Band 1
Inhaltsverzeichnis
<<   blättern   >>

Quellenverzeichnis und Bibliographie

Quellen:

a) Archivalien:
Stadtarchiv Feuchtwangen: Band 189 (Fron und Dienst für markgräfliche Ämter). S. 77. 
Stadtarchiv Feuchtwangen: Siehe Bärmeyer (unter Darstellungen). 
Hauptstaatsarchiv München: Klosterurkunden Seligenporten. Nummer 55 
Staatsarchiv Nürnberg: Repertorium 122. Nr. 224. Abschrift von 1800 des Salbuches von 1563 des Stiftsamtes Feuchtwangen. S. 375. 
Staatsarchiv Nürnberg: Repertorium 165a. Nr. 602. Blatt 79 aus dem Jahr 1478/79). 
Staatsarchiv Nürnberg: Repertorium 165a. Nr. 623. pag. 137ff. 
Staatsarchiv Nürnberg: Repertorium 225/9 I 7(1). Zins- und Gültbuch des Stiftes Feuchtwangen von 1565. 
Staatsarchiv Nürnberg: Siehe Frieß (unter Darstellungen) 

b) Gedruckte Quellen:
Annales regni Francorum inde ab a. 741 usque ad a. 829, qui dicuntur Annales Laurissenses maiores et Einhardi. Hrsg. Friedrich Kurze. - 1895. Nachdruck Hannover 1950. (=Monumenta Germaniae Historica. Scriptores rerum germanicarum in usum scholarum separatem editi. 6.) 
Die Benediktus-Regel. Lateinisch - deutsch. Hrsg. Basilius Steidle. 4. Aufl. - Beuron 1980. 
Boethius, Trost der Philosophie. übs. und Hrsg. Karl Büchner. Mit einer Einführung von Friedrich Klingner. - Stuttgart 1980. 
Capitularia regum Francorum. Hrsg. Alfred Boretius. Bd. 1. 1883 (Nachdruck Hannover 1984) Monumenta Germaniae Historica. Legum sectio II.) 
Capitularia regum Francorum. Hrsg. Alfred Boretius und Viktor Krause. Bd. 2. - 1890 - 1897 (Nachdruck Hannover 1980 - 1984) (= Monumenta Germmniae Historica.) 
Die Gedichte Walthers von der Vogelweide. Hrsg. Carl von Kraus. 12. unveränd. Aufl. - Berlin 1959. 
Gerhardi vita Sancti Oudalrici episcapi. Hrsg. Georg Waitz. In: Annales, chranica et historiae aevi Carolini et Saxonici. Hrsg. Georg Heinrich Pertz u. a. S. 377 - 428. - 1841. Nachdruck Stuttgart 1982. (= Monumenta Germaniae Historica. Scriptores in Folio. 4.) 
Monumenta Boica. Hrsg. Bayerische Akademie der Wissenschaften. Alte Reihe. - München 1763-1829. Bd. 6. Nr. 19. S. 504 f. 
Necrologia Germaniae. Bd. 1. Dioeceses Augustensis, Constantiensis, Curiensis. Hrsg. Franz Ludwig Baumann. - 1886 - 1888. Nachdruck München 1983. (= Monumenta Germaniae Historica. Antiquitates.) 
Necrologia Gerimniae. Bd. 2. Dioecesis Salisburgensis. Hrsg. Sigismund Herzberg-Fränkel. - 1890 - 1904. Nachdruck München 1983. (= Monumenta Germaniae Historica. Antiquitates.) 
Die Regesten der Bischöfe und des Domkapitels von Augsburg. Unter Leitung von Friedrich Zoepfl bearbeitet von Wilhelm Volkert. Band 1. 2. Lieferung. 973 bis 1063. - Augsburg 1964. (= Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft bei der Kommission für Bayerische Landesgeschichte. Reihe IIb.) 
Die Tegernseer Briefsammlung (Froumund). Hrsg. Karl Strecker. - Berlin 1925. Unveränderter Nachdruck München 1978. (= Monumenta Germaniae Historica. Epistalae selectae. 3). 
Die Urkunden des Stiftes Feuchtwangen 1209 - 1563 (-1790). Bearbeitet von Willi Hörber und Friedrich Bruckner. -Dinkelsbühl 1970. 
Das Verbrüderungsbuch der Abtei Reichenau. Hrsg. Johanne Autenrieth, Dieter Geuenich, Karl Schmid. - Hannover 1979. (= Monumenta Germaniae Historica. Libri memoriales et necrologia. Nova series. 1.). 

