| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
Johannes
Schick
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera | A | Halbhof |
| Laut Brief vom 27.6.1821 von Johann Matthias Dinkel um 3250 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar. zehentfrei |
| Gebäude |
| 0690 | Wohnhaus Scheune Schweinestall Hofraum und | 0,21 |
| Gärten |
| 0691 | 1/2 Tagw. Grasgarten | 0,27 |
| Äcker |
| 0739 a | Kapellenacker 1 M mit # 739 b | 2,41 |
| 0762 a | Am Aichenbach | 0,15 |
| 0782 a | 10 M Haufeld | 12,06 |
| 0782 b | Haufeld | 3,17 |
| 0815 | 1 M am Ahornerweg | 3,44 |
| 0869 a | Breit- und Weiheracker 3 M | 1,56 |
| 0869 b | Breit- und Weiheracker 3 M | 2,34 |
| 0869 e | Breit- und Weiheracker 3 M | 1,40 |
| 0897 a | 1 M die Krautgärten und Bühläcker | 1,29 |
| 0897 c | 1 M die Krautgärten und Bühläcker | 0,36 |
| 0897 e | 1 M die Krautgärten und Bühläcker | 0,66 |
| 0910 | Der hintere Morgen | 1,67 |
| Wiesen |
| 0739 b | Am Kapellenacker | 0,26 |
| 0761 a | 2 Tagw. am rothen Graben | 1,58 |
| 0761 b | 2 Tagw. am rothen Graben | 2,00 |
| 0762 b | Am Aichenbach | 0,14 |
| 0762 c | Am Breit- und Weiheracker | 2,58 |
| 0762 d | Am Breit- und Weiheracker | 2,93 |
| 0895 | 1 1/2 Tagw. Erlwiese | 2,36 |
| 0897 b | An den drei Krautgarten- und Bühlacker | 0,32 |
| 0897 d | An den drei Krautgarten- und Bühlacker | 0,44 |
| Waldungen |
| 0781 a | Hauhölzl | 1,72 |
| 0945 | 1 M Mühlholz | 4,12 |
| Ödungen |
| 0781 b | 1 Tagw. Ochsenweide im Haufeld | 3,52 |
| Fläche Litera | A | 52,96 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 18,01 | 52,96 |