| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
Georg
Andreas Ebert
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera A: Der Restkomplex von dem i.J.1826 zertr.Hermännischen Hof | ||
| Laut Brief vom 22. Januar 1827 von Hirsch Abraham Weihermann samt Litera B und C um 1900 Gulden erkauft. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. | ||
| Abgaben: Handlohn, Getreidegilt: Roggen, Haber, Neugereuthzehent S. 465: Roggen | ||
| Gebäude - zehentfrei: | ||
| 0034 | Wohnhaus, Scheune und Hofraum |
0,25
|
| Gärten - zehentfrei: | ||
| 0034 1/2 | 2 Wurzgärtchen |
0,05
|
| 0035 | 1 47/64 Tagwerk Gartenpeunt |
2,37
|
| Äcker - zehentfrei: | ||
| 0150 | 1 Morgen Hohenstraßenacker |
1,51
|
| 0187 a | 1/2 Morgen hinterer Lägeracker |
1,07
|
| 0200 a | Großer Lägeracker 4 Morgen |
2,94
|
| 0200 c | Großer Lägeracker |
2,73
|
| 0216 c | 1/4 Morgen die beiden Lägeräcker |
0,70
|
| 0216 e | Die beiden Lägerwiesäcker |
0,18
|
| 0224 a | 1/4 Morgen die beiden hinteren Lägerwiesäckerchen |
0,42
|
| 0224 c | desgl. |
0,30
|
| 0226 a | 1/2 Morgen unterer Binsenbuckacker |
0,83
|
| 0305 a | 1/2 Morgen der vordere Schallbacherbergacker |
1,09
|
| 0310 a | Starkacker 1/2 Morgen mit Pl.-Nr. 310 b |
3,24
|
| 0316 a | 1/4 Morgen Neurißacker am Schallbacherberg |
0,48
|
| 0326 | 1 1/2 Morgen hinterer Schallbacherbergacker |
2,81
|
| 0331 a | 1 Morgen Schallbacherbergacker |
1,53
|
| 0331 c | 3/4 Morgen der Triebacker |
1,16
|
| 0340 a | Krautgartenäckerl 1/2 Morgen |
0,26
|
| 0340 e | Krautgartenäckerl 1/2 Morgen |
0,49
|
| 0344 a | Binsenbuckacker 3 Morgen |
2,61
|
| 0344 b | desgl. |
2,78
|
| Wiesen - zehentfrei: | ||
| 0200 b | Am großen Lägeracker |
0,24
|
| 0216 a | Lägerwiese 2 Tagwerk |
0,96
|
| 0216 b | Lägerwiese |
1,88
|
| 0216 d | desgl. |
0,69
|
| 0224 b | 1 Tagwerk hintere Lägerwiese |
2,48
|
| 0226 b | 1 Tagwerk Binsenbuckwiese |
4,49
|
| 0305 b | Vorderer Schallbacherbergackerflecken |
0,40
|
| 0310 b | Am Starkacker |
0,07
|
| 0327 | 1/2 Tagwerk hinterer Schallbacherbergackerflecken |
0,91
|
| 0331 b | 1/2 Tagwerk hinterer Flecken am Triebacker |
1,05
|
| 0340 b | Wüstenbachwiese 2 Tagwerk |
0,93
|
| 0340 c | desgl. |
1,20
|
| 0340 d | desgl. |
0,39
|
| Waldung: | ||
| 0188 | 1/2 Morgen Lägerholz |
1,15
|
| 0316 b | 1 Morgen Schallbacherbergholz |
1,89
|
| 0318 | 1/2 Morgen mittleres Schallbacherbergholz |
0,82
|
| 0320 | 1/2 Morgen hinteres Schallbacherbergholz |
0,76
|
| Ödung - zehentfrei: | ||
| 0187 b | Ochsenweid im Läger |
2,41
|
| 0223 | desgl. |
1,74
|
| Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzungsantheil | ||
| Summe Litera A: |
54,26
|
|
| Litera B: Ausbruch aus dem Restkomplex des i.J. 1826 zertr. HerrmännischenHof | ||
| Mit Litera A erkauft. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. | ||
| Abgaben: Grundgefälle, Haber | ||
| Wiese - zehentfrei: | ||
| 0277 | 1 Tagwerk Aichenbachwiese ober der Herbstmühle |
1,46
|
| Summe Litera B: |
1,46
|
|
| Litera C: Ausbruch aus dem Oswaldischen Gut Haus Nr. 13 | ||
| Mit Litera A erkauft. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. | ||
| Abgaben: Handlohn, Vogtgeld | ||
| Waldung: | ||
| 0321 | 1/2 Morgen am hinteren Schallbacherberg |
0,79
|
| Summe Litera C: |
0,79
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
54,26
|
|
| Litera B: |
1,46
|
|
| Litera C: |
0,79
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
56,51
|
|