Darstellungen:
Albrecht, Friedrich Wilhelm: Die Briefe des Wigo. (Zur Kirchengeschichte Feuchtwangens.) In: Beiträge für bayerische Kirchengeschichte II, 3. 1896. S. 121 - 205. 
Atlas zur Universalgeschichte. Hrsg. Jürgen Herrnkind, Helmut Kistler, Herbert Raisch. 2. Aufl. - München 1980. 
Bahlow, Hans: Deutschlands geographische Namenwelt. Etymologisches Lexikon der Fluß- und Ortsnamen alteuropäischer Herkunft. - Frankfurt/M. 1965. 
Bärmeyer, Johann Georg Hermann: [Chronik der Stadt Feuchtwangen] Gedenck-, Stadt- und Huth-Buch. (Handschrift von 1736 im Stadtarchiv Feuchtwangen, Archivbücherei I 6.) 
Bauckner, Arthur: Mabillons Reise durch Bayern im Jahre 1683.München, Phil. Diss. 1910 
Bayerischer Geschichtsatlas. Hrsg. Max Spindler. Redaktion Gertrud Diepolder. - München 1969. 
Bayerlein, Rudolf: Der romanische Kreuzgang in Feuchtwangen einst und jetzt. - In: Die Stimme Frankens 2. 1961. 
Bayerlein, Rudolf: Von Kreuzgang zu Kreuzgang (Feuchtwangen Würzburg,). Eine Studie zu Lebensbeginn und -ende Walthers von der Vogelweide aus Franken. - In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 38, 1975. S. 425 - 485. 
Becker, Gustav: Catalogi bibliothecarum antiqui. - Bann 1885. 
Biermann, Alfons: Unsere mittelalterlichen Klöster. - Frankfurt/M. 1986 (= Deutschland - das unbekannte Land. Hrsg. Rudolf Pörtner. Band 4.) 
Bossert, G.: Die Briefe des Feuchtwanger Dekans Wigo, eine Quelle für die Geschichte des württembergischen Franken. In: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte (Stuttgart) 4. 1881. S. 67 - 72, S. 231 - 233, S. 287 - 289. 
Braun, Gustav: Geschichte des alten Pfarrsprengels Beyerberg (der jetzigen Pfarreien Beyerberg, Bechhofen, Burk, Königshofen und Wieseth In Mittelfranken). - Ansbach 1912. 
Brunhölzl, Franz: Die lateinische Literatur. - In: Handbuch der bayerischen Geschichte. Hrsg. Max Spindler. Bd. 1, Das alte Bayern. Das Stammesherzogtum bis zum Ausgang des 12. Jahrhunderts. - München. Verbesserter Nachdruck 1957. S. 485 - 506. 
Dannheimer, Hermann und Fritz-Rudolf Hermann: Rothenburg ob der Tauber. Katalog zur Vor- und Frühgeschichte in Stadt und Landkreis. - Kallmünz 1968. (= Kataloge der Prähistorischen Staatssammlung. Nr. 11. Hrsg. Hans-Jörg Keller.) 
Du Chesne, André: Historiae Francorum scriptores coetanei. Bd. 2. - Paris 1636. S. 323 - 324. 
Eder, Christine: Die Schule des Klosters Tegernsee im frühen Mittelalter im Spiegel der Tegernseer Handschriften. Ottobeuren 1972. (= Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. Hrsg. Bayerische Benediktinerakademie. Band 83. Heft 1 - 2. 1972.) (vorher Phil. Diss. München 1970.) 
Eisenbrand, Theodor: Kamen die Ungarn im 10. Jahrhundert in das obere Rezat-, Altmühl- und Sulzachtal? - In: Heimatkunde. Monatliche Beilage zur „Feuchtwanger Zeitung" für Geschichte, Volks- und Heimatkunde im Bezirk Feuchtwangen-Herrieden und dessen näherer Umgebung. 12. 1941.  S. 2 - 3. 
Engelhardt: Die Stiftskirche zu Feuchtwangen. - In: Christliche Kunstblätter (Stuttgart) 1869. S. 36 - 48. 
Falckenstein, Johann Heinrich von: Antiquitates et memorabilia Nordgaviae veteris oder Nordgauische Alterthümer und Merckwürdigkeiten. In vier Theile abgefaßt Schwabach 1734. (Vor allem Teil 2.) 
