| Urkataster der Gemeinde Banzenweiler von 1834 Übersicht |
|
Johann
Mathias Altreuther
Mühle |
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Das Mühlgut |
| Laut Brief vom 25.1.1819 samt Litera B und C vom Vater Georg Simon Altreuther um 4500 Gulden |
| übernommen. |
| Zehent |
| Gebäude |
| 0234 | Wohnhaus mit 2 Mahl- und 1 Gerbgang Sägemühle | 0,30 |
| Gärten |
| 0235 | Gras- und Wiesgarten | 0,18 |
| 0257 a | Krautgarten | 0,18 |
| 0257 b | Krautgarten | 0,17 |
| Äcker |
| 0035 | Viertle im Bittelfeld | 0,40 |
| 0037 a | Fleckenacker | 0,73 |
| 0263 | Starkacker | 1,30 |
| 0298 | Hut- und Langacker | 2,56 |
| 0304 | Alter Gemeindsackertheil | 0,17 |
| 0323 | Brechhausacker | 1,45 |
| 0340 1/2 | Pomersacker | 0,73 |
| Wiesen |
| 0037 b | Fleckenackerflecken | 0,30 |
| 0243 | Peuntwiese mit dem Viertlein über der Sulzach | 1,59 |
| 0249 | Die Abfall- und Altsulzachwiese | 1,47 |
| 0252 | Wieslein bei der Mühle | 0,71 |
| Fläche Litera | A | 12,24 |
| Litera | B | Gemeindeteile von 1811 |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| zehentfrei |
| Äcker |
| 0340 | Neuer Gemeindsackertheil | 0,26 |
| Fläche Litera | B | 0,26 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 4,25 | 12,50 |