Grundherrschaften
und andere Hoheitsrechte im Bereich des markgräflichen Oberamtes Feuchtwangen
im Jahr 1732 >>
Grundherrschaften
in den Siedlungen ... - Index >>
H.
Hainmühle
(2):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Krapfenau)
2.  Einöde
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 1 Mahl- und Schneidmühle, 1 Gut
Haundorf
(31):
1.  Gemeinde Schnelldorf
(Haundorf)
2.  Dorf
3. Vogtamt Ampfrach: 1 Tabernwirtschaft,
1 Hof, 1 Hof mit doppelter Mannschaft,
    2 Anwesen
mit Backrecht, 1 Schmiede, 13 Anwesen, 1 Söldenhäuslein mit Backrecht,
    1 Söldenhaus
mit Ziegelhütte, 3 Söldenhäuslein
    
Kastenamt Feuchtwangen: 3 Häuslein
    
Spital der Reichsstadt Dinkelsbühl: 2 Höfe, 1 Halbhof, 1 Gütlein
4. 1 Kapelle (evangelisch,
zur Pfarrei Unterampfrach), 1 ödes Schloß, 1 Hirtenhaus
Häuslingen
(5):
1.  Gemeinde Wieseth
(Oberschönbronn)
2.  Weiler
3.  Stift Herrieden
des Hochstifts Eichstätt: 2 Höfe, 1 Halbhof
    
Kastenamt Herrieden des Hochstifts Eichstätt: 1 Hof, 1 Gut
4.  1 Hirtenhaus
Heilbronn
(18):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Heilbronn)
2.  Weiler
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 1 Hof, 2 Höflein, 3 Güter, 7 Gütlein, 1 Anwesen
    
Kastenamt Feuchtwangen: 1 Halbhöflein mit doppelter Mannschaft, 2
Gütlein
    
Stadtvogteiamt Feuchtwangen: 1 Gütlein
4.  1 Hirtenhaus
Heiligenkreuz
(4):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Larrieden); früher Ziegenberg
2.  Weiler
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 1 Gütlein
    
Pfarrei Mosbach: 1 Gütlein
    
Reichsstadt Dinkelsbühl: 2 Gütlein
Hellenbach
(13):
1.  Stadt Dinkelsbühl
(Hellenbach)
2.  Weiler
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 1 Tabernwirtschaft
 Reichsstadt Dinkelsbühl:
4 Höfe, 1 Halbhof, 7 Gütlein
Herbstmühle
(1):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Heilbronn)
2.  Mahlmühle
3.  Kastenamt Feuchtwangen
Herrnschallbach
(9):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Aichenzell)
2.  Weiler
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 4 Anwesen
    
Kastenamt Feuchtwangen: 2 Anwesen
    
Verwalteramt Forndorf: 1 Anwesen
    
Reichsstadt Dinkelsbühl: 2 Anwesen
4.  1 Hirtenhaus
Hilpertsweiler
(3):
1.  Gemeinde Schnelldorf
(Unterampfrach)
2.  Weiler
3.  Kastenamt Feuchtwangen:
1 Halbhöflein
    
Vogtamt Ampfrach: 1 Hof
    
Rittergut (Vogtamt) Wiesethbruck (Schenken zu Geyern zu Syburg): 1 Hof
mit doppelter
    
Mannschaft
4.  1 Hirtenhaus
Hinterbreitenthann
(13):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Vorderbreitenthann)
2.  Weiler
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 1 Mahlmühle, 3 Güter, 1 Sölde
    
Stadtvogteiamt Feuchtwangen: 1 Halbhof, 1 Gütlein
    
Klosterverwalteramt Sulz: Untere Mühle, 1 Köblersgütlein
    
Spital Ansbach: 1 Hof, 1 Gut
    
Hochstift Eichstätt: 1 Hof, 1 Halbhof
4.  1 Hirtenhaus
Hirschbach
(3):
1.  Marktgemeinde Dürrwangen
2.  Einöde
3. Oberamt Dürrwangen
der Grafschaft Oettingen-Spielberg: 1 Ziegelhütte, 2 Häuslein
Höfen
(2):
1.  Marktgemeinde Dombühl
2.  Weiler
3.  Klosterverwalteramt
Sulz: 2 Halbhöfe
Höfstetten
bei Feuchtwangen (4):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Aichenzell)
2.  Weiler
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 2 Halbhöfe
    
Klosterverwalteramt Auhausen: 1 Halbhof
    
Reichsstadt Dinkelsbühl: 1 Hof
4.  1 Hirtenhaus
Höfstetten
bei Wieseth (4):
1.  Gemeinde Wieseth
2.  Weiler
3.  Verwalteramt Forndorf:
1 Gütlein
    
Verwalteramt Waizendorf: 2 Höfe
    
Freieigen: 1 Gütlein
Holdermühle
(1):
1.  Gemeinde Schnelldorf
(Haundorf)
2.  Mahl- und Schneidemühle
3.  Vogtamt Ampfrach
Hopfengarten
(3):
1.  Marktgemeinde Dürrwangen
2.  Weiler
3.  Reichsstadt Dinkelsbühl:
3 Anwesen
Erstellt:
1994 durch Dietrich Weiß - letzte Änderung am 10.2.2000 durch
Hans Ebert