| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
Johann
Georg Fees
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera A: Restkomplex von dem im Jahre 1818 (+1828) zertrümmerten Viertelshof | ||
| Laut Brief vom 7. Oktober 1809 von Johann Jakob Oswald samt dem ausgebrochenen und erkauften 1/2 Morgen Acker und 3/4 Tagwerk Wiesen um 1090 Gulden erkauft. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. | ||
| Abgaben: Handlohn, Grundgefälle mit 1832 abgelöster Spannfron, Lt. Giltregister Seite 506: Vogthaber, Zehent: Roggen, Haber, Geld, Neugereutzehent: Haber, Dienstbarkeit: Über den Acker Plan Nr. 102 muß alle 3 Jahre der halbe Schaftrieb geduldet werden. | ||
| Gebäude - Blutzehent: | ||
| 0015 | Wohnhaus, halbe Scheune, Hofraum |
0,09
|
| Garten - Obstzehent: | ||
| 0015 1/2 | Grasgärtchen |
0,09
|
| Äcker - Groß- und Kleinzehent: | ||
| 0082 a | Härtlesacker 1/8 Morgen mit Plan Nr. 82 b |
0,24
|
| 0102 | 3/8 Morgen Hertleinsacker |
0,80
|
| 0110 | 1/2 Morgen Hertleinsacker |
1,08
|
| 0116 a | 3/8 Morgen Hertleinsacker mit Plan Nr. 116 b |
0,61
|
| 0118 a | 3/8 Morgen Hertleinsacker mit Plan Nr. 118 b |
0,71
|
| 0170 | 3/8 Morgen Schäferslackenacker |
1,06
|
| 0174 | 1/8 Morgen Schäferslackenacker |
0,30
|
| 0210 | 1/8 Morgen Lägeracker |
0,35
|
| Äcker - Neugereuthzehent: | ||
| 0096 | 3/8 Morgen Hertleinsacker |
0,61
|
| 0098 | 3/8 Morgen Hertleinsacker |
0,87
|
| Äcker - Groß- und Kleinzehent: | ||
| 0242 | Binsenbuckacker |
0,17
|
| 0309 | 3/8 Morgen Triebacker am Schallbacherberg |
0,67
|
| 0325 | Schallbacherbergacker |
1,07
|
| 0330 | 3/8 Morgen Schallbacherbergacker |
0,60
|
| 0342 a | Schallbacherbergacker 1/8 Morgen mit Pl.Nr. 342 b |
0,24
|
| Äcker - zehentfrei: | ||
| 0109 | Hutleinshutneuwiesenacker |
0,45
|
| Wiesen - zehentfrei: | ||
| 0082 b | Wiesfleck am Hertlesacker |
0,08
|
| 0116 b | Waasboden beim Hertleinsacker |
0,07
|
| 0118 b | Wiesfleck am Hertlesacker |
0,08
|
| 0213 | 1/4 Tagwerk Lägerwiese |
0,52
|
| 0324 | 3/4 Tagwerk Wüstenbachwiese |
0,96
|
| 0342 b | Wiesfleck am Schallbacherbergacker |
0,12
|
| 0351 | 1/8 Tagwerk Gartenwiese |
0,24
|
| Gemeinderecht zu einem halben Nutzungsantheil | ||
| Summe Litera A: |
12,08
|
|
| Litera B: Ausbruch aus dem Tauberschmidtschen Gut Haus Nr. 10 | ||
| Laut Brief vom 25. April 1828 von Seligmann Gabriel Gutmann um 190 Gulden erkauft. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. | ||
| Abgaben: Handlohn, Haber, Grundgefälle | ||
| Abgaben zur Hospitalspflege Feuchtwangen: Zehent: Roggen | ||
| Äcker - Groß- und Kleinzehent: | ||
| 0229 a | Am Binsenbuck 2 Morgen mit Plan Nr. 229 b |
2,36
|
| 0241 | Am Binsenbuck |
0,71
|
| Wiese - zehentfrei: | ||
| 0229 b | 1 Tagwerk im Läger |
1,55
|
| Summe Litera B: |
4,62
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
12,08
|
|
| Litera B: |
4,62
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
16,70
|
|