Grundherrschaften
und andere Hoheitsrechte im Bereich des markgräflichen Oberamtes Feuchtwangen
im Jahr 1732 >>
Grundherrschaften
in den Siedlungen ... - Index >>
R.
Ransbach
an der Holzecke (7):
1.  Gemeinde Schnelldorf
(Haundorf)
2.  Weiler
3.  Kastenamt Feuchtwangen:
1 Häuslein
    
Vogtamt Ampfrach: 6 Güter
Rappenhof
(1):
1.  Marktgemeinde Dürrwangen
2.  Hof
3.  Deutscher Orden
Ratzendorf
(8):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Breitenau)
2.  Weiler
3.  Klosterverwalteramt
Sulz: 6 Anwesen
    
Deutscher Orden: 1 Anwesen
    
Reichsstadt Rothenburg: 1 Anwesen
4.  1 Hirtenhaus
Reichenbach
(13):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Mosbach)
2.  Weiler
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 3 Höfe, 1 Gut
    
Reichsstadt Dinkelsbühl: 2 Halbhöfe, 1 Mühle, 6 Gütlein
4.  1 Hirtenhaus
Riegelbach
(9):
1.  Marktgemeinde Kreßberg
(Marktlustenau)
2.  Weiler
3.  Reichsstadt Dinkelsbühl:
4 Anwesen
    
Rittergut Kreßberg und Marktlustenau (von Knöringen): 5 Anwesen
4.  1 Hirtenhaus
Rißmannschallbach
(8):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Heilbronn)
2.  Weiler
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 2 Höfe, 3 Gütlein
    
Klosterverwalteramt Sulz: 1 Halbhöflein, 1 Gut
    
Kastenamt Feuchtwangen: 1 Gütlein mit doppelter Mannschaft
4.  1 Hirtenhaus
Rödenweiler
(7):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Dorfgütingen)
2.  Weiler
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 1 Hof, 1 Halbhof, 1 Gütlein
    
Klosterverwalteramt Sulz: 1 Hof, 2 Halbhöfe
    
Kastenamt Feuchtwangen: 1 Höflein
4.  1 Hirtenhaus
Rohrmühle
(1):
1.  Marktgemeinde Schopfloch
2.  Mahlmühle
3.  Oberamt Dürrwangen
der Grafschaft Oettingen-Spielberg
Röschenhof
(1):
1. Stadt Feuchtwangen; im
18. Jahrhundert abgegangen, lag am Walkmühlweg
    nordöstlich
der Walkmühle
2.  Hof
3.  Kastenamt Feuchtwangen
Rothhof
(2):
1.  Stadt Dinkelsbühl
(Waldhäuslein)
2.  Einöde
3.  Reichsstadt Dinkelsbühl:
2 Halbhöfe
Rotmühle
(1):
1.  Marktgemeinde Kreßberg
(Marktlustenau)
2.  Mahl- und Schneidmühle
3.  Rittergut Kreßberg
und Marktlustenau (von Knöringen)
Erstellt:
1994 durch Dietrich Weiß - letzte Änderung am 10.2.2000 durch
Hans Ebert