| Urkataster der Gemeinde Dorfgütingen von 1834 Übersicht |
|
Georg Veit Neuberger
Pechlehrt |
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Halbhof |
| Laut Brief vom 31.1.1826 samt Litera B und dem halben Köblersgut Nr. 1 b vom Vater Georg Andreas |
| Neuberger um 4900 Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - vogtbar. Zehent |
| Gebäude |
| 1494 | Wohnhaus und Stall unter einem Dache Scheune und | 0,22 |
| Gärten |
| 1488 1/2 | Wegpeuntlein | 0,10 |
| 1491 | Baumgärtchen hinter der Wagenscheune | 0,03 |
| 1494 1/2 | Schorgärtchen | 0,01 |
| 1495 | Grasgärtchen | 0,34 |
| 1499 | Hintere Peunt an der Sulzach | 0,26 |
| 1501 a | 1 h große Peunt | 0,84 |
| 1501 b | Große Peunt | 0,60 |
| Äcker |
| 1507 a | Krautgartenacker | 0,55 |
| 1507 b | Kellerwiesacker | 0,17 |
| 1519 a | Reuteracker | 0,76 |
| 1519 c | Reuteracker | 1,07 |
| 1521 | 1 M Langacker und 1 M Kurzmorgen | 3,57 |
| 1523 a | 1/2 M Hasenbuckacker | 0,83 |
| 1525 a | Teichacker | 0,89 |
| 1527 a | Leidenacker und oberes Holzäckerlein | 1,93 |
| 1529 | 3/4 M Starkacker | 1,13 |
| 1531 b | Kleiner Starkacker | 0,72 |
| 1538 a | Langstegacker Buckäckerchen und Sulzachbeete | 1,94 |
| 1540 | Brechhausacker | 1,05 |
| 1541 | Brechhausacker | 0,50 |
| 1543 | Brechhausacker | 0,77 |
| 1544 | Brechhausacker | 0,64 |
| 1562 | 1 M unterer Stutzacker | 2,71 |
| 1564 | 1 M oberer Stutzacker | 2,93 |
| 1566 | 1 M Wäseleinacker | 2,14 |
| 1568 | 1 M Bokelacker | 2,42 |
| 1569 a 2 | Von 1 M Neurißacker 1/2 Antheil mit NE 2 | 0,80 |
| Wiesen |
| 1498 | Zähnleinswieschen an der Sulzach | 0,06 |
| 1504 | Viertelein über der Sulzach | 0,26 |
| 1505 | Halbes Tagwerk über der Sulzach | 0,91 |
| 1509 | 1 h Birgwiese | 1,91 |
| 1511 | 1/2 h Sulzachwiese | 0,75 |
| 1517 a | Kellerwiese | 1,97 |
| 1517 b | Krautgarten | 0,10 |
| 1519 b | 3/4 h Herbstwiese | 1,28 |
| 1523 b | 1/8 h Mittelherbstwiese | 0,30 |
| 1525 1/2 | 1/4 h obere Herbstwiese | 0,53 |
| 1525 b | Teichflecken | 0,06 |
| 1531 a | Kleiner Starkflecken | 0,40 |
| 1538 1/2 | 1/4 h Langenstegwiesl | 0,20 |
| 1538 b | Langstegflecken | 0,35 |
| Waldungen |
| 1560 2 | 2 M von 4 M Pechholz 1/2 Antheil mit NE 2 | 3,47 |
| Ödungen |
| 1493 2 | Vom Wäselein am Haus 1/2 Antheil mit NE 2 | 3,42 |
| 1527 b | Leidenackerödung | 0,72 |
| 1559 1/3 | Von der Brechhaushuthung 1/2 Antheil mit NE 2 | 2,94 |
| 1559 2 | Von der Huthung 1/2 Antheil mit NE 2 | 3,42 |
| 1569 b 2 | Von der Hinterhuth 1/2 Antheil mit NE 2 | 1,33 |
| Fläche Litera | A | 54,30 |
| Litera | B | Ausbruch aus dem Beckischen Gut zu Dorfgütingen |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. Zehent |
| Äcker |
| 0277 | 1 M Tiefacker | 1,81 |
| Wiesen |
| 0354 | 3/4 h Guttenbach- oder Sulzachwiese | 1,29 |
| Fläche Litera | B | 3,10 |
| Litera | C | Ausbruch aus dem Ebertischen Gut zu Rödenweiler |
| Mit dem Hauptgut erworben. Pl.-Nr. 1138 ½ laut Brief vom 6.4.1832 von Jeremias Meier Holzinger um |
| 215 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Sulz. Zehent |
| Äcker |
| 1136 a | Brandwegacker | 1,26 |
| Wiesen |
| 1136 b | Brandwegwiese | 0,28 |
| 1138 1/2 | 3/4 h Krautwiese | 1,06 |
| Fläche Litera | C | 2,60 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 20,40 | 60,00 |