| Urkataster
der Gemeinde Vorderbreitenthann
von 1834 Übersicht >> |
|
Georg
Michael Maurer
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera A: Halbhof | ||
| Durch die Ehefrau im Jahre 1813 aus der Hinterlassenschaft ihres ersten Mannes Andreas Rühl erworben | ||
| Handlohnbar zur Hospitalspflege Feuchtwangen | ||
| Abgaben: Dienstgeld, Weihsaatschilling, 1 1/2 Klober Flachs, 25 Eier, 1 1/2 Herbsthühner, 1 Faßnachtshenne, Getreide: Roggen und Haber | ||
| Gebäude: | ||
| 0029 1/2 a | Halbes Wohnhaus und Stallung unter einem Dach, Korbhaus mit Hofraum und der mit Haus Nr. 14 gemeinschaftliche Hofraum |
0,03
|
| 0031 1/2 | Halbe Scheune mit Anbau und Schafstall |
0,05
|
| 0029 1/3 | Hofraum 1/2 Anteil mit Haus-Nr. 14 |
0,04
|
| Gärten: | ||
| 0029 1/2 b | Wurzgarten |
0,04
|
| 0014 | Der Kellerbaumgarten |
0,14
|
| 0031 | Grasgarten hinter der Scheune |
0,38
|
| Äcker: | ||
| 0124 | 1/8 M vorderes Schornäckerl |
0,22
|
| 0125 | 1/8 M " |
0,19
|
| 0127 | 1 1/2 M " |
2,51
|
| 0132 a | 1/2 M " mit Pl.-Nr. 132 b |
0,79
|
| 0134 a | 1/2 M mittlerer Schornacker mit Pl.-Nr. 134 b |
0,72
|
| 0136 a | 1/2 M hinterer Schornacker mit Pl.-Nr. 136 b |
0,68
|
| 0160 a | Im Schorngründle |
0,27
|
| 0189 | 1/4 M Treppelacker |
0,52
|
| 0200 a | Steigäckerl 1/4 M mit Pl.-Nr. 200 b |
0,38
|
| 0201 | Unteres Peuntäckerl |
0,19
|
| 0220 a | Bühlacker 1/2 M mit Pl.-Nr. 220 b |
0,65
|
| 0223 a | Weiheracker 1/2 M |
0,72
|
| 0223 d | " |
0,49
|
| 0223 e | Hinterer Sandacker durch die Straße 1/4 M mit Pl.-Nr. 223 b/c |
0,34
|
| 0225 a | Vorderer Sandacker mit Pl.-Nr. 225 b |
0,67
|
| 0227 a | Oberer Langacker im Bühlfeld 1/2 M mit Pl.-Nr. 227 b |
0,44
|
| 0229 | 1/2 M mittlerer Langacker im Bühlfeld |
0,71
|
| 0236 a | Bärenacker 1/2 M |
0,70
|
| 0236 b | " |
0,11
|
| 0240 a | Kleiner Bärenacker |
0,42
|
| 0259 a | Oberer Zwerchacker 1/2 M mit Pl.-Nr. 259 b |
0,86
|
| 0261 | 1/2 M unterer Zwerchacker |
0,76
|
| 0263 | 1/2 M Apfelbaumacker |
0,66
|
| 0265 | 1/2 M der mittlere Halbmorgen im Langstrichfeld |
0,85
|
| 0267 | 1 M vorderer Langstrichacker |
1,31
|
| 0279 a | Ochsenweiheräckerl 3/8 M mit Pl.-Nr. 279 b |
0,67
|
| 0350 | 1 M Hutacker |
1,50
|
| 0279 1/2 a | Rothacker 1/2 M mit Pl.-Nr. 279 1/2 b |
0,15
|
| 0279 1/2 c | " |
0,48
|
| 0367 | 1 1/4 M der große Stelzhauseracker |
2,30
|
| 0367 1/2 | 1 M Tiefacker |
1,53
|
| 0369 | Bucklesmorgen |
1,42
|
| 0378 | 1 M Steinacker |
1,98
|
| 0997 | 1/2 M Birkacker |
