| Urkataster der Gemeinde Banzenweiler von 1834 Übersicht |
|
Johann
Georg Schmidt,
Bäckenschneider |
| Übersicht Hof |
|
<<
blättern
|
| Litera A: Köblersgut | ||
| Laut Brief vom 22.8.1821 samt den Besitzungen Litera B, C und D aus der Hinterlassenschaft der Mutter Maria Barbara Schmid um 1800 Gulden übernommen. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar, Zehent | ||
| Gebäude: | ||
| 0021 | Wohnhaus Nebengebäude und Hofraum |
0,15
|
| Garten: | ||
| 0022 | Gartenpeunt |
2,17
|
| Äcker: | ||
| 0138 | Starkacker |
2,56
|
| 0168 a | Hinterer Hirtenacker |
1,87
|
| 0169 | Vorderer Hirtenacker |
1,42
|
| 0188 a | Kronacker |
2,71
|
| 0281 a | Hilzenbuckacker |
1,88
|
| Wiesen: | ||
| 0168 b | Am hinteren Hirtenacker |
0,10
|
| 0188 b | Kronwiese |
1,17
|
| 0281 b | Holzenbuckwiese |
2,83
|
| Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzungsanteil | ||
| Summe Litera A: |
16,86
|
|
| Litera B: Rest von Igelstrutlehen | ||
| Mit dem Hauptgut erworben | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar | ||
| Waldung: | ||
| 0671 | 2 M Igelstrutholz |
4,70
|
| Summe Litera B: |
4,70
|
|
| Litera C: Weiherwiese | ||
| Mit dem Hauptgut erworben | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar, Zehentfrei | ||
| Wiese: | ||
| 0150 | Weiherwiesen |
0,49
|
| Summe Litera C: |
0,49
|
|
| Litera D: Ausbruch aus dem Hörner'schen Gute in Leiperzell Haus Nr. 6 | ||
| Laut Brief vom 20.5.1831 von Gabriel Joel Gutmann um 160 Gulden erkauft. | ||
| Handlohnbar zum Hospital Feuchtwangen, Zehent | ||
| Äcker: | ||
| 0269 | Kronacker |
2,37
|
| 0270 1/6 a | Kurze Leithe an der Straße |
2,00
|
| Wiese: | ||
| 0270 1/6 b | Kurze Leithe an der Straße |
0,11
|
| Summe Litera D: |
4,48
|
|
| Litera E: Die freieigenen Objekte | ||
| Mit dem Hauptgut übernommen. | ||
| Ludeigen, Zehent | ||
| Äcker: | ||
| 0169 1/2 a | Im Hirtenfeld |
1,26
|
| 0170 | Steinäckerl |
1,07
|
| Wiese: | ||
| 0169 1/2 b | Am Steinäckerl |
0,10
|
| Summe Litera E: |
2,43
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
16,86
|
|
| Litera B: |
4,70
|
|
| Litera C: |
0,49
|
|
| Litera D: |
4,48
|
|
| Litera E: |
2,43
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
28,96
|
|
Erstellt: 1.2.1989; letzte Änderung am 12.02.2003 durch Hans Ebert