Frieß, Johann: (Beschreibung des Stiftes Feuchtwangen.) 1735. Handschrift Staatsarchiv Nürnberg. Repertorium 165a. Nr. 535. 
Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern. Hrsg. Ramisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz: 
Bd. 22. Aalen, Lauchheim, Ellwangen. - Mainz 1973. 
Bd. 23. Schwäbisch Hall, Comburg, Vellberg. - Mainz 1973. 
Bd. 24. Hohenloher Land, Öhringen, Jagsthausen, Künzelsau, Langenburg. - Mainz 1973. 
Funk, Wilhelm: Feuchtwangen. Werden und Wachsen einer fränkischen Stadt. - Feuchtwangen 1954. 
Glaser, Hubert: Wissenschaft und Bildung. - In: Handbuch der bayerischen Geschichte. Hrsg. Max Spindler. Bd. 1. Das alte Bayern. Das Stammesher-zogtum bis zum Ausgang des 12. Jahrhunderts. - München. Verbesserter Nachdruck 1968. S. 427 - 485. 
Gläßer, Alfred: 1200 Jahre Herrieden. Ursprung und Geschichte im christlichen Abendland. - In: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken. 92. 1984/85. S. 1-33. 
Grünenwald, Elisabeth: Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Öttingen. Einleitung. - Oettingen 1975. 
Guttenberg, Erich von: Stammesgrenzen und Volkstum im Gebiet der Rednitz und Altmühl. - In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 8/9. 1943. S. 1 - 109. 
Handbuch der bayerischen Geschichte. Hrsg. Max Spindler. Bd. 14. - München 1967. Verbesserter Nachdruck 1968. [Für die vorliegende Arbeit bringen die Bände I. (Das alte Bayern. Das Stammesherzogtum bis zum Ausgang des 12. Jahrhunderts.) und III in 2 Teilbänden (Franken, Schwaben, Oberpfalz bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts.) wichtige Beiträge.) 
Hauck, Albert: Kirchengeschichte Deutschlands. 2. Aufl. Bd. 2. - Leipzig 1900. 
Heckel, Johannes: Die Urpfarrei Feuchtwangen als kirchliche politische Metropole im oberen Wörnitz- Sulzachgebiet zur Frühzeit. - In: Heimatkunde. Monatliche Beilage zur „Feuchtwanger Zeitung" für Geschichte, Volks- und Heimatkunde im Bezirk Feuchtwangen- Herrieden und dessen näherer Umgebung. 9 - 11. 1940. 
Heckel, Johannes: Ursprung der Stadt Feuchtwangen, - In: Heimatkunde. Monatliche Beilage zur „Feuchtwanger Zeitung" für Geschichte, Volks- und Heimatkunde im Bezirk Feuchtwangen- Herrieden und dessen näherer Umgebung. 6. 1942. 
Hemmerle, Josef: Die Benediktinerklöster in Bayern. - Augsburg 1970. (= Germania Benedictina, Hrsg. Academia Benedictina in Verbindung mit dem Abt-Herwegen-Institut. Band II. Bayern. Bayerische Benediktinerakademie Ottobeuren). 
Ineichen-Eder, Christine: Froumund von Tegernsee. - In: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Bd. 2. 1980. Spalte 978 - 982. 
Ingersleben, Kurt von: Chorgestühl in der Stiftskirche von Feuchtwangen. - Feuchtwangen 1972. 
Ingersleben, Kurt von: Feuchtwangen und sein Landkreis. Ein kleiner Führer durch die Geschichte und die Kunst Feuchtwangens und seiner Umgebung. - München 1971. 
Jakobi, Christoph Friedrich: Geschichte der Stadt und des ehemaligen Stifts Feuchtwangen. Ein Beitrag zur vaterländischen Geschichte. - Nürnberg 1833. 
Kempf, J.: Froumund von Tegernsee. - In: Programm des K. Ludwigs-Gymnasiums in München für das Studienjahr 1899/1900. München 1900. Seite 2 - 68. 
Klein, Karl K.: Zur Spruchdichtung und Heimatfrage Walthers von der Vogelweide. (= Schlern-Schriften) - Innsbruck 1952. 
Kr.: Die Wiedergründung des Klosters Feuchtwangen. Klöster auf dein Lande fielen dem Ungarnsturm zum Opfer. - In: Frankenland 1. Nr. 3. 16. Februar 1950. (Beilage zur Allgemeinen Rundschau. Zirndorf.) 
