Grundherrschaften
und andere Hoheitsrechte im Bereich des markgräflichen Oberamtes Feuchtwangen
im Jahr 1732 >>
Grundherrschaften
in den Siedlungen ... - Index >>
S.
Sachsbach
(33):
1.  Marktgemeinde Bechhofen
(Sachsbach)
2.  Dorf
3.  Verwalteramt Forndorf:
1 Tabernwirtschaft mit Backrecht, 2 Güter, 2 Sölden, 1 Häuslein
    
Verwalteramt Waizendorf: 2 Höfe, 2 Güter, 1 Gut mit Zapfenwirtschaft
und Backrecht
    
Stiftsverwalteramt Ansbach: 1 Hof, 1 Gütlein mit Schmiede
    
Stadtvogteiamt Ansbach: 1 Hof
    
Hochstift Eichstätt: 4 Höfe, 3 Höfe mit doppelter Mannschaft,
1 Halbhof, 5 Gütlein
    
Rittergut Thann (von Campo): 5 Gütlein
    
Rittergut Dennenlohe (Eichler von Auritz): 1 Hof
4.  1 Kirche (evangelisch,
Filiale von Königshofen), 1 Schule, 1 Hirtenhaus
Schafhausen
(Schaffhausen) (1):
1. Stadt Feuchtwangen; um
1800 abgegangen, lag im Bereich der heutigen Bahnhofstraße
2.  Köblersgut
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen
Schindelmühle
(1):
1.  Marktgemeinde Dentlein
(Thürnhofen)
2.  Mahl- und Schneidmühle,
heute zu Kaierberg
3.  Rittergut Thürnhofen
und Kaierberg, Teil Kaierberg (von Völderndorf)
Schleifmühle
(1):
1.  Gemeinde Burk;
früher Ziegelhütte genannt
2.  Ziegelei
3.  Verwalteramt Forndorf
Schleifmühle
(1):
1.  Stadt Dinkelsbühl
2.  Ölmühle
3.  Reichsstadt Dinkelsbühl
Schleifmühle
(1):
1. Stadt Feuchtwangen; Feuchtwangen,
Dinkelsbühler Straße 33, östlich des
    Freibades
(Schleifweiher), 1968 abgerissen, heute Tankstelle
2.  Mahlmühle
3.  Stadtvogteiamt
Feuchtwangen
Schnelldorf
(27):
1.  Gemeinde Schnelldorf
(Oberampfrach)
2.  Dorf
3.  Amt Schnelldorf
der Grafschaft Hohenlohe-Bartenstein: 7 Höfe, 3 Halbhöfe, 1 Wirtschaft,
    
1 Mühle, 1 Schmiede, 10 Güter, 4 Häuslein
4.  1 ruinöse
Kapelle (evangelisch, Filiale von Oberampfrach), 1 Hirtenhaus
Schnepfenmühle
(1):
1.  Gemeinde Wieseth;
heute zu Forndorf
2.  Mühle
3.  Verwalteramt Forndorf
Schopfloch
(77):
1.  Marktgemeinde Schopfloch
2.  Dorf
3.  Vogtamt Schopfloch:
39 Güter und Häuser, davon 1 Tabernwirtschaft mit Brau- und
    
Backrecht, 1 Zapfenwirtschaft mit Backrecht, 4 Bäckereien, 1 Schmiede,
1 Hafner,
    
1 Badstube, 5 Judenhäuser, davon 11 Güter und Häuser mit
doppelten Mannschaften
    
Oberamt Dürrwangen der Grafschaft Oettingen-Spielberg: 32 Güter
und Häuser, davon
    
1 Tabernwirtschaft mit Braurecht, 1 Zapfenwirtschaft mit Back-recht, 1
Bäckerei,
    
16 Judenhäuser
     
Deutscher Orden: 1 Gut
     
Reichsstadt Dinkelsbühl: 4 Güter, 1 Gut mit Backrecht
4.  1 ansbachisches
Schloß (Streifer- und Schultheißwohnung) mit Ringmauer, 1 Kirche
    
(evangelisch), 1 Pfarrhaus, 1 Schul- und Mesnerhaus, 1 Hirtenhaus
Schutzmühle
(1):
1.  Gemeinde Aurach
(Weinberg)
2.  Mahl- und Schneidmühle
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen
Schwaighausen
(7):
1.  Marktgemeinde Dentlein
2.  Weiler (Teile:
Schwaighausen und Daurenweiler)
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 1 Halbhof mit doppelter Mannschaft, 3 Güter
    
Reichsstadt Dinkelsbühl: 2 Höfe mit doppelter Mannschaft, 1 Halbhof
mit
    
doppelter Mannschaft
4.  1 Hirtenhaus, nahebei
die ruinöse Kapelle Heilig Kreuz oder Zirkelkappel
Schönmühle
(1):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Krapfenau)
2.  Mahl- und Schneidmühle
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen
Seiderzell
(18):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Mosbach)
2.  Weiler
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 1 Gütlein
    
