Jahren am 15.1.1782. Der Witwer Johann Georg Hießleitner heiratet in dritter Ehe am 16.10.1787 Catharina Barbara, die Tochter des Georg Mohr, Halbbauer in Görchsheim. Er stirbt am 2.6.1790 im Alter von 69 Jahren. Die Witwe hat sich vermutlich wieder verehelicht und ist weggezogen, da sie in den Feuchtwanger Sterbematrikeln nicht eingetragen ist. 
23.11.1785
Hießleitner Johann Michael, geboren am 4.1.1746 als Sohn des Vorgängers Johann Georg und dessen Ehefrau Eva Barbara Hießleitner. Er übernimmt den Halbhof, der sich laut Übergabeurkunde in gut geführtem Zustand befindet, von seinem Vater Johann Georg Hießleitner um 1800 Gulden. Die Hochzeit ist am 17.1.1786 mit Anna Margaretha, der Tochter des Johann Georg Crantz, Halbbauer in Illenschwang. Sie ist am 25.5.1803 im Alter von 45 Jahren gestorben. Johann Michael Hießleitner stirbt am 11.4.1831 im Alter von 86 Jahren. 
24.6.1816
Hießleitner Georg Michael, geboren am 19.9.1786 in Tauberschallbach, ist der Sohn des Vorbesitzers Johann Michael Hießleitner und dessen Ehefrau Anna Margaretha, geb. Crantz. Er übernimmt das Anwesen von seinem Vater um 3300 Gulden und heiratet am 6.12.1818 Anna Barbara Strauß Sie ist am 3.2.1796 geboren und ist die Tochter des Georg Michael Strauß und dessen Ehefrau Maria Barbara, geb. Jörg in Leiperzell. Georg Michael Hießleitner dürfte ein sehr leichtfertiges Leben geführt haben. Bereits am 22.5.1823 beantragt die Frau die Ehescheidung, dies wird zunächst abgelehnt. Am 28.4.1827 wird dann vom Königl. Appellationsgericht für den Rezat-Kreis als protestantisches Ehegericht die Ehe geschieden und der Ehemann als der allein schuldige Teil erkannt. 74 Die drei Kinder verbleiben zur Versorgung bei der Frau, der Mann hat hierfür jedoch den Aufwand zu bestreiten. Die Folgen der Ehescheidung bedeuten für den Mann den wirtschaftlichen Ruin. Der Hof wird verkauft, um die Ansprüche der Gläubiger zu befriedigen. Die Frau ist danach wieder zu ihrem Vater nach Leiperzell gezogen. Über ihren geschiedenen Ehemann ist in einem Gemeinderatsprotokoll vom 13.12.1829 folgendes eingetragen:  „Da der verarmte Hießleitner von Tauberschallbach wieder von Ingolstadt ist zurückgekommen und weder Kleidung noch einen weiteren Verdienst hatte, so wurde beschlossen, daß ihm einige Monturstücke aus der Gemeindekasse geschafft und im Distrikt herum verköstet werden soll, bis er wieder einen Verdienst haben kann." Am 12.11.1844 ist er in Tauberschallbach im Armenhaus (Nr. 7 bis 1899) gestorben. 
13.7.1827
Nixel Johann Wolfgang ist am 1.4.1802 in Voggendorf geboren. Er ist der Sohn des Georg Andreas Nixel und dessen Ehefrau Maria Margaretha, geborene Schorndanner, Bauerseheleute in Metzlesberg Haus Nr. 9. 75 Die Hochzeit ist am 12.4.1827 mit Anna Rosina, der Tochter des Johann Michael Käfer und dessen Ehefrau Anna Margaretha, geborene Albrecht, Halbbauerseheleute in Metzlesberg Haus Nr. 2. Sie ist am 18.10.1801 in Metzlesberg geboren. Johann Wolfgang Nixel kauft das Anwesen in Tauberschallbach um 2700 Gulden, woraus geschlossen werden darf, daß es sich in einem schlechten Zustand befunden haben muß. Am 25.3.1872 ist die Ehefrau im Alter von 70 Jahren verstorben. Er ist am 14.8.1872 im Alter von ebenfalls 70 Jahren verstorben. 
