| Urkataster
der Gemeinde Vorderbreitenthann
von 1834 Übersicht >> |
|
Georg
Michael Maurer
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera A: Halbhof | ||
| Laut Brief vom 20. Mai 1822 vom Vater Andreas Maurer übernommen | ||
| Handlohnbar zur Hospitalspflege Feuchtwangen | ||
| Abgaben: Dienstgeld, Weihsaatschilling, 1 1/2 Klober Flachs, 25 Eier, 1 1/2 Herbsthühner, 1 Faßnachtshenne, Getreide: Roggen und Haber | ||
| Gebäude: | ||
| 0029 | Halbes Wohnhaus und Stall unter einem Dach, halbe Scheune, Schafstall, gemeinschaftlicher Hofraum, dann Holzlege |
0,20
|
| 0023 | Holzlege |
0,03
|
| 0015 | Korbhaus und Stall unter einem Dache |
0,09
|
| 0029 1/3 | Hofraum 1/2 Anteil mit Haus-Nr. 15 |
0,04
|
| Gärten: | ||
| 0030 | Schorgarten und Peunt |
0,39
|
| 0016 | Grasgarten am Korbhaus |
0,05
|
| Äcker: | ||
| 0120 | 1/4 M Sandäckerl |
0,41
|
| 0123 | 1/8 M vorderes Schornäckerl |
0,20
|
| 0126 | 1/8 M " |
0,18
|
| 0128 | 1 1/4 M großer Schornacker |
2,04
|
| 0131 a | 1/2 M vorderer Schornacker mit Pl.-Nr. 133 b |
1,05
|
| 0133 a | Mittlerer Schornacker 1/2 M mit Pl.-Nr. 133 b |
0,80
|
| 0135 a | Hinterer Schornacker 1/2 M mit Pl.-Nr. 135 b |
0,74
|
| 0188 | 1 M Treppelacker |
0,58
|
| 0199 a | Steigäckerl 1/4 M mit Pl.-Nr. 199 b |
0,39
|
| 0199 c | " |
0,12
|
| 0205 a | Buckäckerl |
0,16
|
| 0219 a | Starkäckerl an der Bronnenmühle 1/2 M m.Pl.-Nr. 219 b |
0,51
|
| 0222 | 3/4 M Kirchenacker |
1,25
|
| 0224 | 1/2 M Mittellengacker durch die Straße |
0,99
|
| 0226 a | Sandacker 3/8 M mit Pl.-Nr. 226 b |
0,74
|
| 0228 | 1/4 M Langäckerl im Bühlfeld |
0,67
|
| 0230 | 1/4 M Herbstwiesenacker |
0,69
|
| 0238 a | Bärenacker 1/2 M mit Pl.-Nr. 238 b |
0,73
|
| 0260 a | Oberer Zwerchacker .. mit Pl.-Nr. 260 b |
0,86
|
| 0262 | 1/2 M unterer Zwerchacker |
0,79
|
| 0264 | 1/2 M Apfelbaumacker |
0,73
|
| 0266 | 3/4 M mittlerer Langacker |
0,99
|
| 0268 | 3/4 M vorderer " |
1,30
|
| 0278 a | Der mittlere Bühlacker durch die Landstraße 1/2 |
0,23
|
| 0278 c | " |
0,50
|
| 0278 1/2 a | Oberer Bühlacker 1/4 M mit Pl.-Nr. 278 1/2 b |
0,52
|
| 0349 | 1 M Hutacker |
1,55
|
| 0366 | 1/2 M Gehrenacker |
0,87
|
| 0368 | Mittlerer Langacker im Stelzhauser Feld |
1,55
|
| 0370 | 1 M Birklesacker |
1,44
|
| 0370 1/2 | 1 M Tiefacker |
1,75
|
| 0377 | 1 M Steinacker |
2,06
|
| 0752 | Schornwiesenäckerl |
0,21
|
| 0998 a | Birkacker 1/2 M |
0,57
|
| 0998 b | " |
0,24
|
| 1000 | 1/2 M Gemeindeacker |
0,81
|
| Wiesen: | ||
