| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
Johann Georg Kundner
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera | A | Halbhof |
| Laut protok. Abschrift vom 19.4.1816 vom Vater Johann Michael Kundner um 1800 Gulden |
| übernommen. |
| Handlohnbar zur Ulrich-Wolf'schen Pflege in Feuchtwangen |
| Gebäude |
| 0682 | Wohnhaus Scheune und Hofraum | 0,20 |
| Gärten |
| 0683 | Gras- und Schorgarten | 1,01 |
| Äcker |
| 0759 b | Buchhaltenäckerchen | 0,12 |
| 0775 a | Hauacker am Holz 1 1/2 M mit # 775 b | 2,36 |
| 0791 a | 2 M großer Hauacker | 3,43 |
| 0797 c | 1/2 M Lachenacker | 0,99 |
| 0803 a | 2 M Sandacker | 4,14 |
| 0805 | 1/8 M Elfenäckerchen | 0,36 |
| 0807 | 1 M rothe Grabenacker | 1,41 |
| 0818 | 1 M Krummacker | 2,12 |
| 0818 1/2 | 1 M Krummacker | 0,35 |
| 0824 a | 2 M die 6 Schläferinäcker | 1,00 |
| 0824 c | 2 M die 6 Schläferinäcker | 2,00 |
| 0824 d | 2 M die 6 Schläferinäcker | 0,18 |
| 0824 e | 2 M die 6 Schläferinäcker | 0,60 |
| 0824 f | 2 M die 6 Schläferinäcker | 0,38 |
| 0903 a | 1 M Heimathsacker | 1,65 |
| 0903 c | 1 M Heimathsacker | 0,17 |
| 0903 e | 1 M Heimathsacker | 2,88 |
| 0903 f | 1 M Hundsbuckacker | 0,18 |
| 0923 a | Hutäckerl | 0,52 |
| 0924 a | Erläckerl | 0,32 |
| 0940 1/2 | Peuntackerl am Tagweiher | 0,42 |
| 0943 a | Die beiden Wolfsbeiserinäckerchen | 0,49 |
| 0943 d | Die beiden Wolfsbeiserinäckerchen | 0,30 |
| Wiesen |
| 0759 a | 1/2 Tagw. Buchhaltenwiesflecken | 0,18 |
| 0759 c | 1/2 Tagw. Buchhaltenwiesflecken | 0,54 |
| 0766 | Rothengrabenwiesl | 0,18 |
| 0775 b | Beim Hauacker am Holz | 0,36 |
| 0797 b | Großhauackerflecken | 0,63 |
| 0797 d | Lachenackerflecken | 0,62 |
| 0803 1/2 | Sandackerflecken | 0,52 |
| 0824 b | 1 1/2 M Schläferinwiese | 3,35 |
| 0903 b | 2 Tagw. Heimathswiese und zwei kleine Weiherwiesen | 2,31 |
| 0903 d | 2 Tagw. Heimathswiese und zwei kleine Weiherwiese | 3,93 |
| 0927 b | 1/2 Tagw. Erlwiese | 0,84 |
| Waldungen |
| 0774 | 2 M Hauholz | 2,90 |
| 0778 | 1/2 M Schlegelholz | 1,14 |
| 0923 | 2 M Kohnweiherholz | 3,20 |
| 0940 1/2 | Peunthölzl | 0,74 |
| 0941 | 1 M Tagweiherholz | 2,24 |
| 0943 c | 2 M Wolfsbeiserinholz | 0,97 |
| 0943 e | 2 M Wolfsbeiserinholz | 3,72 |
| Ödungen |
| 0943 b | An der Wolfsbeiserinwiese 1/2 Tagw. | 1,90 |
| Fläche Litera | A | 57,85 |
| Litera | B | Ausbruch aus dem Beck'schen Gut Nr. 9 |
| Laut Brief vom 25.7.1826 von Seligmann Gabriel Gutmann um 155 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Schopfloch. zehentfrei |
| Äcker |
| 0792 a | Hauacker 1/4 M mit # 792 b | 0,31 |
| 0794 | 1/2 M Hauacker | 0,91 |
| 0796 | 1/2 M Hauacker | 0,36 |
| 0834 a | Hausleinsacker 1 M mit # 834 b | 1,85 |
| 0837 a | 1/4 M haarigter Acker mit # 837 b | 0,45 |
| 0879 | 1/4 M Spannäckerl | 0,61 |
| Wiesen |
| 0792 b | Am Hauacker | 0,17 |
| 0834 b | Am Häusleinacker | 0,08 |
| 0837 b | Am haarigten Acker | 0,76 |
| Waldungen |
| 0933 | 1 M Mühlholz | 1,71 |
| 0936 | 1 1/2 M Mühlholz | 1,91 |
| Fläche Litera | B | 9,12 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 22,77 | 66,97 |