16.1.1856
Nixel Johann Georg ist der Sohn des Bauern Johann Michael Nixel in Sachsbach und dessen Ehefrau Anna Catharina geb. Gesell. Er ist am 27.8.1830 geboren und heiratet am 19.2.1856 Anna Maria Nixel, die Tochter des Vorbesitzers Johann Wolfgang Nixel und dessen Ehefrau Anna Rosina. Sie ist am 23.7.1834 geboren. Am 5.5.1899 ist sie verstorben, ihr Ehemann am 3.5.1902. 
5.5.1890
Nixel Johann Georg ist am 13.10.1863 in Tauberschallbach geboren. Er ist der Sohn des Vorbesitzers gleichen Namens und dessen Ehefrau Anna Maria. In erster Ehe heiratet er am 3.6.1890 Karolina Wilhelmina Gaab, die Tochter des Bauern Georg Andreas Gaab in Mosbach und dessen Ehefrau Maria Margaretha, geborene Lang. Sie ist am 31.1.1868 im Mosbach geboren und am 17.3.1891 nach der Geburt der Tochter im Alter von nur 23 Jahren verstorben. Johann Georg Nixel heiratet dann in zweiter Ehe am 10.1.1893 Luise Margaretha, die Tochter des Leonhard Friedrich Bühler, Bauer in Krobshausen Haus Nr. 1 und dessen Ehefrau Eva Margaretha geb. Ebert. Sie ist am 11.11.1868 in Krobshausen geboren. Johann Georg Nixel stirbt am 24.3.1940 im Alter von 76 Jahren; die Ehefrau Luise Margaretha ist am 20.3.1947 verstorben. 
27.1.1920
Ebert Leonhard, geboren am 17.1.1887 in Leiperzell als Sohn des Bauern Georg Leonhard Ebert und dessen Ehefrau Eva Karolina geb. Mohr. Die Hochzeit ist am 27.1.1920 mit Luise, der Tochter des Vorgängers Johann Georg Nixel. Sie ist am 12.10.1893 geboren; gestorben ist sie am 9.11.1954. Leonhard Ebert ist am 26.4.1959 verstorben. 
24.1.1957
Ebert Friedrich, geboren 1927, ist der Sohn des Vorbesitzers Leonhard Ebert und heiratet 1958 Anna Raab, geboren 1928, die Tochter des Bauern Georg Andreas Raab in Eichholz und dessen Ehefrau Regina Maria, geborene Planner.
12.7.1991
Ebert Friedrich ist der Sohn des Vorbesitzers, geboren 1958. 

67) Staatsarchiv Nürnberg: Rep. 165a Nr. 605 Rechnungen und Auszüge über versch. Gefälle de ao. 1525.
68) In den Traumatrikeln der Pfarrei Feuchtwangen sind 2 Söhne von ihm genannt: 1542 Hans und 1548 Friedericus.
69) Kinder des Hans Feckler werden 1557 und 1564 getauft.
70) Stadtarchiv Feuchtwangen: Band 179 S. 56.
71) Kinder des Wolf Taub werden 1595 und 1596 Kinder getauft.
72) Kirchenbucharchiv Regensburg: In den Taufmatrikeln ist 1598 die Taufe seines Kindes eingetragen.
73) Die Herkunft des Besitzers und dessen Vorname könnten den im Grundsteuerkataster von 1834 genannten Hausnamen  „Glasjörg" gebildet haben.
74) Scheidungsurkunde von 1827 (Privatbesitz).
75) Andreas Nixel aus Voggendorf kaufte das Anwesen in Metzlesberg am 18.1.1822 von Georg Leonhard Meier um 5800 Gulden.
Erstellt: 8.3.1998 - letzte Änderung am 2.2.2000 durch Hans Ebert
<<  blättern  >>