| Urkataster
der Gemeinde Vorderbreitenthann
 von 1834 Übersicht >>  | 
 | 
 Johann
Sebastian Lindörfer
 
und dessen Ehefrau  | 
| Übersicht Hof >> | 
| Litera A: Köblersgut mit der realen Back- und Schenkgerechtigkeit | ||
| Laut Brief vom 23. September 1829 von der Mutter der Ehefrau, der Witwe Maria Margaretha Berger übernommen. | ||
| Handlohnbar zur Pfarrei Sinbronn | ||
| Abgaben: Handlohn, Gilt, zum Rentamt: Sackzehent | ||
| Gebäude: | ||
| 1367 | Wohnhaus und Stall unter einem Dache, Scheune, Schupf und Hofraum | 
 0,22 
 | 
| Gärten: | ||
| 1340 | Hirtenpeuntl | 
 0,15 
 | 
| 1364 | Tuchbleichpeuntl | 
 0,16 
 | 
| 1368 | Gras- und Schorgarten hinter der Scheune | 
 0,11 
 | 
| Äcker: | ||
| 1501 | Oberhuttheil vom Jahr 17970,89 | |
| 1518 | " | 
 0,33 
 | 
| 1594 | Espentheil vom Jahr 1797 | 
 0,57 
 | 
| 1590 a | " | 
 0,87 
 | 
| 1409 a | Die kleinen Herlesäcker 1/2 M mit Pl.-Nr. 1409 c | 
 0,50 
 | 
| 1412 | 2 M im Herrles | 
 5,37 
 | 
| 1409 c | " | 
 0,79 
 | 
| 1416 | 1/2 M " | 
 1,74 
 | 
| 1535 | Krautgartenäckerl | 
 0,25 
 | 
| 1544 | 1 M Langacker im Elbersrotherfeld | 
 1,96 
 | 
| 1565 | 1/2 M " | 
 1,49 
 | 
| 1571 | Langmorgen am Birkacherweg | 
 1,67 
 | 
| 1574 a | Am Birkacher Weg | 
 3,56 
 | 
| 1574 c | " | 
 2,93 
 | 
| Wiesen: | ||
| 1409 b | Herrlesflecken | 
 0,79 
 | 
| 1411 | 1 Tagw. Herrleswiese | 
 2,90 
 | 
| 1574 b | Am Birkacher Weg | 
 1,75 
 | 
| 1590 b | Espantheil vom Jahr 1797 | 
 0,12 
 | 
| 1664 | 1/2 Tagw. Aichenmühlwiese | 
 0,75 
 | 
| Waldung: | ||
| 1410 | Ochsenweide im Herrles | 
 1,74 
 | 
| Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzungsanteil an den noch unverteilten Gemeindebesitzungen | ||
| Summe Litera A: | 
 31,61 
 | 
|
| Litera B: | ||
| Mit dem Hauptgut erworben | ||
| Handlohnbar zur freiherrl. von Ellrichshausischen Hft. Jagstheim in Crailsheim | ||
| Abgaben: Handlohn, Gilt | ||
| Waldungen: | ||
| 1797 a | Eichenschlagholz 5 1/2 M mit Pl.-Nr. 1800, 1805, 1811, 1818 | 
 0,43 
 | 
| 1800 | " | 
 1,12 
 | 
| 1805 | " | 
 1,48 
 | 
| 1811 | " | 
 0,63 
 | 
| 1818 | " | 
 3,35 
 | 
| 1797 b | " | 
 0,64 
 | 
| Summe Litera B: | 
 7,65 
 | 
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: | 
 31,61 
 | 
|
| Litera B: | 
 7,65 
 | 
|
| Gesamtfläche des Anwesens: | 
 39,26 
 | 
Erstellt am 27.3.1985 durch Hans Ebert