| Urkataster der Gemeinde Banzenweiler von 1834 Übersicht |
|
Johann
Leonhard Ebert
Jörgenmichel |
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Halbhof |
| Laut Brief vom 13.4.1797 samt Litera C und einem wieder verkauften Feldlehen und ¾ Tagwerk |
| Fehlbergwiese nach dem Ableben des Vaters Georg Michael Ebert um 7800 Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz, jedoch zum Hospital Dinkelsbühl von Pl.-Nr. 389 b Heuschober und von |
| Pl.-Nr. 410 a Grundgilt. Zehent |
| Gebäude |
| 0365 | Wohnhaus Nebengebäude und Hofraum | 0,38 |
| Gärten |
| 0366 a | Peunt und 1 1/2 Tagw. Peuntwiese | 1,21 |
| 0366 b | Peunt und Peuntwiese | 3,25 |
| Äcker |
| 0377 | 1 M Wasenacker | 1,37 |
| 0383 a | 3 1/2 M Hausacker | 6,04 |
| 0385 a | 1/2 M Weiheräckerl | 0,73 |
| 0387 a | 1 MWeiheräckerl | 2,19 |
| 0389 a | 2 M der gsäte Acker | 2,85 |
| 0390 | 3 M Leimacker | 5,60 |
| 0395 | 2 M Zwerchacker | 3,31 |
| 0396 | 3 M Forlacker | 2,43 |
| 0397 | Forlacker | 5,90 |
| 0405 | 2 M Brücklesacker | 4,86 |
| 0410 1/2 | 1 M Wolfsacker | 2,11 |
| 0410 1/3 | 1 M Wolfsäckerl | 1,04 |
| 0417 | 2 M Hetzenacker | 3,99 |
| Wiesen |
| 0380 | 1/2 Tagw. untere Brunnenwiese | 1,32 |
| 0383 b | 1/2 Tagw. obere Brunnenwiese | 1,32 |
| 0384 | Weiherackerfleckl | 0,22 |
| 0385 b | Weiherackerfleckl | 0,20 |
| 0387 b | Weiherackerfleckl | 0,95 |
| 0389 b | 3 1/2 Tagw. gsäte Wiese und Schafwiese | 10,17 |
| 0398 | 3 Tagw. Forlwiese und Hetzenwiese | 7,31 |
| 0406 | 1/2 Tagw. Lachenwiese | 1,38 |
| 0410 1/3 | Am Wolfsäckerl | 0,37 |
| 0411 | 1 Tagw. Buckwiese | 3,18 |
| Fläche Litera | A | 73,68 |
| Litera | B | Freieigene Objkete |
| Im Jahr 1804 samt den Wiesen in der Gemeinde Breitenau von den Geschwistern um 2500 Gulden |
| übernommen. |
| Ludeigen. Zehent zum Kgl. Rentamt. Zum Hospital Dinkelsbühl von Pl.-Nr. 410 Grundzins. |
| Äcker |
| 0071 | 1 1/2 M Tief- oder Langacker | 2,46 |
| 0410 | 2 M Kreutzacker | 3,90 |
| Fläche Litera | B | 6,36 |
| Litera | C | Weiherwiese |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0152 | 1 Tagw. Weiherwiese | 1,26 |
| Fläche Litera | C | 1,26 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 27,64 | 81,30 |
| Krobshausen Haus Nr. 1/2 |
| Gemeinde |
| Litera | A | Die unverteilten Gemeindegründe von Krobshausen |
| Seit unfürdenklichen Zeiten Gemeindebesitz |
| Ludeigen |
| Ödungen |
| 0375 | Am Bonlanderweg | 0,56 |
| 0408 | An der Landstraße | 2,52 |
| Fläche Litera | A | 3,08 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 1,05 | 3,08 |