Grundherrschaften
und andere Hoheitsrechte im Bereich des markgräflichen Oberamtes Feuchtwangen
im Jahr 1732 >>
Grundherrschaften
in den Siedlungen ... - Index >>
B.
Baimhofen
(5):
1.  Marktgemeinde Dombühl
(Kloster Sulz)
2.  Weiler
3.  Klosterverwalteramt
Sulz: 5 Anwesen
4.  1 Hirtenhaus
Banzenweiler
(10):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Banzenweiler)
2.  Weiler
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 6 Anwesen
    
Klosterverwalteramt Sulz: 1 Anwesen
    
Freieigen: 1 Anwesen
    
Hochstift Augsburg: 2 Anwesen
4.  1 Schule, 1 Hirtenhaus
Bechhofen
(60):
1.  Marktgemeinde Bechhofen
2.  Markt
3.  Verwalteramt Waizendorf:
1 Mahl- und Sägemühle
    
Vogtamt Bechhofen: 1 Mahlmühle, 1 Hof, 1 Hof mit Tabern- und Backrecht,
1 Halbhof
    
mit   Backrecht, 5 Halbhöfe, 1 Gut mit Badstube, 3 Güter
mit Backrecht, 2 Güter mit
    
Schmiede, 22 Güter, 12 Güter im Besitz von Juden, 1 Ziegelhütte,
8 Söldenhäuser, 1 Haus
4. 1 Kirche (evangelisch,
Filiale von Königshofen), 1 Schloß, 1 Schul- und Hirtenhaus,
    1 ansbachische
Zollstätte, 1 Judenfriedhof, 1 Reichspost auf dem zum Vogtamt
    
Bechhofen gehörigen Haus
Beeghof
(5):
1.  Gemeinde Satteldorf
(Ellrichshausen)
2.  Weiler
3.  Rittergut Neidenfels:
5 Anwesen
Bergertshofen
(21):
1.  Marktgemeinde Kreßberg
(Leukershausen)
2.  Dorf
3.  Das Dorf war zwischen
den Oberämtern Feuchtwangen und Crailsheim ge-teilt.
    
Östlich des Schönbaches (Zwergwörnitz) Oberamt Feuchtwangen
(12):
    
Stiftsverwalteramt Feuchtwangen: 1 Gut, 1 Gut mit doppelter Mannschaft
    
Kastenamt Crailsheim: 1 Hof, 1 Gut
    
Reichsstadt Dinkelsbühl: 5 Halbhöfe, 3 Güter
    
Westlich des Baches Oberamt Crailsheim (9):
    
Pfarrei Mariäkappel: 1 Gut mit Schmiede, 1 Gut
    
Reichsstadt Dinkelsbühl: 3 Halbhöfe und 4 Güter
4. 1 Kirche (evangelisch,
Filiale von Leukershausen), 1 Hirtenhaus (beide Oberamt
    Feuchtwangen)
Bergnerzell
(14):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Mosbach)
2.  Weiler
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 5 Güter
    
Klosterverwalteramt Sulz: 1 Hof, 2 Güter
    
Kastenamt Feuchtwangen: 1 Hof, 1 Halbhof, 1 Gut, 1 Haus
    
Pfarrei Mosbach: 1 Gut
    
Reichsstadt Dinkelsbühl: 1 Gut
Bernau
(10):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Krapfenau)
2.  Weiler
3. Stiftsverwalteramt Feuchtwangen:
3 Halbhöfe, 3 Halbhöfe mit doppelter Mann-schaft, 3 Güter,
1 Gut mit doppelter Mannschaft
4.  1 Hirtenhaus
Bieberbach
(7):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Banzenweiler)
2.  Weiler
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 1 Hof, 4 Güter
    
Stadtvogteiamt Feuchtwangen: 1 Hof, 1 Gut
4.  1 Hirtenhaus
Binsenweiler
(5):
1.  Marktgemeinde Dombühl
(Kloster Sulz)
2.  Weiler
3.  Klosterverwalteramt
Sulz: 1 Mühle, 1 Hof, 1 Halbhof, 2 Güter
4.  1 Hirtenhaus
Birkach
(10):
1.  Stadt Herrieden
(Elbersroth)
2.  Weiler
3.  Stadtvogteiamt
Feuchtwangen: 1 Anwesen, 1 Anwesen mit Zapfwirtschaft
    
