Grundherrschaften
und andere Hoheitsrechte im Bereich des markgräflichen Oberamtes Feuchtwangen
im Jahr 1732 >>
Grundherrschaften
in den Siedlungen ... - Index >>
W.
Waizendorf
(12):
1.  Marktgemeinde Bechhofen
(Waizendorf)
2.  Amtsort
3. Verwalteramt Waizendorf:
1 Mahlmühle, 1 Schneidmühle, 5 Höfe,
    1 Gütlein
mit Schmiede, 1 Gütlein mit Zapfenwirtschaft, 3 Gütlein
4.  1 Schloß
Waldeck
(13)
1.  Stadt Dinkelsbühl
(Waldeck)
2.  Weiler
3.  Deutscher Orden:
11 Anwesen
    
Reichsstadt Dinkelsbühl: 2 Anwesen
4.  1 Hirtenhaus
Waldhausen
(11):
1. Gemeinde Wörnitz
(Bottenweiler); im 19. und 20. Jahrhundert Groß- und Kleinwaldhausen
2.  Dörflein
3.  Deutscher Orden:
1 Anwesen mit Wirtschaft, 1 Anwesen
    
Reichsstadt Dinkelsbühl: 6 Anwesen
    
Reichsstadt Rothenburg: 3 Anwesen
4.  1 öde Kapelle
(evangelisch, Filiale von Wildenholz), 1 Hirtenhaus
Waldhäuslein
(9):
1.  Marktgemeinde Schopfloch
(Waldhäuslein)
2.  Weiler
3.  Kastenamt Feuchtwangen:
1 Häuslein
    
Deutscher Orden: 1 Hof
    
Reichsstadt Dinkelsbühl: 2 Höfe mit doppelter Mannschaft, 2 Höfe,
1 Halbhof
    
mit doppelter Mannschaft, 2 Gütlein
Walkmühle
bei Dinkelsbühl (1):
1.  Stadt Dinkelsbühl;
heute Mögelins Schlößlein
2.  Weißgerber-Walkmühle
mit Herrenhäuslein
3.  Reichsstadt Dinkelsbühl
(Möglische Erben)
Walkmühle
bei Feuchtwangen (1):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Aichenzell)
2.  Mahl- und Walkmühle
3.  Stadtvogteiamt
Feuchtwangen
Wehlmäusel
(10):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Krapfenau)
2.  Weiler
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 1 Hof mit doppelter Mannschaft, 1 Hof, 7 Gütlein
    
Kastenamt Feuchtwangen: 1 Ziegelhütte
4.  1 Hirtenhaus
Weidelbach
(28):
1.  Stadt Dinkelsbühl
(Weidelbach)
2.  Dorf
3.  Deutscher Orden:
6 Höfe, 1 Gütlein mit Wirtschaft, 1 Gütlein mit Schmiede,
2 Gütlein
    
mit Backrecht, 2 Mühlen, 11 Gütlein
    
Oberamt Dürrwangen der Grafschaft Oettingen-Spielberg: 1 Gütlein
    
Reichsstadt Dinkelsbühl: 1 Hof, 3 Güter
4.  1 Kirche (evangelisch),
1 Pfarrhaus, 1 Schulhaus, 1 Untervogtswohnung
    
des Deutschen Ordens, 1 Zehntscheune des Deutschen Ordens, 1 Hirtenhaus
Weikersdorf
(5):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Krapfenau)
2.  Weiler
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 1 Hof mit doppelter Mannschaft, 2 Höfe, 2 Güter
4.  1 Hirtenhaus
Weiler
am See (3):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Banzenweiler)
2.  Weiler
3.  Kastenamt Feuchtwangen:
1 Halbhof mit doppelter Mannschaft, 2 Halbhöfe
Weinberg
(58):
1.  Gemeinde Aurach
(Weinberg)
2.  Dorf
3.  Klosterverwalteramt
Sulz: 5 Anwesen
    
Vogtamt Ampfrach: 1 Wirtschaft mit Backrecht, 4 Anwesen
    
Pfarrei Dorfgütingen: 1 Wirtschaft mit Backrecht
    
Oberamt Wahrberg des Hochstifts Eichstätt: 3 Wirtschaften mit Backrecht,
    
2 Schmieden, 42 Anwesen
4.  1 Kirche (katholisch),
1 Pfarrhaus, 1 Schulhaus, 1 Schafhaus, 1 Hirtenhaus,
    
1 aus 12 Personen bestehendes Gericht
Westheim
(6):
1.  Gemeinde Aurach
(Weinberg)
2.  Weiler
3.  Kastenamt Colmberg:
1 Gütlein
    