0,65
|
| 0999 | 1/2 M Gemeindeacker |
0,83
|
| Wiesen: | ||
| 0132 b | Am vorderen Schornacker |
0,05
|
| 0134 b | Am mittleren " |
0,04
|
| 0136 b | Am hinteren " |
0,06
|
| 0153 1/2 | Untere Herbstwiese |
0,81
|
| 0160 b | 1/2 Tagw. untere Wiese im Schorngründl mit Pl.-Nr. 160 a |
1,10
|
| 0163 | 1 Tagw. Langenstrichwiese im Schorngründl |
1,59
|
| 0173 1/2 | Greifenbuckflecken |
0,41
|
| 0178 1/2 | Holzfleckl am zweiten Stück |
0,16
|
| 0185 | Hintere Treppelwiese 1/2 Anteil mit Haus-Nr.14 |
0,33
|
| 0191 | Vordere Treppelwiese 1/2 Anteil mit Haus-Nr. 14 |
0,76
|
| 0200 b | Am Steigäckerl |
0,54
|
| 0204 a | Metzgerswiese 1 Tagw. |
0,19
|
| 0204 b | Buckfleckl |
0,76
|
| 0211 | 1/2 Tagw. Bronnenwiesen |
0,67
|
| 0215 | 3/4 Tagw. Sauerwiese |
1,10
|
| 0220 b | Am Bühlacker |
0,11
|
| 0240 b | Am kleinen Bärenäckerl |
0,30
|
| 0258 | Schelmenwiese |
0,33
|
| 0258 1/3 | " |
0,51
|
| 0259 b | Am oberen Zwerchacker |
0,19
|
| 0279 b | Am Ochsenweidäckerl |
0,12
|
| 0356 | 3/8 Tagw. Stelzhauserwiese |
0,37
|
| 0753 | 1/8 Tagw. Schornwiese |
0,28
|
| 0755 | 3/8 Tagw. " |
0,42
|
| 0757 | 3/8 Tagw. " |
0,32
|
| 0221 | Herbstwiese 1/2 Anteil mit Haus-Nr. 14 |
2,69
|
| Waldungen: | ||
| 0139 | 2 M der obere Langstrich im Schorn |
2,61
|
| 0153 | Unteres Herbstwiesenstückl |
0,36
|
| 0165 | 2 M der untere Langstrich im Schorn |
3,36
|
| 0173 | 1 M Greifenbuckholz |
1,38
|
| 0178 | 1/2 M das zweite Stückl im Schorn |
1,04
|
| 0183 | 1/2 M Wachholderholz |
0,77
|
| 0225 b | Am vorderen Sandacker |
0,27
|
| 0227 b | Am oberen Langacker im Bühlfeld |
0,54
|
| 0239 | Birkhölzl 1/2 Anteil mit Haus-Nr. 14 |
0,36
|
| 0280 | 1 M Geigertholz |
2,82
|
| Ödungen: | ||
| 0190 | Steinfleckl |
0,22
|
| 0223 b | Am hinteren Sandacker durch die Straße |
0,35
|
| 0223 c | " |
0,11
|
| 0279 1/2 b | Am Rothacker |
0,31
|
| Gemeinderecht zu einem halben Nutzungsanteil an den noch unverteilten Gemeindebesitzungen | ||
| Summe Litera A: |
57,06
|
|
| Litera B: Gemeindeteile vom Jahr 1819 | ||
| Bei der Verteilung im Jahre 1819 durch das Los erhalten | ||
| Freieigen | ||
| Äcker: | ||
| 0287 | Halber Haardtteil |
0,76
|
| Wiese: | ||
| 0346 | Halber Haardttheil |
0,11
|
| Waldungen: | ||
| 0321 | Halber Haardtteil |
0,38
|
| Summe Litera B: |
1,25
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
57,06
|
|
| Litera B: |
1,25
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
58,31
|
Erstellt am 6.3.1985 durch Hans Ebert