Klosterverwalteramt Sulz: 1 Gütlein
    
Kastenamt Feuchtwangen: 1 Häuslein
    
Vogtamt Ampfrach: 1 Gütlein mit Wirtschaft und Backrecht, 1 Gütlein
mit Schmiede, 4 Gütlein
    
Stiftsverwalteramt Ansbach: 3 Gütlein
    
Deutscher Orden: 1 Gütlein
    
Reichsstadt Dinkelsbühl: 3 Güter
    
Rittergut Zwernberg (von Berga): 1 Gütlein
    
Grafschaft Limpurg-Gaildorf: 1 Gütlein
4.  1 Hirtenhaus
Sickersdorf
(4):
1.  Stadt Herrieden
(Elbersroth)
2.  Weiler
3.  Klosterverwalteramt
Sulz: 1 Hof, 1 Gütlein
    
Hochstift Eichstätt: 1 Hof, 1 Gütlein
4.  1 Hirtenhaus
Simonsberg
(1):
1.  Gemeinde Satteldorf
(Ellrichshausen)
2.  Hof
3.  Reichsstadt Dinkelsbühl
Sommerau
(8):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Aichenzell)
2.  Weiler
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 2 Höfe, 1 Hof mit doppelter Mannschaft, 2 Halbhöfe,
    
2 Gütlein, 1 Gütlein mit doppelter Mannschaft
4.  1 Hirtenhaus
Sperbersbach
(11):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Breitenau)
2.  Weiler
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 4 Güter
    
Pfarrei Oberampfrach: 1 Gut
    
Kastenamt Feuchtwangen: 1 Gütlein, 1 Mahlmühle, 1 Häuslein
    
Herrschaft Goldbach des Königreichs Preußen: 1 Gütlein
    
Reichsstadt Dinkelsbühl: 2 Gütlein
4.  1 Hirtenhaus
St.
Ulrich (5):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Krapfenau)
2.  Weiler
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 2 Anwesen
    
Kastenamt Feuchtwangen: 1 Haus mit doppelter Mannschaft (anstelle der ruinösen
Kapelle)
    
Pfarrei Königshofen des Kastenamts Ornbau des Hochstifts Eichstätt:
2 Anwesen
4.  1 Hirtenhaus
Stadtmühle
(1):
1.  Stadt Feuchtwangen;
Feuchtwangen, Bahnhofstraße 2
2.  Mahlmühle
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen
Steigmühle
(1):
1.  Gemeinde Wieseth
2.  Mahlmühle
3.  Kastenamt Gunzenhausen
Steinbach
bei Feuchtwangen (19)
1.  Stadt Feuchtwangen
(Vorderbreitenthann)
2.  Weiler
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 3 Anwesen
    
Stadtvogteiamt Feuchtwangen: 2 Anwesen
    
Pfarrei Sinbronn: 1 Anwesen
    
Kastenamt Herrieden des Hochstifts Eichstätt: 2 Höfe, 1 Gut
    
Kapitel Herrieden des Hochstifts Eichstätt: 2 Güter
    
Kapellenstiftung Windshofen des Hochstifts Eichstätt: 1 Gütlein
    
Reichsstadt Dinkelsbühl: 4 Gütlein
    
Rittergut Assumstadt und Züttlingen (von Ellrichshausen): 1 Anwesen
    
Rittergut Wiesethbruck (Vogtamt der Schenken zu Geyern zu Syburg): 1 Anwesen
    
Rittergut Thann (von Campo): 1 Anwesen
4.  1 Hirtenhaus
Steinbach
an der Holzecke (15):
1.  Gemeinde Schnelldorf
(Wildenholz)
2. Weiler
3.  Klosterverwalteramt
Sulz: 1 Hof, 2 Halbhöfe, 6 Güter, 1 Mühle, 1 Schmiede, 4
Häuser
4.  1 Hirtenhaus, 1
Zollstätte
Steineweiler
(3):
1.  Stadt Dinkelsbühl
(Oberradach)
2.  Weiler
3.  Reichsstadt Dinkelsbühl
(Schäfersche Erben): 3 Gütlein
Stollenhof
(4):
1.  Gemeinde Schnelldorf
(Unterampfrach)
2.  Weiler
3.  Vogtamt Ampfrach:
1 Mahlmühle, 1 Hof, 2 Güter
4.  1 Hirtenhaus
Sulzach
(17):
1.  Marktgemeinde Dürrwangen
(Sulzach)
2.  Weiler
3.  Klosterverwalteramt
Auhausen: 1 Gütlein
    
Oberamt Dürrwangen der Grafschaft Oettingen-Spielberg: 10 Gütlein,
3 Häuslein
    
Spital der Reichsstadt Dinkelsbühl: 2 Höfe, 1 Gütlein
4.  1 Hirtenhaus
Erstellt:
1994 durch Dietrich Weiß - letzte Änderung am 10.2.2000 durch
Hans Ebert