Kastenamt Herrieden des Hochstifts Eichstätt: 3 Höfe, 2 Gütlein
Wieseth
(59):
1.  Gemeinde Wieseth
2.  Dorf
3.  Verwalteramt Forndorf:
2 Anwesen mit Wirtschaft, 2 Anwesen mit Schmiede, 3 Anwesen
    
mit Backrecht, 1 Anwesen mit Hafnerei, 1 Anwesen mit Badstube, 32 Anwesen
    
Verwalteramt Waizendorf: 1 Anwesen mit Wirtschaft, 1 Hof mit doppelter
Mannschaft,
    
1 Hof, 1 Gut mit Hafnerei, 4 Güter
    
Verwalteramt Bechhofen: 1 Gut
    
Hochstift Eichstätt: 1 Anwesen mit Wirtshaus, 1 Anwesen mit Backrecht
und Schmiede,
    
4 Gütlein
    
Rittergut Thann (von Campo): 1 Anwesen mit Wirtschaft
    
Freieigen: 1 Schlößlein, 1 Anwesen mit Schmiede
4.  1 Kirche (evangelisch),
1 Kapelle, 1 Pfarrhaus, 1 Schulhaus, 1 Hirtenhaus
Wiesethbruck
(18):
1.  Marktgemeinde Bechhofen
(Wiesethbruck)
2.  Weiler
3.  Kastenamt Ornbau
des Hochstifts Eichstätt: 1 Mahlmühle, 1 Hof mit doppelter Mannschaft,
    
3 Höfe, 2 Gütlein
    
Rittergut Wiesethbruck (Vogtamt der Schenken zu Geyern zu Syburg): 1 Hof
mit
    
doppelter Mannschaft, 1 Gut mit Backrecht, 1 Gut mit Wirtschaft, 1 Gut
mit Schmiede,
    
2 Güter mit doppelter Mannschaft, 2 Güter, 3 Söldenhäuslein
4.  1 ödes Schloß
und 1 Hirtenhaus der Schenken von Geyern, 1 Kapelle
    
S. Johannes (evangelisch)
Wildenholz
(31):
1.  Gemeinde Schnelldorf
(Wildenholz)
2.  Dorf
3.  Grafschaft Hohenlohe-Schillingsfürst:
2 Höfe, 1 Anwesen mit Wirtschaft, 1 Mühle,
    
3 Anwesen mit Backrecht, 1 Anwesen mit Badstube, 1 Anwesen mit Schmiede,
13 Gütlein,
    
9 Söldenhäuslein
4. 1 Kirche (evangelisch),
1 Pfarrhaus, 1 Schulhaus, 1 Hirtenhaus
Windshofen
(8):
1.  Gemeinde Aurach
(Weinberg)
2.  Weiler
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 1 Hof mit doppelter Mannschaft, 1 Hof, 1 Gütlein
    
Kastenamt Herrieden des Hochstifts Eichstätt: 2 Höfe, 3 Gütlein
4.  1 Kapelle zu Unserer
Lieben Frau (katholisch)
Winterhalten
(2):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Aichenzell)
2.  Weiler
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 2 Halbhöfe
Witzmannsmühle
(2):
1.  Marktgemeinde Dürrwangen
(Haslach)
2.  Mahl- und Schneidmühle,
Wirtschaft
3.  Die Siedlung war
zwischen den Oberämtern Feuchtwangen und Wassertrüdingen geteilt:
    
Nördlich der Straße Dinkelsbühl-Bechhofen Oberamt Feuchtwangen:
    
Reichsstadt Dinkelsbühl: Mahl- und Schneidmühle
    
Südlich der Straße Oberamt Wassertrüdingen:
    
Oberamt Dürrwangen der Grafschaft Oettingen-Spielberg: Wirtschaft
mit Zollstätte
4.  Zollstätte
der Grafschaft Oettingen-Spielberg
Wolfershof
(1):
1.  Gemeinde Burk
2.  Hof, strittig zwischen
den Oberämtern Feuchtwangen und Wassertrüdingen
3.  Verwalteramt Waizendorf
Wolfsmühle
(1):
1. Stadt Feuchtwangen (Vorderbreitenthann);
1729 "Zum Loch, die Mühl" genannt
2.  Mühle
3.  Kastenamt Feuchtwangen
Wüstenweiler
(3):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Heilbronn)
2.  Weiler
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 1 Mahlmühle, 1 Halbhof, 1 Gütlein
4.  1 Hirtenhaus
Erstellt:
1994 durch Dietrich Weiß - letzte Änderung am 10.2.2000 durch
Hans Ebert