| Urkataster der Gemeinde Dorfgütingen von 1834 Übersicht |
|
Georg Leonhard Hofmann
Pechjörg |
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Der halbe Pechjörgenhof |
| Laut Brief vom 17.3.1826 samt Litera B und dem halben Köblersgut Nr. 1 a und Pl.-Nr. 690 und 692 in |
| der Gemeinde Vorderbreitenthann vom Vater Georg Michael Hofmann um 5440 Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - vogtbar. Zehent |
| Gebäude |
| 1496 | Wohnhaus und Stallung unter einem Dache Scheun | 0,30 |
| Gärten |
| 1492 | Baumgärtchen hinter der Wagenscheune | 0,03 |
| 1497 | Peuntl hinter der Scheune | 0,22 |
| 1500 | 1 h große Peunt | 1,08 |
| Äcker |
| 1502 a | Peuntacker | 1,20 |
| 1502 c | Peuntacker | 0,97 |
| 1518 | 1/4 M Krautgartenacker | 0,61 |
| 1520 | 1 M Langacker | 2,04 |
| 1522 a | 1 M Dreibaumacker | 2,25 |
| 1524 1/2 | Dreiviertelacker an der Leite | 0,93 |
| 1524 a | 1/2 M Hasenbuckacker | 1,17 |
| 1526 a | Oberer Leidenacker | 0,60 |
| 1526 c | Oberer Leidenacker | 0,25 |
| 1528 a | Starkacker | 1,71 |
| 1530 a | Kleiner Starkacker | 0,72 |
| 1537 a | Vorderer Morgen an der Huth | 1,75 |
| 1539 | Langstegacker | 1,57 |
| 1545 | 1/4 Langstegacker | 0,55 |
| 1552 1/2 | 1/4 M Sulzachäckerchen | 0,25 |
| 1561 | 1 M Vorderstutzacker | 2,14 |
| 1563 | 1 M Oberstutzacker | 2,28 |
| 1565 | 1 M Gehertwäseleinacker | 2,39 |
| 1567 | 1 M Kohlplattenacker | 2,23 |
| 1569 a 1 | Von 1 M Neurißacker 1/2 Antheil mit NE 3 | 0,80 |
| Wiesen |
| 1489 | Adelsbühleinswieschen | 0,08 |
| 1500 1/2 | Kleine Schwanzleinwiese | 0,08 |
| 1502 b | Peuntflecken | 0,45 |
| 1503 | 1 h Kellerwiese | 2,35 |
| 1506 | 1/2 h über der Sulzach | 0,95 |
| 1508 | 1 h Birgackerwiese | 2,02 |
| 1510 | 1/2 h im Sulzachgrund | 0,69 |
| 1522 b | 3/4 h große Herbstwiese | 1,28 |
| 1524 1/2 | Dreiviertelsflecken | 0,50 |
| 1524 b | 1/4 h mittlere Herbstwiese | 0,44 |
| 1530 b | Kleine Starkflecken | 0,40 |
| 1536 | (sogenannter Schwanzstreif) | 0,11 |
| 1537 b | Vorderer Morgenfleck an der Sulzach | 0,55 |
| Waldungen |
| 1560 1 | 2 M von 4 M Pechholz 1/2 Antheil mit NE 3 | 3,47 |
| Ödungen |
| 1493 1 | Vom Wäselein beim Haus 1/2 Antheil mit NE 3 | 0,07 |
| 1526 b | Obere Leidenödung | 0,22 |
| 1528 b | Starkweide 1/2 Antheil mit NE 3 | 0,55 |
| 1559 1 | Von der Huthung 1/2 Antheil mit NE 3 | 3,42 |
| 1559 1/3 | Von der Brechhaushuth 1/2 Antheil mit NE 3 | 2,95 |
| 1569 b 1 | Von der Hinterhuth 1/2 Antheil mit NE 3 | 1,33 |
| Fläche Litera | A | 49,95 |
| Litera | B | Freieigene Lochwiese |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Freieigen. zehentfrei |
| Äcker |
| 1462 a | Wiesenacker | 0,68 |
| Wiesen |
| 1462 b | Lochwiese | 4,35 |
| Fläche Litera | B | 5,03 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 18,69 | 54,98 |