| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
Johann Peter Oeder
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera | A | Köblersgut |
| Laut gerichtlichem Hypothekenschein vom 31.5.1826 im Jahr 1815 von der Mutter Maria Catharina |
| Oeder als einziger Erbe geerbt. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar. zehentfrei |
| Gebäude |
| 0673 | Wohnhaus Scheune und Hofraum | 0,18 |
| Gärten |
| 0674 | Gras- und Schorgarten | 0,26 |
| Äcker |
| 0733 a | Kapellenacker 2 M mit # 733 b | 1,05 |
| 0733 c | Kapellenacker 2 M mit # 733 b | 0,63 |
| 0733 d | Kapellenacker 2 M mit # 733 b | 1,80 |
| 0829 a | Häusleinswiesenäckerl | 0,36 |
| 0829 c | Häusleinswiesenäckerl | 0,46 |
| 0829 d | Häusleinswiesenäckerl | 0,60 |
| 0840 | 2 M Häusleinsacker | 2,69 |
| 0881 | 1/2 M Kühäckerl | 0,86 |
| 0882 | 1 M Brechhausacker | 1,67 |
| 0882 1/2 | 1/4 M Krautgarten | 0,25 |
| 0896 | 1/8 M Bühlacker | 0,20 |
| 0898 | 1/4 M Rohräckerl | 0,47 |
| Wiesen |
| 0733 b | Am Kapellenacker | 0,45 |
| 0829 b | 1 1/2 Tagw. Häusleinswiese | 2,59 |
| 0831 | 1/2 Tagw. Häusleinswiese | 0,81 |
| Fläche Litera | A | 15,33 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 5,21 | 15,33 |