| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
Johann Jacob Joerg und dessen Ehefrau Maria Margaretha
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera | A | Köblersgut |
| Laut Brief vom 8.6.1827 samt Pl.-Nr. 1888 in der Gemeinde Aichau durch den Ehemann vom |
| Schwiegervater Johann Simon Grauf um 475 Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zur Herrschaft Thürnhofen. zehentfrei |
| Gebäude |
| 0678 | Wohnhaus mit angebauter Scheune und Hofraum | 0,16 |
| Gärten |
| 0679 | 1/4 Tagw. Gras- und Schorgarten | 0,19 |
| Äcker |
| 0746 a | Buchhaltenacker 1/2 Tagw. mit # 746 b | 0,30 |
| 0904 a | Am Kohnlweiher 2 M mit # 904 b | 1,80 |
| 0904 c | Am Kohnlweiher 2 M mit # 904 b | 0,87 |
| 0904 d | Am Kohnlweiher 2 M mit # 904 b | 1,05 |
| 0922 a | 1 M Kohnbuckacker | 1,42 |
| Wiesen |
| 0746 b | Am Buchhaltenacker | 0,60 |
| 0904 b | Am Kohnweiher | 0,87 |
| 0922 b | 1/2 Tagw. Kohnwiese | 1,05 |
| Fläche Litera | A | 8,31 |
| Litera | B | Ausbruch aus dem Utz'schen Gut Nr. 4 |
| Nach dem Tod des Simon Grauf im Jahr 1832 durch dessen einzige Tochter, die Ehefrau Maria |
| Margaretha, ererbt. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar. zehentfrei |
| Äcker |
| 0851 | 1 M Langwiesacker im Hausleinfeld | 2,21 |
| Fläche Litera | B | 2,21 |
| Litera | C | Ausbruch aus dem Gut Nr. 5 |
| Laut Brief vom 4.6.1828 von Johann Georg Schmitzer um 33 Gulden druch den Ehemann erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar. zehentfrei |
| Äcker |
| 0852 1/2 | 3/4 M von dem 1 1/2 M-Acker | 1,39 |
| Fläche Litera | C | 1,39 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 4,05 | 11,91 |