| Urkataster der Gemeinde Dorfgütingen von 1834 Übersicht |
|
Georg Veit Neuberger
Pechadel |
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Halbes Pechadelsköblersgut |
| Laut Brief vom 31.1.1826 samt dem Halbhof Nr. 3 vom Vater Georg Andreas Neuberger um 4900 |
| Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - vogtbar. Zehent |
| Gebäude |
| 1483 2 | Halbes Wohnhaus und Hofraum | 0,07 |
| Gärten |
| 1484 2 | Vom Grasgärtchen 1/2 Antheil mit NE 1 a | 0,05 |
| 1486 | Schrankenspitzpeuntl | 0,08 |
| 1488 | Adelspeunt | 0,34 |
| 1490 2 | Vom Baum- und Schorgärtchen 1/2 Antheil m.NE 1a | 0,05 |
| 1533 a | Eichelgärtchen | 0,17 |
| 1533 b | Eichelgärtchen - Wiese | 0,12 |
| Äcker |
| 1514 | 1/4 M Breitäckerlein | 0,63 |
| 1516 | 1/4 M Langadelsäckerlein | 0,65 |
| 1546 | Die vier Beete hinterm Langenstegacker | 0,12 |
| 1547 | 1/2 M Krautgartenacker | 0,58 |
| 1548 | Krautgarten | 0,19 |
| 1550 | 1/4 M Langadelsacker | 0,40 |
| 1553 a | Adelswiesäckerl | 0,18 |
| 1555 | 1/2 M Untergaßweg-Äckerl | 0,58 |
| 1557 | 1/2 M Obergaßweg-Äckerl | 0,96 |
| 1570 | 1/2 M vorderer Adelsacker | 1,20 |
| 1572 | 1/2 M Mitteladelsacker | 0,85 |
| 1574 | 3/4 M hinterer Adelsacker | 1,61 |
| 1577 | 1 M mittlerer Hirschenhutheracker | 1,45 |
| 1579 | 1 M Gehertenacker | 1,61 |
| Wiesen |
| 1511 1/2 | 1 h hintere Adelswiese an der Sulzach | 1,95 |
| 1534 2 | Von der Wäseleinwiese 1/2 Antheil mit NE 1 a | 0,16 |
| 1535 | 1/4 h Schwarzwieslein über der Sulzach | 0,31 |
| 1553 b | 3/4 h hintere Adelswiese | 1,16 |
| Ödungen |
| 1559 1/2 | Huth von der vorderen Adelshuth 1/2 Ant.m.NE 1a | 4,18 |
| 1560 1/2 | Huth von der vorderen Adelshuth 1/2 Ant.m.NE 1a | 0,28 |
| 1569 1/2 | Huth von der hinteren Adelshuth 1/2 Ant.mit NE 1a | 0,42 |
| Fläche Litera | A | 20,35 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 6,92 | 20,35 |