Kraft: Königshöfe in Franken. - In: Heimatkunde. Monatliche Beilage zum „Bayerischen Grenzboten" für Geschichte, Volks- und Heimatkunde im Bezirk Feuchtwangen-Herrieden und dessen näherer Umgebung. Mitteilungen des Heimatmuseums und des Vereins für Volkskunst und Volkskunde in Feuchtwangen.7. 1934. S. 4. 
Kraft, Wilhelm und Erich von Guttenberg: Gau Sualafeld und Grafschaft Graisbach. - In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 8/9. 1943. S. 110 - 175 und 13. 1953. S. 85 - 127. 
Langosch, Karl: Froumund von Tegernsee. - In: Verfasserlexikon des deutschen Mittelalters. Hrsg. Wolfgang Stammler und Karl Langosch. Bd. 1. - Berlin und Leipzig 1933.  S. 775 - 779. 
Lesne, Emile: Les ordonnances monastiques de Louis le Pieux et la Notitia de Servitio Monasteriorum. In: Revue d'histoire de l’église de France. Organe de la Société d’histoire ecclésiastique de la France. Bd. 6. Jg. 11. 1920. Neudruck Amsterdam 1968. S. 161 - 175, S. 321 - 338, S. 449 - 493. (Seite 489 - 493 neuester kritischer Abdruck der „Notitia de servitio monasteriarum".) 
Lindner, Pirmin: Monasticon episcopatus Augustani antiqui. Bregenz 1913. 
Mabillon, Jean: Vetera atnalecta. - Paris 1675 -1685. 2. Auflage 1723. S. 433. Epist.  Tegerns. XX. 
Manitius, Max: Geschichte der Lateinischen Literatur des Mittelalters. Teil 2. - München 1923. (Artikel „Froumund von Tegernsee" S. 517 - 525) 
May, Karl: Der 800jährige Kreuzgang zu Feuchtwangen. - In: Heimatkunde. Monatliche Beilage zum „Bayerischen Grenzboten" für Geschichte, Volks- und Heimatkunde im Bezirk Feuchtwangen- Herrieden und dessen näherer Umgebung. Mitteilungen des Heimatmuseums und des Vereins für Volkskunst und Volkskunde in Feuchtwangen. 7. 1934. S. 1 - 3. 
Meichelbeck, C.: Historia Frisingensis. Ed 1.2. 1724. 
Ménard: Histoire civile, ecclésiastique et littéraire de la ville de Nismes. Bd. 1. - 1750. Preuves. 2. Teil. Seite 2. 
Meyer, Otto: Feuchtwangen, Augsburger Eigen-, Tegernseer Filialkloster. Eine Studie zum Mutterklosterrecht. - In: Zeitschrift der Savignystiftung für Rechtsgeschichte. Kanon. Abt. 27. 1938. S. 599 - 638. 
Neeser, Max: Die frühgeschichtliche Königshofsiedlung Dingoltsbuhel. - In: Alt-Dinkelsbühl.  Beilage zum „Wörnitz-Boten" (Dinkelsbühl) 29. 1942.  S. 34 - 48 u. 30. 1943.  S. 1 - 8. 
Pez, B.: Thesaurus anecdotorum novissimus. 1721.  Bd. 1. 
Prinz, Friedrich: Die innere Entwicklung: Staat, Gesellschaft, Kirche, Wirtschaft. - In: Handbuch der bayerischen Geschichte.  Hrsg.  Max Spindler.  Bd. 1. Das alte Bayern.  Das Stammesherzogtum bis zum Ausgang des 12.  Jahrhunderts. München.  Verbesserter Nachdruck 1968.  S. 268 - 426. 
Prinz, Friedrich: Klöster und Stifte. - In: Handbuch der bayerischen Geschichte. (Weitere Angaben voriger Eintrag!) S. 373 - 404. 
Pückert: Die sogenannte Notitia (Constitutio Hludovici Pii) de servitio monasteriorum. - In: Berichte der sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften, Philos.-histor. Klasse. 42. 1890.  S. 46 ff. 
Ramisch, Hans K.: Landkreis Feuchtwangen.  Kurzinventar - München 1964 (= Bayerische Kunstdenkmale.  Hrsg. Torsten Gebhard und Adam Horn.  Bd. 21). 
