| Urkataster
der Gemeinde Vorderbreitenthann
 von 1834 Übersicht >>  | 
 | 
 die
ledige
 
Maria Ursula Wittmannh  | 
| Übersicht Hof >> | 
| Litera A: Köblersgut | ||
| Laut Brief vom 21. August 1832 von Martin Schmid erkauft | ||
| Handlohnbar zur freiherrlich von Crailsheimischen Rittergutsherrschaft Thann in Sommersdorf | ||
| Abgaben: Handlohn, Michaelsigilt, Dienstgeld, zum Rentamt: Katharinengilt oder Sackzehent | ||
| Gebäude: | ||
| 1373 | Wohnhaus Stall unter einem Dache, Öhlhausgeb. und Hofraum | 
 0,13 
 | 
| Garten: | ||
| 1374 | Grasgarten | 
 0,18 
 | 
| Äcker: | ||
| 1503 | Oberhuttheil vom Jahr 1797 | 
 0,70 
 | 
| 1507 | " | 
 0,53 
 | 
| 1577 a | Espentheil vom Jahr 1797 | 
 0,62 
 | 
| 1603 | " | 
 0,45 
 | 
| 1536 | Krautgartenacker | 
 0,40 
 | 
| 1543 | 1/2 M Langacker im Elbersrotherfeld | 
 1,15 
 | 
| 1556 | 4 M Eichenschlagacker | 
 8,11 
 | 
| 1567 | 1 1/2 M im Elbersrotherfeld | 
 2,55 
 | 
| Wiesen: | ||
| 1577 b | Espentheil vom Jahr 1797 | 
 0,30 
 | 
| 1555 | Der Viermorgenflecken | 
 1,21 
 | 
| 1663 | 1/2 Tagw. an des Aichenmüllers Peunt | 
 0,82 
 | 
| Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzungsanteil an den noch unverteilten Gemeindebesitzungen | ||
| Summe Litera A: | 
 17,15 
 | 
|
| Gesamtfläche des Anwesens: | 
 17,15 
 | 
Erstellt am 27.3.1985 durch Hans Ebert