Pfarrei Elbersroth des Hochstifts Eichstätt: 1 Hof mit doppelter Mannschaft,
3 Güter
    
Reichsstadt Dinkelsbühl: 1 Hof, 3 Güter
Bittelhof
(2):
1.  Stadt Herrieden
(Elbersroth)
2.  Einöde
3. Kastenamt Herrieden des
Hochstifts Eichstätt: 1 Hof, 1 Hof mit doppelter Mannschaft
Böckau
(6):
1.  Stadt Herrieden
(Aichau)
2.  Weiler
3.  Stift Herrieden
des Hochstifts Eichstätt: 1 Mahlmühle, 1 Zapfwirtschaft, 2 Höfe,
    
1 Gut mit doppelter Mannschaft, 1 Gut
4.  1 Hirtenhaus
Böhlhof
(1):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Dorfgütingen)
2.  Hof
3.  Pfarrei Dorfgütingen
Bonlanden
(4):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Dorfgütingen)
2.  Weiler
3.  Stiftsverwalteramt
Feuchtwangen: 1 Mühle, 1 Hof, 2 Güter
4.  1 Hirtenhaus
Bortenberg
(10):
1.  Marktgemeinde Dombühl
(Kloster Sulz)
2.  Weiler
3.  Klosterverwalteramt
Sulz: 1 Hof, 2 Halbhöfe, 7 Güter
Bottenweiler
(11):
1. Gemeinde Wörnitz
(Bottenweiler)
2.  Weiler
3.  Reichsstadt Dinkelsbühl:
8 Anwesen, 1 Anwesen mit Wirtschaft, 1 Anwesen mit Schmiede,
    
1 Anwesen mit Backrecht
4.  1 Hirtenhaus
Breitenau
(36):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Breitenau)
2.  Dorf
3. Herrschaft Goldbach des
Königreichs Preußen: 1 Hof mit Wirtschaft und Braurecht,
    2 Halbhöfe,
7 Köblersgüter, 21 Söldenhäuser, 1 Söldenhaus
mit Bad-stube,
    3 Söldenhäuser
mit Backrecht, 1 Söldenhaus mit Schmiede
4.  1 Kirche (evangelisch)
mit Friedhof, 1 Pfarrhaus, 1 Schulhaus, 1 Hirtenhaus
Bruck
(11):
1.  Gemeinde Burk
2.  Weiler
3.  Kastenamt Feuchtwangen:
1 Mahlmühle
    
Verwalteramt Waizendorf: 1 Mahlmühle, 3 Höfe, 2 Halbhöfe,
3 Güter
    
Stift Herrieden des Hochstifts Eichstätt: 1 Halbhof
4.  1 Hirtenhaus
Buchhof
(2):
1.  Marktgemeinde Schopfloch
2.  Hof und Mühle
3.  Oberamt Dürrwangen
der Grafschaft Oettingen-Spielberg: 1 Hof, 1 Mahl-mühle
Buchmühle
(1):
1.  Gemeinde Schnelldorf
(Oberampfrach)
2.  Mahlmühle
3.  Amt Schnelldorf
der Grafschaft Hohenlohe-Bartenstein
Bühl
(3):
1.  Stadt Feuchtwangen
(Dorfgütingen)
2.  Weiler
3.  Klosterverwalteramt
Sulz: 3 Höfe
Burgstall
(10):
1.  Stadt Dinkelsbühl
(Waldhäuslein)
2.  Weiler
3.  Vogtamt Schopfloch:
1 Gut
    
Reichsstadt Dinkelsbühl: 6 Halbhöfe, 3 Güter
4.  1 Hirtenhaus
Erstellt:
1994 durch Dietrich Weiß - letzte Änderung am 10.2.2000 durch
Hans Ebert