| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
Georg Leonhard Rummel, Schönmüller
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera | A | Viertelshof |
| Laut Brief vom 28.9.1812 samt Litera D, dann das Schönmühlgut vom Vater Georg Leonhard Rummel |
| um 4250 Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. zehentfrei |
| Gebäude |
| 1138 | Schaafstall | 0,01 |
| Gärten |
| 1153 | Unteres Peuntl | 0,34 |
| 1157 | Schaafpeuntl | 0,24 |
| 1160 | Das kleine Peuntl an der Scheune von ME 9 | 0,02 |
| 1210 a | Krautgarten - Wagenpeunt | 0,13 |
| 1210 b | Wiese - Wagenpeunt | 0,47 |
| 1247 | Kleepeuntl | 0,35 |
| Äcker |
| 1231 | 1/16 M Neuweltäckerchen | 0,14 |
| 1235 | 1 1/4 M Hauslesacker | 1,70 |
| 1264 | 1/2 M Pfarracker | 0,68 |
| 1267 | 1/2 M Gehretacker | 0,96 |
| 1279 | 3/4 M Mittelacker | 1,09 |
| 1284 | 1/4 M Lehmgrubenacker | 0,39 |
| 1287 a | Lehmgrubacker 1/2 M mit # 1287 b | 0,70 |
| 1298 | 1/2 M der Zehnmorgenacker | 0,87 |
| 1306 | Thaleräckerchen | 0,06 |
| 1309 | 1/16 M Zehnmorgenäckerchen | 0,15 |
| 1314 | 1/2 M Vogelbuckacker | 0,90 |
| 1320 1/2 | Vogelbuckacker 1/2 M mit # 1320 b | 0,50 |
| 1320 a | Vogelbuckacker 1/2 M mit # 1320 b | 0,33 |
| 1333 | 1/4 M Vogelbuckacker | 0,66 |
| 1381 | 3/4 M Forlacker | 1,28 |
| 1401 | 3/4 M Lotteracker | 1,35 |
| Wiesen |
| 0463 | 1/4 Tagw. Lindenbergwiesl | 0,25 |
| 1194 | Weiherwieschen | 0,14 |
| 1199 | 1/4 Tagw. Klingenwiese | 0,35 |
| 1287 b | Am Lehmgrubacker | 0,07 |
| 1320 b | Am Vogelbuckacker | 0,11 |
| 1388 | 3/8 Tagw. im langen Grund | 0,46 |
| 1423 | 1/2 Tagw. im Teufelsgrund mit Gehölz | 0,82 |
| Waldungen |
| 1418 2 | Von der Eggeten oberhalb dem Wöhrweiher 1/2 Ant | 0,17 |
| Fläche Litera | A | 15,69 |
| Litera | B | Gemeindeteile vom Jahr 1825 |
| Bei der Verteilung im Jahr 1825 erhalten. |
| Freieigen. zehentfrei |
| Wiesen |
| 1179 | Lämmerötztheil | 0,06 |
| Fläche Litera | B | 0,06 |
| Litera | C | Salzwasenteil vom Jahr 1825 |
| Bei der Verteilung im Jahr 1825 erhalten. |
| Eigen, jedoch Weidegeld zum Kastenamt Feuchtwangen. zehentfrei |
| Äcker |
| 1226 1/3 | Viertels Salzwasentheil | 0,10 |
| Fläche Litera | C | 0,10 |
| Litera | D | Teile von erkauften Staats-Realitäten vom Jahr 1768 |
| Mit dem Hauptgut übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. Zehent |
| Äcker |
| 1143 | Schönbergtheil vom Abfall | 0,44 |
| 1341 | Vogelbucktheil | 0,35 |
| Wiesen |
| 1145 | Schönbergtheil | 0,10 |
| Fläche Litera | D | 0,89 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 5,69 | 16,74 |