Redlich, V.: Strecker, K. Die Tegernseer Briefsammlung (Froumund) (Monumenta Germaniae historica. Epistolae selectae tom, III.). (Rezension) - In: Studien und Mitteilungen Ordo Sancti Benedicti. 43. 1925.  S. 232 - 233. 
Schaudig, Wilhelm: Geschichte der Stadt und des ehemaligen Stiftes Feuchtwangen. - Feuchtwangen 1927. 
Schaudig, Wilhelm: Die Stiftskirche in Feuchtwangen. - Feuchtwangen 1926. 
Schepss, Georg: Zu Froumunds Briefcodex und zu Ruodlieb. - In: Zeitschrift für deutsche Philologie 15, 1883.  S. 419 - 433. 
Schepss, Georg: Funde und Studien zu Apollonius Tyrius, Chartarium Farfense, Donat, Boethius und zur lat. Glossographie. - In: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde (Hannover) g.1883.  S. 171 - 194. 
Schepss, Georg: Handschriftliche Studien zu Boethius.  De consolatione philosophiae. - In: Programm der Königlichen Studien-Anstalt Würzburg für das Studienjahr 1880/81. - Würzburg 1881.  S. 1 - 47. 
Schmeidler, Bernhard: Die Briefsammlung Froumunds von Tegernsee.  Bemerkungen zur Beschaffenheit frühmittelalterlicher Briefsammlungen Oberhaupt. - In: Historisches Jahrbuch 62/69. 1942/49.  S. 220 - 238. 
Schmeidler, Bernhard: über Briefsammlungen des frühen Mittelalters in Deutschland und ihre kritische Verwertung. - In: Jahrbuch Lund. 1926.  S. 5 - 27. 
Schmeidler, Bernhard: über die Tegernseer Briefsammlung (Froumund). In: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 46. 1926.  S. 395 - 429. 
Schmitz, Philibert: Geschichte des Benediktinerordens.  Bd. 1. Ausbreitung und Verfassungsgeschichte des Ordens von seiner Gründung bis zum 12. Jahrhundert.  Ins Deutsche übertragen und hrsg. von Ludwig Räber. - Einsiedeln 1947. 
[Schnurrer, Ludwig]: Feuchtwangen. - In: Bayerisches Städtebuch. Teil 1. Hrsg.  Erich Keyser und Heinz Stoob. - Stuttgart 1971.  S. 197 - 201. 
Schnurrer, Ludwig: Feuchtwangen als Reichsstadt (ca. 1230 - 1376). - In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 41. 1981.  S. 23 - 43. 
Schuhmann, Günther: Ansbacher Bibliotheken vom Mittelalter bis 1806. (= Schriften des Instituts für fränkische Landesforschung an der Universität Erlangen.  Bd. 8.) - Kallmünz 1961. 
Schwarzmaier, Hansmartin: Sozialgeschichtliche Untersuchungen zur Geschichte der Abtei Ellwangen in der Karolingerzeit. In: Ellwangen 764 - 1964.  Beiträge und Untersuchungen zur Zwölfhundertjahrfeier. 2 Bde. Hrsg. Viktor Burr. - Ellwangen 1964.  Bd. 1. S. 50 - 72. 
Seiler, Friedrich: Froumunds Briefcodex und die Gedichte desselben. - In: Zeitschrift für deutsche Philologie (Halle/Saale) 14. 1882. S. 385 ff. 
Sirmond: Concilia antiqua Galliae.  Bd 2. - Paris 1629.  Notes. S. 685-686. 
Steichele, Anton: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben.  Bd. 3. (Die Landkapitel Dillingen, Dinkelsbühl, Donauwörth) - Augsburg 1872. 
Strecker, Karl: siehe „Die Tegernseer Briefsammlung"! (unter Quellen) 
Tabor, Lotte: Die Kultur des Klosters Tegernsee im frühen Mittelalter.- Göttingen, Phil.  Diss. 1935. 
Weigel, Helmut: Der alamannisch-fränkische Grenzraum zwischen Jagst, Wörnitz, Altmühl und Rezat im Frühmittelalter (Mitte des 3. bis Anfang des 10. Jahrhunderts). - In: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 84. 1967/68, s. 1 - 19. 
Zacher, Gottfried: Das Kloster Tegernsee um das Jahr 1000. Leipzig, Dies. 1935. 

Erstellt: 12.3.1998 - letzte Änderung am 2.2.2000 durch Hans Ebert
<<   blättern   >>