| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
Georg
Leonhard Gaab
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera | A | Ein Hofgut |
| Laut Brief vom 14.9.1825 on Johann Konrad Endlein um 4600 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. zehentfrei |
| Gebäude |
| 1123 | Wohnhaus Scheune und Hofraum | 0,30 |
| Gärten |
| 1167 | 1 1/2 Tagw. obere Peunt | 1,98 |
| 1167 1/2 | Schorgärtchen | 0,03 |
| 1169 | 1 1/2 Tagw. untere Peunt | 1,47 |
| 1216 | 1/2 Tagw. alte Krautgartenpeunt | 0,67 |
| 1220 a | Acker - 2 M Wagenpeunt | 0,18 |
| 1220 b | Wiese - 2 M Wagenpeunt | 2,85 |
| 1220 c | Acker - 2 M Wagenpeunt | 1,80 |
| Äcker |
| 1207 | 1 1/2 M hangender Acker | 2,08 |
| 1229 | 1/2 M Neuweltacker | 1,32 |
| 1234 | 4 M der große Häuslesacker | 7,35 |
| 1256 a | 2 M Neuacker | 0,66 |
| 1256 b | 2 M Neuacker | 1,74 |
| 1263 | 3 M Pfarracker | 4,17 |
| 1276 | 3 M Eichenacker | 4,10 |
| 1281 | 3 M Lehmgrubacker | 2,09 |
| 1282 | 3 M Lehmgrubacker | 2,04 |
| 1296 | 2 M der Zehnmorgenacker | 3,91 |
| 1311 | 1 M Triebacker | 1,52 |
| 1323 a | 5 M im Vogelbuck | 3,74 |
| 1323 b | 5 M im Vogelbuck | 4,34 |
| 1382 a | Forlacker 3 M mit # 1382 b | 6,02 |
| 1394 | 1/2 M Lotteracker | 1,25 |
| 1396 | 1 1/2 M Lotteracker | 2,45 |
| Wiesen |
| 0124 | 1/2 Tagw. Klingenwiese | 0,83 |
| 0361 1/2 | 1 Tagw. Heilbronnerwiese | 1,62 |
| 1169 1/2 | 1 Tagw. Lämmerötzwiese | 1,26 |
| 1249 | 1/2 Tagw. Schaafwieschen | 0,58 |
| 1324 | 1/2 Tagw. Vogelbuckwiese | 0,77 |
| 1382 b | Am Forlacker | 0,22 |
| 1390 a | Weiherwiese 2 Tagw. mit # 1390 b | 2,07 |
| 1425 | 2 Tagw. Teufelsgrundwiese | 2,22 |
| Waldungen |
| 1395 | 1 M Lotterholz | 2,21 |
| 1414 | Eggerten beim Wöhrweiher | 0,78 |
| Ödungen |
| 1390 b | Weiherwieschen | 1,35 |
| Fläche Litera | A | 71,97 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 24,47 | 71,97 |