| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
Johann
Adam Buckel
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera A: Halbhof | ||
| Laut Brief vom 21. Februar 1828 vom Vater Johann Leonhard Buckel um 1600 Gulden übernommen. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. | ||
| Abgaben: Handlohn, 1 Henne, Vogtgeld, Dienstgeld, Weinfuhr und Frongeld, Michaelisgilt, 1 Faßnachtshenne, 2 Herbsthühner, abgelöste Spannfron, Getreidegilt lt. Giltregister S. 505: Vogthaber | ||
| Abgaben an die Hospitalspflege Feuchtwangen: Zehent: Roggen, Haber | ||
| Dienstbarkeit: Schaftrieb über Plan Nr. 101 b muß alle 3 Jahre geduldet werden. | ||
| Gebäude - Blutzehent: | ||
| 0018 | Wohnhaus, Scheune und Hofraum |
0,16
|
| Garten - Obstzehent: | ||
| 0019 | Schor- und Grasgarten |
0,13
|
| Äcker - Groß- und Kleinzehent: | ||
| 0062 | 1 Morgen Heckenacker |
1,52
|
| 0100 a | Sandacker 1 Morgen mit Pl.-Nr. 100 b |
1,76
|
| 0101 a | Starkacker 1 Morgen mit Pl.-Nr. 101 b |
1,16
|
| 0112 a | 1/2 Morgen Hertleinsacker |
1,20
|
| 0128 | 1 Morgen oberer Lichtenaueracker |
2,44
|
| 0129 a | 1/4 Morgen in der Ochsenweid |
0,48
|
| 0130 | 3/4 Morgen die unteren Lichtenauer Äcker |
1,83
|
| 0149 a | Hohenstraßenäcker 1/4 Morgen |
2,22
|
| 0149 b | Hohenstraßenäcker |
0,94
|
| 0162 | 1/2 Morgen Schäferslackenacker |
1,25
|
| 0172 | 3/4 Morgen Honigacker |
1,62
|
| 0192 a | Großer Lägeracker 1 Morgen |
1,20
|
| 0192 b | Großer Lägeracker |
0,76
|
| 0198 a | Lägeracker 1/2 Morgen mit Pl.-Nr. 198 b |
0,73
|
| 0201 | 1/2 Morgen Sandacker |
0,63
|
| 0205 | 1/4 Morgen Saueracker |
0,71
|
| 0208 | 1/8 Morgen Krautgartenäckerl |
0,30
|
| 0217 a | Kleines Lägerwiesäckerchen |
0,28
|
| 0238 | 1/2 Morgen oberer Binsenbuckacker |
0,62
|
| 0240 | 1/2 Morgen unterer Binsenbuckacker |
0,75
|
| 0246 | 3/4 Morgen unterer Binsenbuckacker |
1,12
|
| 0281 a | 1/4 Morgen alter Wöhracker |
0,38
|
| 0306 a | Drieviertelacker am Trieb |
1,20
|
| 0311 | 5/4 Morgen Starkacker |
2,24
|
| 0315 a | Holzäckerl |
0,20
|
| 0332 | 1/2 Morgen langer Acker |
1,05
|
| 0335 a | Wüstenbachacker 1 1/2 Morgen |
1,88
|
| 0335 c | Wüstenbachacker |
0,08
|
| 0343 | 1/4 Morgen vorderer Buckacker |
1,19
|
| Wiesen - Zehent fix auf Grundzins: | ||
| 0198 b | Am Lägeracker |
0,25
|
| 0306 b | Am Dreiviertelacker im Trieb |
0,12
|
| Wiesen - zehentfrei: | ||
| 0080 | 1/8 Tagwerk Sandwiese |
0,22
|
| 0088 | 1/8 Tagwerk Sandwiese |
1,02
|
| 0112 b | Hertleinshutflecken |
0,32
|
| 0131 | 3/8 Tagwerk Lichtenauerwiese |
0,91
|
| 0212 | Das Viertelein am Krautgarten |
0,44
|
| 0217 b | 1/2 Tagwerk Lägerwiese |
0,52
|
| 0227 | 1/8 Tagwerk Binsenbuckwiese |
1,22
|
| 0232 | 3/4 Tagwerk Bleichwiese |
1,08
|
| 0265 | 1/8 Tagwerk Mühlwiese |
0,60
|
| 0335 b | Rothwiese |
0,56
|
| 0336 | Wüstenbachwiese 2 1/2 Tagwerk mit ... |
1,59
|
| 0339 | Wüstenbachwiese 2 1/4 Tagwerk |
1,00
|
| 0344 | 3/4 Tagwerk vordere Buckwiese |
0,86
|
| 0350 | 1/4 Tagwerk Gartenwiese |
0,49
|
| 0419 | 1 Tagwerk obere Wiese |
1,15
|
| Waldung - zehentfrei: | ||
| 0281 b | 1/2 Morgen altes Wöhrholz |
1,37
|
| 0315 b | Höllhölzchen |
0,18
|
| 0319 | 2 1/4 Morgen am Schallbacherberg |
2,19
|
| Ödung: | ||
| 0100 b | Ödfleck und Rain am Sandacker |
0,32
|
| 0101 b | Ödung am Starkacker |
0,70
|
| 0129 b | Ochsenweidl und Gehölz |
2,40
|
| Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzungsantheil | ||
| Gesamtfläche des Anwesens: |
51,54
|
|