| Urkataster der Gemeinde Banzenweiler von 1834 Übersicht |
|
Johann
Leonhard Gögelein
|
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Der Restkomplex vom Gögelein'schen Gut nebst 6 Ausbrüchen aus |
| demselben Gut |
| worunter sich das Korbhaus, halbe Scheune befindet und 2 Ausbrüchen aus dem Jungischen Gut, |
| welche in der Natur nicht mehr vollständig ausgeschieden werden können, ebenso die Abgaben. |
| Laut Brief vom 15.9.1813 und nachträglichem Protokoll vom 23.9.1828 den Restkomplex nebst |
| walzenden Stücken von Georg Leonhard Gundacker um 3100 Gulden und laut Brief vom 17.10.1813 |
| die halbe Scheune und halbe Waldparzelle von Oser Israel um 240 Gulden, dann das Korbhaus und |
| ½ Gemeinderecht vom Jahr 1813 von demselben Oser Israel um 175 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. Zehent |
| Gebäude |
| 1070 a | Wohnhaus Korbhaus Nebengebäude und Hofraum | 0,33 |
| Gärten |
| 1070 b | Gärtchen | 0,03 |
| 1071 | Gartenpeunt | 0,39 |
| Äcker |
| 1079 a | 1 1/2 M Starkacker | 2,50 |
| 1082 a | 3 1/2 M Birkacker | 3,53 |
| 1082 b | Birkacker | 2,05 |
| 1091 | 1 1/2 M Maieracker | 2,48 |
| 1108 a | Schleusacker | 0,81 |
| 1109 a | 1/4 M Schleusacker | 0,44 |
| 1111 | 1/2 M 24 Rth. langer Gewandacker | 0,87 |
| 1123 | Drei Morgen im Holz | 4,89 |
| 1131 | 1 1/2 M Seeacker | 2,04 |
| 1164 a | Kreutzacker | 5,71 |
| Wiesen |
| 1079 b | 3 1/2 Tagw. Gründleinwiese | 1,24 |
| 1108 b | Am Schleusacker | 0,37 |
| 1109 b | Gründleinwiese | 4,79 |
| 1134 | 2 Tagw. 28 Rth. 31 Seewiese | 3,43 |
| 1164 b | Am Kreutzacker | 0,20 |
| Waldungen |
| 1116 | 8 1/2 M 58 Rth.11 Rothenbergleinholz | 12,36 |
| Fläche Litera | A | 48,46 |
| Litera | B | Gemeindeteile vom Jahr 1811 |
| Teils mit dem Hauptgut, teils mit dem Korbhaus erkauft. |
| Ludeigen. Zehentfrei |
| Äcker |
| 1136 | Wasenackertheil | 0,28 |
| Wiesen |
| 1071 1/2 | An der Peunt | 0,49 |
| 1163 | Kreutzwäsleintheil | 0,16 |
| Fläche Litera | B | 0,93 |
| Litera | C | Ausbruch aus dem Gut Litera A |
| Im Jahr 1816 vom Kronenwirt Wünschenmeyer zu Feuchtwangen um 250 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. Zehent |
| Äcker |
| 1125 | 1 M 4 Rth.68 das Mörgelein | 1,39 |
| Fläche Litera | C | 1,39 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 17,27 | 50,78 |