| Urkataster der Gemeinde Banzenweiler von 1834 Übersicht |
|
Johann
Martin Ilgenfritz
|
| Übersicht Hof |
|
| Weiler am See Haus Nr. 7 |
| Ilgenfritz Johann Martin |
| Weber |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Gut Haus Nr. 5 auf demselben im Jahr 1811 |
| erbauten Leerhaus |
| Laut Brief vom 9.12.1820 vom Schwiegervater Georg David Ohr um 500 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. Zehentfrei |
| Gebäude |
| 1075 | Wohnhaus und kleine Scheune | 0,04 |
| Äcker |
| 1076 a | Krautgartenwiesacker | 0,65 |
| 1076 b | Krautgartenwiesacker | 0,22 |
| Wiesen |
| 1076 c | Krautgartenwiese | 1,85 |
| Fläche Litera | A | 2,76 |
| Litera | B | Ausbruch aus dem Gut Haus Nr. 6 in Leiperzell |
| Laut Brief vom 20.5.1831 von Gabriel und Joel Gutmann um 40 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zur Hospitalspflege Feuchtwangen. Zehent |
| Äcker |
| 0270 1/4 | 1/2 M hoher Straßenacker | 0,86 |
| Fläche Litera | B | 0,86 |
| Litera | C | Ausbruch aus dem Gut Haus Nr. 9 in Oberransbach |
| Laut Brief vom 20.5.1831 von Nathan Gabriel Gutmann um 77 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Waldungen |
| 0823 | 5/16 M Oberransbacher Gemeindeholztheil (uralt) | 1,00 |
| Fläche Litera | C | 1,00 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 1,57 | 4,62 |
| Weiler am See Haus Nr. 1/2 |
| Gemeinde |
| Litera | A | Gemeinde |
| Seit unfürdenklichen Zeiten Eigentum der Gemeinde |
| Ludeigen. Zehentfrei |
| Ödungen |
| 1119 | Holzwasen | 6,64 |
| 1169 | Am Kirchweg | 0,30 |
| Fläche Litera | A | 6,94 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 2,36 | 6,94 |