| Urkataster der Gemeinde Banzenweiler von 1834 Übersicht |
|
|
| Übersicht Hof |
|
<<
blättern >>
|
| Glashofen Haus Nr. 1 und 2 |
| Hochbaumgärtner Georg Michael |
| Schacher |
| Litera | A | Ausbruch aus Leiperzell Haus Nr. 6 |
| Laut Brief vom 20.5.1831 von Nathan und Joël Gutmann um 640 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zur Hospitalspflege Feuchtwangen. Zehent |
| Äcker |
| 0351 a | Hirtles-Acker | 5,92 |
| Wiesen |
| 0350 1/4 | 7/8 Tagw. von der Langwiese | 1,32 |
| 0350 1/5 | Von der Langwiese | 0,38 |
| 0351 b | Am Hirthlesacker | 0,44 |
| Fläche Litera | A | 8,06 |
| Litera | B |
| Ein Tagwerk im Jahr 1809 von der Mutter anna Margaretha Hochbaumgärtners Nachlaß um 634 |
| Gulden übernommen, ½ Tagwerk laut Brief vom 29.4.1815 von Georg Simon Fenn um 316 Gulden |
| erkauft. |
| Ludeigen. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0360 | 1 1/2 Tagw. Grumbachwiese | 2,67 |
| Fläche Litera | B | 2,67 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 3,65 | 10,73 |
| Hinterbreitenthann Haus Nr. 8 |
| Eberlein Johann Leonhard |
| Oberglasmühle |
| Litera | A |
| Laut Brief vom 23.9.1826 samt dem Mühlgut und mehrere walzende Stücke von Eva Margaretha |
| Müller um 4350 Gulden übernommen. |
| Ludeigen. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0355 | 3/4 Tagw. Grummbachwiese | 1,14 |
| Fläche Litera | A | 1,14 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,39 | 1,14 |
| Hinterbreitenthann Haus Nr. 10 |
| Herrmann Anna Maria, gesch. Stümpfig |
| Litera | A |
| Laut Heiratsbrief vom 27.10.1827 und hierin ausgef. Kaufbrief vom 30.4.1825 mit dem Gut Haus Nr. |
| 10 in Hinterbreitenthann, dann 3 ½ Morgen Holz in der Flur Hinterbreitenthann vom Vater Johann |
| Andreas Herrmann durch die Anna Margaretha (abgeschiedene Stimpfig) um 3200 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. Zehentfrei |
| Wiesen |
| 1142 | 1 Tagw. Weilersweiherwiese | 1,37 |
| Fläche Litera | A | 1,37 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,47 | 1,37 |
| Oberdallersbach Haus Nr. 1/2 |
| Neuberger Georg Michael |
| Litera | A |
| Laut Brief vom 14.4.1823 von Georg Michael Strauß um 475 Gulden erkauft. |
| Ludeigen, ehem. Mannlehen. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0357 | 3/4 Tagw. Grumbachwiese | 1,43 |
| Fläche Litera | A | 1,43 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,49 | 1,43 |
| Steinbach Haus Nr. 16 und 17 |
| May Georg Leonhard |
| Litera | A | Ausbruch aus Leiperzell Haus Nr. 6 |
| Laut Brief vom 3.6.1831 von dem Juden Nathan und Joël Gutmann um 270 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zur Hospitalspflege Feuchtwangen. Zehentfrei |
| Wiesen |
| 0350 1/3 | 7/8 Tagw. von der Langwiese | 1,28 |
| Fläche Litera | A | 1,28 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,44 | 1,28 |
| Unterdallersbach Haus Nr. 1 |
| Pelsner Georg Michael |
| Pommersmüller |
| Litera | A |
| Im Jahr 1810 samt dem Mühlgut etc. vom Vater Johann Michael Pelsner übernommen. |
| Ludeigen, Mannlehen. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0248 | 1 Tagw. Wöhrwiese an der Sulzach | 1,44 |
| Fläche Litera | A | 1,44 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,49 | 1,44 |
| Unterdallersbach Haus Nr. 4 |
| Hiller Johann Georg |
| Litera | A | Ausbruch aus Leiperzell Haus Nr. 6 |
| Laut Brief vom 3.6.1831 von Gabriel und Joël Gutmann um 587 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zur Hospitalspflege Feuchtwangen. Zehent |
| Äcker |
| 0330 | 1 1/2 M Rothacker | 2,17 |
| 0350 b | An der Langwiese | 0,24 |
| Wiesen |
| 0349 1/2 | 5/8 Tagw. Rohrwiese | 0,85 |
| 0350 a | Langwiese | 1,64 |
| Fläche Litera | A | 4,90 |
| Litera | B | Freieigene Wiesen |
| Laut Kaufbrief vom 22.10.1830 von Martin Hiller, dem Bruder, um 1000 Gulden erkauft. |
| Ludeigen, Mannlehen. Zehentfrei |
| Wiesen |
| 0063 | 5/4 Tagw. Beckenwiese | 1,88 |
| 0253 | 1 Tagw. Abfallwiese | 1,49 |
| Fläche Litera | B | 3,37 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 2,81 | 8,27 |
| Vorderbreitenthann Haus Nr. 16/17 |
| Groß Georg Leonhard |
| Der Paulihof |
| Litera | A |
| Laut Brief vom 21.6.1828 von Johann Martin Bühler um 200 Gulden erkauft. |
| Handlohn zum Hochstift Augsburg. Zehentfrei |
| Wiesen |
| 0356 | 3/4 Tagw. Grumbachwiese | 1,38 |
| Fläche Litera | A | 1,38 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,47 | 1,38 |