| Urkataster der Gemeinde Dorfgütingen von 1834 Übersicht |
|
Georg Leonhard Hofmann
Pechadel |
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Halbes Pechadelsköblersgut |
| Laut Brief vom 17.3.1826 samt dem Halbhof Haus Nr. 2 vom Vater Georg Michael Hofmann um 5450 |
| Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - vogtbar. Zehent |
| Gebäude |
| 1483 1 | Halbes Wohnhaus und Hofraum | 0,06 |
| Gärten |
| 1484 1 | Grasgärtchen 1/2 Antheil mit NE 1 b | 0,05 |
| 1485 | Adelspeuntlein | 0,23 |
| 1487 | Adelspeuntlein | 0,32 |
| 1490 1 | Baum- und Schorgärtchen 1/2 Antheil mit NE 1 b | 0,06 |
| Äcker |
| 1513 | 1/4 M Breitadelsäckerlein | 0,60 |
| 1515 | 1/4 M Langadelsäckerlein | 0,67 |
| 1532 a | Krautgarten | 0,12 |
| 1549 | 1/2 M Krautacker | 0,94 |
| 1551 | 1/4 M Langadelsäckerl | 0,46 |
| 1554 | 1/2 M unteres Pechäckerl | 0,64 |
| 1556 | 1/4 M oberes Pechäckerl | 0,58 |
| 1558 | 1/2 M Huthäckerl | 0,80 |
| 1571 | 1/2 M vorderer Adelsacker | 1,24 |
| 1573 | 1/2 M mittlerer Adelsacker | 0,99 |
| 1575 | 3/4 M hinterer Adelsacker | 1,62 |
| 1576 | 1 M Gehertenhirschenhutheracker | 1,92 |
| 1578 | 3/4 M mittlerer Hirschenhutheracker | 1,37 |
| Wiesen |
| 1512 | 1 h Adelswiese (untere) | 1,65 |
| 1532 b | Krautgarten | 0,15 |
| 1534 1 | Von der Wäseleinwiese 1/2 Antheil mit NE 1 b | 0,15 |
| 1536 1/2 | 1/4 h Schwanzwieschen über der Sulzach | 0,32 |
| 1552 | 3/4 h hintere Adelswiese an der Sulzach | 1,27 |
| Ödungen |
| 1559 1/2 | Huth von der vorderen Adelshuth 1/2 Ant.m.NE 1b | 4,17 |
| 1560 1/2 | Hölzl von der vorderen Adelshuth 1/2 Ant.NE 1 b | 0,27 |
| 1569 1/2 | Von der hinteren Adelshuth 1/2 Antheil m.NE 1 b | 0,43 |
| Fläche Litera | A | 21,08 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 7,17 | 21,08 |