| Urkataster der Gemeinde Banzenweiler von 1834 Übersicht |
|
|
| Übersicht Hof |
|
| Metzlesberg Haus Nr. 1 a |
| Käfer Johann Martin |
| Litera | A | Gutsbestandteil |
| Laut Brief vom 18.2.1830 den ¼ Hof samt dem Halbhof Haus Nr. 2 vom Vater Michael Käfer um 3000 |
| Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. Zehentfrei |
| Wiesen |
| 1180 | 1/4 Tagw. Sulzachwiese | 0,29 |
| Fläche Litera | A | 0,29 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,10 | 0,29 |
| Metzlesberg Haus Nr. 1 b |
| Roth Johann Georg |
| Litera | A | Gutsbestandteil |
| Im Jahr 1816 den ¼ Hof samt den Halbhof Haus Nr. 3 zu Metzlesberg vom Vater Johann Michael Roth |
| um 3500 Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. Zehentfrei |
| Wiesen |
| 1179 1 | 1/4 Tagw. Sulzachwiese 1/2 Anteil mit ME 3 | 0,28 |
| Fläche Litera | A | 0,28 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,10 | 0,28 |
| Metzlesberg Haus Nr. 2 |
| Käfer Johann Martin |
| Litera | A | Gutsbestandteil |
| Den Halbhof samt den ½ Hof Haus Nr. 1 vom Vater Johann Michael Käfer um 3000 Gulden |
| übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. Zehentfrei |
| Wiesen |
| 1183 | 1/2 Tagw. Sulzachwiese | 0,51 |
| Fläche Litera | A | 0,51 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,17 | 0,51 |
| Metzlesberg Haus Nr. 3 |
| Roth Johann Georg |
| Litera | A | Gutsbestandteil |
| Den ½ Hof im Jahr 1816 vom Vater Johann Michael Roth samt den ¼ Hof Haus Nr. 1 b zu |
| Metzlesberg übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. Zehentfrei |
| Wiesen |
| 1179 2 | 1/2 Tagw. Sulzachwiese 1/2 Anteil mit ME 1 B | 0,56 |
| Fläche Litera | A | 0,56 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,19 | 0,56 |
| Metzlesberg Haus Nr. 8 |
| Hirsch Johann Georg, senior |
| Litera | A | Gutsbestandteil |
| Laut Brief vom 26.8.1822 von der Mutter Eva Margaretha Früh den Halbhof um 2700 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. Zehentfrei |
| Wiesen |
| 1182 | 1/4 Tagw. Sulzachwiese | 0,48 |
| Fläche Litera | A | 0,48 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,16 | 0,48 |
| Metzlesberg Haus Nr. 9 |
| Nixel Georg Andreas |
| Schmidbauer |
| Litera | A | Gutsbestandteil |
| Das Hofgut samt 2 Tagwerk freieigener Wiese laut Brief vom 18.1.1822 von Georg Leonhard Maier |
| um 5800 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. Zehentfrei |
| Wiesen |
| 1181 | 1 Tagw. Sulzachwiese | 1,17 |
| Fläche Litera | A | 1,17 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,40 | 1,17 |
| Metzlesberg Haus Nr. 11 |
| Hirsch Johann Georg, junior |
| Litera | A | Gutsbestandteil |
| Laut Brief vom 11.3.1829 den Halbhof samt ¼ Hof zu Volkertsweiler vom Vater Johann Leonhard |
| Hirsch um 3600 Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. Zehentfrei |
| Wiesen |
| 1177 | 1/2 Tagw. Sulzachwiese | 0,58 |
| Fläche Litera | A | 0,58 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,20 | 0,58 |
| Metzlesberg Haus Nr. 13 |
| Rummel Georg Leonhard, Schönmüller |
| Litera | A | Gutsbestandteil |
| Laut Brief vom 28.9.1812 den ¼ Hof samt der Schönmühle in der Gemeinde Krapfenau vom Vater |
| Georg Leonhard Rummel um 11250 Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. Zehentfrei |
| Wiesen |
| 1178 | 1/2 Tagw. Sulzachwiese | 0,58 |
| Fläche Litera | A | 0,58 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,20 | 0,58 |
| Rißmannschallbach Haus Nr. 6 |
| Buckel Anna Margaretha verehel. Hornberger |
| Litera | A | Ausbruch aus Leiperzell Haus Nr. 6 |
| Laut Brief vom 3.6.1831 von Johann Georg Hörner um 427 Gulden, 42 Kreuzer erkauft. |
| Handlohnbar zur Hospitalspflege Feuchtwangen. Zehentfrei |
| Wiesen |
| 0250 | 1 Tagw. Mühlwiese | 1,57 |
| Fläche Litera | A | 1,57 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,53 | 1,57 |