| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
Die
Gemeinde
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera | A | Hirtenhaus, Brechhaus und die unverteilten Gemeindebesitzungen |
| Der ganze Weiler Metzlesberg war ursprünglich ein halber Bauernhof und ein sogenannter |
| Schaafhof und war da am 5. Juli 1718 von Sabina Isabella verwittwete Feyin von Völderndorf, |
| geborene Gräfin von Rothal in 5 gleiche Bauernhöfe verteilt und um die Gesamtsumme von 19000 |
| Gulden verkauft, weshalb die aufgeführten Objekte noch die Reste dieser verteilten Hufe sind. |
| Freieigen. zehentfrei |
| Gebäude |
| 1127 | Brechhaus | 0,02 |
| 1128 | Die Ruine vom Ballhaus | 0,04 |
| 1133 | Die beiden Hirtenhäuser nebst Hofraum | 0,14 |
| Gärten |
| 1131 | Das Kühhirtengärtl | 0,07 |
| 1132 | Der Schäfersgarten | 0,08 |
| 1242 a | Acker - 7/8 Tagw. die Fallpeunt | 0,52 |
| 1242 b | Wiese - 7/8 Tagw. die Fallpeunt | 0,77 |
| Äcker |
| 1177 a | Hirtenwiesacker in der Lämmerötz 1/4 Tagw. | 0,07 |
| 1177 b | Hirtenwiese in der Lämmerötz 1/2 Tagw. mit # 11 | 1,11 |
| 1217 a | Krautgärtlacker | 0,12 |
| 1217 b | Krautgärtlwiese | 0,08 |
| 1411 | 1/2 Tagw. Eggetenwiese | 0,89 |
| Ödungen |
| 1352 | Vogelbuckwegäckerchen | 0,24 |
| 1378 1/3 | Die freien Plätze im Weiler dann Weidplätze am | 7,31 |
| 1378 1/4 | Der Trieb am Mörgelein und an den Röthenbuckäck | 2,12 |
| Fläche Litera | A | 13,58 |
| Litera | B | Der Rest von dem im Jahr 1767 erkauften herrschaftlichen |
| Waldplätzen |
| Nach neben alten aufgef. Partikular wurden am 10.10.1767 drei herrschaftliche Walplätze zusammen |
| mit 69 ¾ Morgen von der Herrschaft durch die Gemeinde um 1300 Gulden erkauft. Im selben Jahr |
| erteilte die Gemeinde hiervon ca. 10 Morgen unter sich und verteilte ihre Teile in Äcker und Wiesen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. zehentfrei |
| Äcker |
| 1295 a | Der Hirtenacker in der Großhut | 1,04 |
| Wiesen |
| 1222 | Vogelbuckwiese | 0,79 |
| 1295 b | Am Hirtenacker in der Großhut | 0,29 |
| Ödungen |
| 1378 | 13 3/4 M die Schönberghuth | 16,96 |
| 1378 1/2 | 23 3/4 M die Vogelbuckhuth | 30,35 |
| 1378 1/5 | 21 5/8 Tagw. die große Huth | 11,85 |
| 1378 1/5 | 21 5/8 Tagw. die große Huth | 10,98 |
| Unsteuerbare Objekte |
| Wege | 8,53 |
| Fläche Litera | B | 80,79 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 32,09 | 94,37 |