| Urkataster
der Gemeinde Vorderbreitenthann
von 1834 Übersicht >> |
|
Johann
Jacob Hübsch
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera A: Eine im Jahre 1731 auf einem Gemeindegrund errichtete Schmiedstätte | ||
| Laut Adjukationsbescheid vom 8. April 1818 aus der öffentlichen Feilbietung der Johann Michael Probst'schen Besitzungen ersteigert. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen | ||
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt | ||
| Gebäude: | ||
| 1375 | Wohnhaus Schmiedstätte und Stall unter einem Dache, dann Hofraum |
0,08
|
| Garten: | ||
| 1376 | Gras- und Schorgarten |
0,26
|
| Äcker: | ||
| 1578 a | Espentheil vom Jahr 1797 |
0,75
|
| 1588 a | " |
0,79
|
| 1606 | " |
0,53
|
| Wiesen: | ||
| 1578 b | Espentheil vom Jahr 1797 |
0,16
|
| 1588 b | " |
0,07
|
| 1599 | " |
0,52
|
| Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzungsanteil an den noch unverteilten Gemeindebesitzungen | ||
| Summe Litera A: |
3,16
|
|
| Litera B: Ausbruch aus dem Gut Haus-Nr. 15 | ||
| Mit dem Hauptgut erworben | ||
| Handlohnbar zur Hft. von Geyrischen Patrimonium, Sommersdorf | ||
| Abgaben: Handlohn, Herrengeld, zum Rentamt: Katharinengilt oder Sackzehent | ||
| Acker: | ||
| 1456 a | Kronbergacker 1 M mit Pl.-Nr. 1456 b |
1,04
|
| Wiese: | ||
| 1456 b | Am Kronbergacker |
0,64
|
| Summe Litera B: |
1,68
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
3,16
|
|
| Litera B: |
1,68
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
4,84
|
Erstellt am 27.3.1985 durch Hans Ebert