| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
Anna
Margaretha Buckel, nun verehelichte Hornberger
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera A: Köblersgut | ||
| Laut Urkunde vom 4. Juli 1828 übernommen und laut Brief vom 23. Dezember 1828 ihren gegenwärtigen Mann angeheiratet. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen | ||
| Gebäude: - Blutzehent | ||
| 0489 | Wohnhaus, Scheune und Hofraum |
0,17
|
| Gärten: | ||
| 0490 a | Gras- Wurz- und Krautgarten vorm Haus - Wiese |
1,37
|
| 0490 b | Krautgarten |
0,32
|
| Äcker: - Blutzehent | ||
| 0522 a | 3 3/4 M Kirchenwegacker |
6,16
|
| 0533 | 4 M Renzenacker |
6,59
|
| 0570 a | Woosenacker 2 1/2 M mit Pl.-Nr. 570 b |
5,08
|
| 0606 a | Hundsacker 1 M mit Pl.-Nr. 606 b |
1,78
|
| 0617 a | 1/2 M die vier Dornbuschäcker |
0,16
|
| 0617 d | desgl. |
0,50
|
| 0617 f | desgl. |
0,54
|
| Wiesen: - zehentfrei | ||
| 0522 b | Kirchenwegackerflecken |
0,90
|
| 0609 | 1/8 Tw. Hundsflecken |
0,32
|
| 0617 b | 1/2 Tw. Brunnenwiese |
1,10
|
| 0617 g | desgl. |
0,62
|
| 0617 h | desgl. |
3,84
|
| 0634 | 1/4 Tw. Mühlflecken |
0,73
|
| 0570 b | Am Woosenacker |
1,16
|
| 0606 b | Am Hundsacker |
0,38
|
| Waldungen: | ||
| 0617 c | Forlhölzl |
0,62
|
| 0617 e | desgl. |
0,72
|
| 0636 | 2 M Schlagholz |
2,16
|
| Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzungsanteil an den noch unverteilten Gemeindebesitzungen | ||
| Summe Litera A: |
35,22
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
35,22
|
Erstellt am 19.2.1986 durch Hans Ebert