| Urkataster der Gemeinde Banzenweiler von 1834 Übersicht |
|
Die
Gemeinde Leiperzell
|
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Das Hirtenhaus und die unverteilten Gemeindegründe von |
| Leiperzell |
| Seit unfürdenklichen Zeiten Gemeindeeigentum |
| Zehentfrei |
| Gebäude |
| 0233 | Hirtenhaus Hofraum und Gärtchen | 0,10 |
| 0331 1/2 | Brechhaus | 0,02 |
| Äcker |
| 0284 1/2 | Krautgärtl | 0,09 |
| Wiesen |
| 0272 a | An der Straße | 1,79 |
| 0272 b | An der Straße | 1,95 |
| 0273 | Hirtenwiese | 0,71 |
| 0334 b | Vordere Huth | 2,37 |
| Ödungen |
| 0331 a | Hintere Huth | 0,35 |
| 0331 b | Tränkenweiher | 30,00 |
| 0331 c | Tränkenweiher | 0,25 |
| 0334 a | Vordere Huth | 35,35 |
| Fläche Litera | A | 72,98 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 24,81 | 72,98 |
| Leiperzell 1/2 |
| Strauß Georg Michael |
| Litera | A | Streitacker |
| Laut Brief vom 31.3.1817 von Georg Simon Altreuther um 175 Gulden erkauft. |
| Ludeigen, Zehent |
| Äcker |
| 0197 | 3/4 M Streitacker | 1,06 |
| Fläche Litera | A | 1,06 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,36 | 1,06 |
| Leiperzell 1/3 |
| Strauß Georg Leonhard |
| Litera | A | Kernmüllersacker und Wiese |
| Im Jahr 1826 vom Vater Georg Michael Strauß um 300 Gulden erkauft. |
| Ludeigen, Zehent |
| Wiesen |
| 0213 a | Nun Wiese ehem. Acker der Kernmülleracker | 1,59 |
| 0213 b | Kernmüllersackerwiese | 1,26 |
| Fläche Litera | A | 2,85 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,97 | 2,85 |