| 0131 b | Am vorderen Schornacker |
0,05
|
| 0133 b | Am mittleren " |
0,05
|
| 0135 b | Am hinteren " |
0,04
|
| 0152 1/2 | 1/2 Tagw. untere Herbstwiese |
0,66
|
| 0158 | 1/2 Tagw. Ochsenweide im Schorngründle |
0,26
|
| 0170 | Das halbe Tagwerk im Schorngründle |
1,53
|
| 0176 | Das Tagwerk im Schorngründle |
1,76
|
| 0177 1/2 | Hutflecken im Schorngründle |
0,24
|
| 0185 | Hinteres Treppelwieschen 1/2 Anteil mit Hs.Nr15 |
0,32
|
| 0191 | Vorderes Treppelwieschen 1/2 Anteil mit Hs.Nr. 15 |
0,76
|
| 0203 | 3/8 Tagw. Metzgerswiese |
0,59
|
| 0209 | 1/4 Tagw. Bronnenwiese |
0,35
|
| 0213 | 1 Tagw. Sauerwiese1,29 | |
| 0199 b | Am Steigäckerl |
0,41
|
| 0205 b | Am Buckäckerl |
0,11
|
| 0219 b | Starkreuse an der Brunnenmühle |
0,36
|
| 0260 b | Am oberen Zwerchacker |
0,13
|
| 0278 1/2 b | Am oberen Bühlacker |
0,06
|
| 0218 | Das Fleckl an des Bronnenmüllers Weiher |
0,04
|
| 0221 | Herbstwiese 1/2 Anteil mit Haus-Nr. 15 |
2,68
|
| 0258 1/2 | Schelmenwiese |
0,57
|
| 0258 1/4 | " |
0,27
|
| 0356 1/2 | Stelzhauserwiese |
0,41
|
| 0754 | 3/8 Tagw. Schornwiese |
0,41
|
| 0756 | 3/8 Tagw. " |
0,36
|
| Waldungen: | ||
| 0138 | 3/4 M das vordere Langstrich im Schorn |
1,11
|
| 0141 | 1 M das hintere Langstrich im Schorn |
1,80
|
| 0152 | Das untere Herbstwiesenholz |
0,73
|
| 0156 | 2 M der Schlag im Schorn |
3,62
|
| 0172 | 1 M Greifenbuckholz |
1,61
|
| 0177 | 1/2 M das Mittelstückl |
0,88
|
| 0184 | 1/2 M der Wachholderberg |
0,89
|
| 0226 b | Am Sandacker |
0,32
|
| 0238 b | Bohnenfleckl |
0,10
|
| 0239 | Birkhölzlein 1/2 Anteil mit Haus-Nr. 15 |
0,35
|
| 0281 | Geigerholz |
3,17
|
| 0238 1/2 | Birkhölzl |
0,88
|
| Ödung: | ||
| 0278 b | Am mittleren Buschacker durch die Landstraß |
0,13
|
| Unsteuerbares Objekt: | ||
| 0024 | Aus- und Einfuhr und Triebweg für Haus-Nr. 16 | |
| Gemeinderecht zu einem halben Nutzungsanteil an den noch unverteilten Gemeindebesitzungen | ||
| Summe Litera A: |
59,32
|
|
| Litera B: Gemeindeteile vom Jahr 1819 | ||
| Mit dem Hauptgut erworben | ||
| Freieigen | ||
| Äcker: | ||
| 0297 a | Halber Haardtteil |
0,58
|
| Wiesen: | ||
| 0345 | Halber Haardtwasentheil |
0,13
|
| 0297 b | " |
0,14
|
| Waldung: | ||
| 0321 | Haardtteil 1/2 Anteil mit Haus-Nr. 15 |
0,38
|
| Summe Litera B: |
1,23
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
59,32
|
|
| Litera B: |
1,23
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
60,55
|
Erstellt am 6.3.1985 durch Hans Ebert