| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
Adam Bögelein und dessen Ehefrau Anna Barbara, geb. Brunner
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera | A | Köblersgut |
| Im Jahr 18.. laut gerichtlichem Brief vom 27. ?? von Johann Christian Brunner in Zumberg samt Litera |
| B um 525 Gulden, 50 Kreuzer erkauft. |
| Handlohnbar zur Stadtkämmerei Feuchtwangen. zehentfrei |
| Gebäude |
| 0684 | Wohnhaus mit angebauter Scheune und Hofraum | 0,17 |
| Gärten |
| 0685 | Grasgarten | 0,37 |
| 0891 | Grasgarten - Peunt | 0,33 |
| Äcker |
| 0732 | 1/8 Tagw. Kapellenacker | 1,23 |
| 0732 1/2 | 1/8 Tagw. Krautgarten | 0,28 |
| 0912 a | 4 M im Langweilfeld | 5,00 |
| 0912 c | 4 M im Langweilfeld | 1,09 |
| 0912 d | 4 M im Langweilfeld | 1,12 |
| 0915 a | 1 M Stockacker | 0,50 |
| 0915 c | 1 M Stockacker | 2,64 |
| Wiesen |
| 0905 | 1/2 Tagw. Kohnweiherwiese | 0,96 |
| 0912 b | Langweilflecken | 1,11 |
| 0912 e | Langweilflecken | 0,60 |
| 0915 b | 1 Tagw. Stockwiese | 0,89 |
| 0915 d | 1 Tagw. Stockwiese | 1,37 |
| Fläche Litera | A | 17,66 |
| Litera | B | Ausbruch aus dem Utz'schen Gut Nr. 4 |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar. zehentfrei |
| Äcker |
| 0857 a | Brunnenwiesacker 1 Tagw. mit # 857 b | 0,42 |
| Wiesen |
| 0857 b | An der Brunnenwiese | 1,54 |
| Fläche Litera | B | 1,96 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 6,67 | 19,62 |