| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
Johann Heinrich Böhm
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera | A | Der Restkomplex von dem im Jahr 1825 zertrümmerten Halbhof |
| Laut Brief vom 30.5.1826 von Seligmann Gabriel Gutmann samt Litera B um 645 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Schopfloch. alles zehentfrei |
| Gebäude |
| 0668 2 | Halbes Wohnhaus halbe Scheune halber Hofraum | 0,14 |
| Gärten |
| 0668 1/2 | Vom Grasgarten im Hof 1/2 Antheil mit ZB 9 | 0,02 |
| 0669 1/2 | 3/8 Tagw. Grasgärtchen | 0,70 |
| 0694 1/2 | Krautbeet | 0,01 |
| Fläche Litera | A | 0,87 |
| Litera | B | Ausbruch aus dem Halbhof Litera A |
| Mit dem Restkomplex erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Schopfloch. alles zehentfrei |
| Äcker |
| 0722 1/2 | Dürrwiesacker 1/2 M mit # 722 b | 0,44 |
| 0726 1/2 | Steigacker 1 1/2 M mit # 726 1/2 b | 1,71 |
| 0812 1/2 | 1/2 M Mühlacker | 0,76 |
| 0814 1/2 | 1/4 M Spitzäckerchen | 0,37 |
| 0826 1/2 | 1 M Oberahornerwegacker | 1,48 |
| 0902 1/2 | 1 M Bühlfeldacker | 1,04 |
| 0925 1/2 | Starkacker 1 M mit # 925 1/2 b | 1,30 |
| Wiesen |
| 0718 1/2 | 1/4 Tagw. Hofwiese | 0,55 |
| 0720 1/2 | 1/4 Tagw. Hofwiese | 0,55 |
| 0720 1/4 | 1/2 Tagw. Hofwiese | 1,00 |
| 0722 1/2 | Dürrwiese | 0,70 |
| 0726 1/2 | Am Steigacker | 0,41 |
| 0726 1/3 | 1/8 Tagw. Küttenwieslein | 0,21 |
| 0758 1/2 | 1/8 Tagw. Dollerwiese | 0,17 |
| 0826 1/2 | 1/8 Tagw. Oberahornerwegwiese | 0,69 |
| 0826 1/4 | 1/8 Tagw. Oberahornerwegwiese | 0,74 |
| 0890 1/2 | 1/3 Tagw. Rohrwiese | 1,22 |
| Ödungen |
| 0925 1/2 | Am Starkacker | 0,21 |
| Fläche Litera | B | 13,55 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 4,90 | 14,42 |