| Urkataster
der Gemeinde Vorderbreitenthann
von 1834 Übersicht >> |
|
Georg
Leonhard Groß
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera A: Der Paulihof | ||
| Im Jahre 1806 vom Vater Johann Leonhard Groß übernommen | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen | ||
| Abgaben: Handlohn, an Johannis: Geldgilt, Michalisgilt, 1 1/2 Faßnachtshühner, 3 Herbsthühner | ||
| Gebäude: | ||
| 0025 | Wohnhaus und Stall unter einem Dache |
0,31
|
| 0026 | Korbhaus mit Stallung, Scheune, Schweinestall und Hofraum |
0,11
|
| 0027 1/2 | Die Einfuhrgasse |
0,10
|
| Gärten: | ||
| 0027 | Gras- und Baumgarten |
0,31
|
| 0028 a | Gartenacker |
0,14
|
| 0028 b | Peuntwiese |
2,10
|
| 0028 c | " |
1,60
|
| Äcker: | ||
| 0058 | 1 M der Hirtenacker am Mothfeld |
1,56
|
| 0091 | 1 1/2 M " |
2,69
|
| 0094 | 1/2 M am Breitenthannerweg |
1,00
|
| 0099 | 1/2 M Hirtenacker im Steigfeld |
0,98
|
| 0101 a | Steigfeld 2 1/2 M mit Pl.-Nr. 101 b |
3,69
|
| 0106 | 1/2 M im Schornfeld |
0,74
|
| 0108 | 1/2 M " |
0,91
|
| 0109 | 1/2 M im Steigfeld |
0,77
|
| 0111 | 1/2 M im Steigfeld |
0,64
|
| 0113 | Sandacker im " |
1,56
|
| 0113 1/2 | Der halbe Morgen im " |
0,60
|
| 0115 | 1/2 M im Schornfeld |
0,87
|
| 0118 | 1/2 M " |
0,82
|
| 0118 1/2 | 1/2 M Ameisflecken im Steigfeld |
1,06
|
| 0121 | Der lange Halbmorgen im Steigfeld |
0,72
|
| 0121 1/2 | 1/2 M Breitenäckerlein am Weg |
0,65
|
| 0130 a | Schornacker 7 M mit Pl.-Nr. 130 b |
10,14
|
| 0179 a | Schornholzäckerchen |
0,45
|
| 0187 a | Treppelacker 1 M mit Pl.-Nr. 187 b |
1,18
|
| 0194 | 3/4 M der mittlere Treppelacker |
1,19
|
| 0197 a | Der vordere " |
1,27
|
| 0203 1/2 a | Buckäckerl |
0,13
|
| 0255 a | Haardtäckerl |
0,27
|
| 0256 a | Schelmenacker 1 1/2 M mit Pl.-Nr. 256 b |
1,84
|
| 0269 a | Der lange Strich 5/4 M mit Pl.-Nr. 269 b |
2,23
|
| 0322 | 3/8 M Haardtweiheracker |
0,69
|
| 0324 a | Haardtweiheräckerl 1/8 M mit Pl.-Nr. 324 b |
0,26
|
| 0351 a | Tiefacker 1/2 M mit Pl.-Nr. 351 b |
0,63
|
| 0352 c | Stelzenacker |
0,15
|
| 0353 | 1 M Sandacker |
2,04
|
| 0359 a | Unteräckerchen am Thürnhoferweg |
0,35
|
| 0363 | 1 1/2 M Gehrenacker im Stelzhauserfeld |
2,07
|
| Wiesen: | ||
| 0056 | 1/2 Tagw. Hirtenflecken |
0,73
|
| 0101 b | Im Steigfeld |
0,23
|
| 0130 b | Anwend am Schornacker |
0,52
|
| 0154 | 1 Tagw. untere Herbstwiese im Schorngründlein |
3,05
|
| 0154 1/2 | 1 Tagw. untere zweymädige Wiesen im Schorngründlein |
1,84
|
| 0161 | 3/4 Tagw. ehem. Wechselwiese im Schorngründlein |
1,51
|
| 0162 | 1/2 Tagw. der lange Straim im Schorngründlein |
0,78
|
| 0164 a | 1/2 M mit Pl.-Nr. 164 b im Schorngründlein |
0,41
|
| 0171 1/2 | Greifenbuckfleckl |
0,28
|
| 0175 | Glaswiese 1 Tagw. |
1,69
|
| 0175 1/2 a | " |
0,52
|
| 0175 1/2 b | " |
0,31
|
| 0180 | 1/2 Tagw. Steinwiese |
0,93
|
| 0187 b | Am Treppelackers |
0,76
|
| 0197 b | Am vorderen Treppelacker |
0,15
|
| 0202 | 3/4 Tagw. Meztgerswiese |
0,82
|
| 0203 1/2 b | 1/2 Tagw. vordere Buckwiese |
0,76
|
| 0206 | 1/2 Tagw. hintere " |
0,81
|
| 0208 | 3/4 Tagw. Krummwiese |
0,98
|
| 0234 | 1/4 Tagw. Mooswiese |
0,38
|
| 0255 b | 1 Tagw. Hardtwiese |
1,23
|
| 0256 b | Am Schelmenacker |
0,78
|
| 0269 b | Am langen Strich |
0,62
|
| 0324 b | Am Hardtweiheräckerl |
0,23
|
| 0351 b | Am Tiefacker |
0,21
|
| 0352 a | Stelzenwiese 3/4 Tagw. |
1,23
|
| 0352 b | Stelzenwiese |
1,20
|
| Waldungen: | ||
| 0155 | 4 1/2 M unteres Schornholz |
11,49
|
| 0164 b | Im Schorngründl |
0,29
|
| 0171 | 1 M Greifenbuckholz |
1,65
|
| 0174 | 2 M Mittelholz im Schorn |
3,29
|
| 0179 b | 1 M oberes Schornholz |
1,97
|
| 0182 | Wachholderberghölzl |
1,23
|
| 0359 b | Unterhölzl am Thürnhofer Weg |
0,77
|
| Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzungsanteil an den noch unverteilten Gemeindebesitzungen | ||
| Summe Litera A: |
92,47
|
|
| Litera B: Gemeindeteile vom Jahr 1819 | ||
| Bei der Verteilung im Jahr 1819 durch das Los erhalten | ||
| Freieigen | ||
| Äcker: | ||
| 0291 a | Haardtteil |
0,56
|
| 0301 a | " |
0,56
|
| 0292 a | " |
0,68
|
| Wiesen: | ||
| 0347 | Haardtwasenteil |
0,25
|
| 0291 b | " |
0,18
|
| 0301 b | " |
0,28
|
| 0292 b | " |
0,16
|
| Summe Litera B: |
2,67
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
92,47
|
|
| Litera B: |
2,67
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
95,14
|
Erstellt am 6.3.1985 durch Hans Ebert