| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
Johann Konrad Endlein
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera | A | Ein Leerhaus, ehem. Korbhaus von Haus Nr. 4 |
| Den Halbhof Nr. 4 am 9.12.1803 von der Mutter Maria Barbara Endlein übernommen und laut Brief vom |
| 14.9.1825 an Georg Leonhard Gaab bis auf das nebenstehende Korbhaus und die unter Litera B, C |
| und D vorgetragenen Teile um 4600 Gulden wieder verkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. zehentfrei |
| Gebäude |
| 1125 | Wohnhaus mit angebauter Scheune | 0,04 |
| Gärten |
| 1126 | Schor- und Grasgärtchen | 0,10 |
| Äcker |
| 1189 a | Lämmerötztheil vom Jahr 1825 | 0,22 |
| Wiesen |
| 1189 b | Lämmerötztheil vom Jahr 1825 | 0,07 |
| Fläche Litera | A | 0,43 |
| Litera | B | Teile von erkauften Staats-Realitäten |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. Zehent |
| Äcker |
| 1141 a | Schönbergtheil am Abfall | 0,20 |
| 1189 1/2 | Schönbergtheil in der Lämmerötz | 0,24 |
| 1369 | Großhuttheil | 0,37 |
| 1376 | Großhuttheil | 0,51 |
| Wiesen |
| 1141 1/2 | Schönbergtheil | 0,88 |
| 1141 b | Schönbergtheil am Abfall | 0,17 |
| 1173 | Schönbergtheil am Lämmerwasen | 0,50 |
| 1186 | Schönbergtheil an der Lämmerötz | 0,25 |
| 1345 | Vogelbucktheil | 0,71 |
| Fläche Litera | B | 3,83 |
| Litera | C | Gemeindeteile vom Jahr 1825 |
| Bei der Verteilung im Jahr 1825 im Los erhalten. |
| Freieigen. zehentfrei |
| Wiesen |
| 1184 | Lämmerötztheil | 0,24 |
| Fläche Litera | C | 0,24 |
| Litera | D | Salzwasenteil vom Jahr 1825 |
| Bei der Verteilung im Jahr 1825 erhalten. |
| Freieigen. zehentfrei |
| Äcker |
| 1226 1/8 | Salzwasentheil | 0,28 |
| Fläche Litera | D | 0,28 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 1,63 | 4,78 |