| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
Johann Michael Schuhmann
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera | A | Köblersgut |
| Laut brief vom 16.6.1826 von den Eltern, den Johann Georg Schumacher'schen Eheleuten um 1000 |
| Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Sulz. zehentfrei |
| Gebäude |
| 0680 a | Wohnhaus Scheune und Hofraum | 0,10 |
| Gärten |
| 0680 b | Wurzgärtl | 0,02 |
| 0681 | 3/4 Tagw. Gras- und Schorgarten | 0,60 |
| Äcker |
| 0737 | 1/4 M Kapellacker | 0,32 |
| 0820 a | Altweiheräckerchen | 0,73 |
| 0820 c | 2 1/2 Tagw. Gerenacker | 0,49 |
| 0820 d | 1 M Hauacker | 2,00 |
| 0820 f | 1/2 M Hauacker | 2,34 |
| 0821 a | Hauacker 1/2 M mit # 821 b | 0,97 |
| 0825 a | Steinacker 1 1/2 M mit # 825 b | 2,33 |
| 0825 d | Streitwiesacker | 0,70 |
| 0913 a | Stockwiesenäckerl | 0,32 |
| 0916 a | Langweilacker 4 M mit # 916 b/c | 7,18 |
| Wiesen |
| 0820 b | 2 3/4 M Altwiesen | 1,94 |
| 0820 e | 2 3/4 M Altwiesen | 3,18 |
| 0821 b | Am Hauacker | 0,27 |
| 0825 b | Am Steinacker | 0,21 |
| 0825 e | 1/4 M Streitwieschen | 0,62 |
| 0825 f | 1/4 M Streitwieschen | 0,23 |
| 0889 | 3/4 Tagw. Rohrwiese | 1,57 |
| 0913 b | 1 Tagw. Stockwiese | 1,30 |
| 0916 b | Am Langweilacker | 0,20 |
| 0916 c | Am Langweilacker | 0,52 |
| Ödungen |
| 0825 c | Am Steinacker | 0,25 |
| Fläche Litera | A | 28,39 |
| Litera | B | Ausbruch aus dem Beck'schen Gut Nr. 10 |
| Laut gerichtlichem Brief vom 21.11.1826 von Seligmann Gabriel Gutmann um 110 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Schopfloch. zehentfrei |
| Äcker |
| 0821 1/2 | 1/4 M Schläferinacker | 0,52 |
| 0827 a | 1/4 M Starkäckerlein | 0,72 |
| 0827 b | 1/4 M Starkäckerlein | 0,46 |
| 0831 1/2 | 1/4 M Nädelgaßäckerchen | 0,54 |
| 0873 a | Im Steinfeld 1 1/2 M mit # 873 b | 1,30 |
| 0876 | Im Steinfeld 1 1/2 M mit # 873 b | 1,16 |
| 0885 | 1/4 M Krautgartenacker | 0,58 |
| Wiesen |
| 0825 1/2 | Schläferinflecken | 0,83 |
| 0873 b | Im Steinfeld | 0,27 |
| Fläche Litera | B | 6,38 |
| Litera | C | Ausbruch aus dem Utz'schen Gut Nr. 4 |
| Laut Brief vom 18.1.1827 von Johann Leonhard Perlefein um 145 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0699 | 1 Tagw. die untere Lehenwiese | 1,63 |
| Fläche Litera | C | 1,63 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 12,38 | 36,40 |