| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
Johann
Michael Probst
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera A: Viertelshof | ||
| Im Jahre 1800 von der Mutter Anna Barbara Probst um 1050 Gulden übernommen. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. | ||
| Abgaben: Handlohn, 1/2 Faßnachtshenne, Dienstgeld, Vermehrungsgilt, Vogtgeld, Michaelisgilt, 1/2 Faßnachtshenne, 1 Herbsthuhn, 15 Eier, Weinfuhr und Frongeld, ao. 1826/27 abgelöste Spannfron, Lt. Getreidegiltregister S. 507: Vogthaber; Zehentgetreide: Roggen, Haber, Geld, Neugereuthzehent für Plan Nr. 95 und 97: Roggen, Dinkel, Haber | ||
| Gebäude - Blutzehent: | ||
| 0017 | Wohnhaus, halber Stadel und Hofraum |
0,10
|
| Gärten - Obstzehent: | ||
| 0016 | Schorgärtchen hinter'm Stadel |
0,02
|
| 0017 1/2 | Grasgärtchen |
0,03
|
| 0017 1/3 | Schorgärtchen vor'm Haus |
0,01
|
| Äcker - Groß- und Kleinzehent: | ||
| 0081 a | Kleiner Acker am Lichtenauer Weg 1/2 Morgen Mit 81 |
0,30
|
| 0103 | 3/8 Morgen Triebacker |
0,86
|
| 0109 1/2 a | Hertleinshutacker |
0,22
|
| 0111 | 1/2 Morgen am Lichtenauer Weg |
1,04
|
| 0115 a | Sandacker 3/8 Morgen mit # 115 b und dem Zwerchäck |
0,65
|
| 0117 | Zwerchäckerl |
0,18
|
| 0119 a | Hangender Acker 3/8 Morgen mit # 119 b |
0,61
|
| 0135 | 1/4 Morgen im Schäferslachfeld |
0,50
|
| 0138 | 1/4 Morgen Mittelacker im Schäferslachfeld |
0,58
|
| 0140 | 1/4 Morgen Steinacker im Schäferslachfeld |
0,60
|
| 0152 | Langackerl im Honigfeld |
0,45
|
| 0154 | 3/8 Morgen Zwerchäckerl im Honigfeld |
0,34
|
| 0156 | 1/4 Morgen Sandacker im Honigfeld |
0,57
|
| 0158 | 1/8 Morgen Naßäckerl im Honigfeld |
0,30
|
| 0160 | 1/8 Morgen unteres Äckerl im Honigfeld |
0,33
|
| 0171 | Honig- und 3/4 Morgen Zwerchäckerl |
0,99
|
| 0173 | 3/4 Morgen Zwerchäckerl |
0,32
|
| 0194 a | Lägeracker 1/2 Morgen |
0,69
|
| 0194 c | Lägeracker mit # 194 b |
0,43
|
| 0202 | Sandäckerl 1/4 Morgen im Lägerfeld |
0,61
|
| 0204 | 1/4 Morgen Sauäckerl |
0,50
|
| 0209 | 1/16 Morgen Krautäckerl |
0,17
|
| 0237 | 1/4 Morgen oberes Äckerl am Binsenbuck |
0,45
|
| 0239 | 1 Morgen Sandacker im Binsenbuck |
0,69
|
| 0243 | 1/16 Morgen Binsenbuckäckerl |
0,20
|
| 0303 | 3/8 Morgen Schrankenacker |
0,51
|
| 0308 | 1/4 Tagwerk Triebacker am Schallbacherfeld |
0,66
|
| 0322 | 3/8 Morgen hinterer Starkacker |
0,94
|
| 0329 a | 3/8 Morgen vorderer Starkacker |
0,73
|
| 0334 | 1/4 Morgen langer Acker am Schallbacher Berg |
0,47
|
| 0341 a | Kleiner Acker am Schallbacher Berg 1/8 M mit 341 b |
0,27
|
| Äcker - Neugereuthzehent: | ||
| 0095 | 1/2 Morgen am Schönweiher |
1,45
|
| 0097 | 1/4 Morgen oberer Schönweiheracker |
0,63
|
| 0317 a | 1/4 Morgen Holzacker am Schallbacher Feld |
0,53
|
| Wiesen - zehentfrei: | ||
| 0081 b | Beim kleinen Acker am Lichtenauer Weg |
0,06
|
| 0109 1/2 b | Hertleinshutwiese |
0,14
|
| 0214 | 1/8 Tagwerk Lägerwiese |
0,47
|
| 0218 | 1/4 Tagwerk Sauerwiese im Läger |
0,57
|
| 0220 | 3/8 Tagwerk hintere Sauerwiese im Läger |
0,84
|
| 0323 | Die Viertelwiese im Wüstenbach |
0,72
|
| 0329 b | 1/8 Tagwerk Rothwiesl |
0,30
|
| 0338 | 1/8 Tagwerk Tiefewiesl |
0,29
|
| 0341 b | Am kleinen Starkacker |
0,08
|
| 0345 | 1/8 Tagwerk Bruckwiesl |
0,33
|
| 0352 | 1/8 Tagwerk Gartenwiesl |
0,20
|
| 0417 | 1/4 Tagwerk kleine obere Wiese |
0,40
|
| 0420 | 3/8 Tagwerk kleine obere Wiesl |
0,70
|
| Wiesen - Zehent fix auf Grundzins: | ||
| 0115 b | Am Sandacker |
0,04
|
| 0119 b | Am hangenden Acker |
0,13
|
| 0194 b | Am Lägeracker |
0,14
|
| Waldung: | ||
| 0317 b | 1/2 Morgen im Schallbacherberg |
1,72
|
| Gemeinderecht zu einem halben Nutzungsantheil | ||
| Gesamtfläche des Anwesens: |
26,06
|
|