| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
Georg
Leonhard Perlefein
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera | A | Ein Halbhof |
| Im Jahr 1807 vom Vater Johann Georg Perlefein um 1700 Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar. zehentfrei |
| Gebäude |
| 0663 | Wohnhaus Scheune und Hofraum | 0,21 |
| Gärten |
| 0664 | 1 1/2 Tagw. Gartenpeunt | 1,13 |
| 0742 | 1/4 M Espanngartenpeunt | 0,57 |
| Äcker |
| 0745 d | 2 M Buchhaltenacker mit #745 a | 2,32 |
| 0798 | 1/2 M Hauacker | 0,83 |
| 0816 | 2 1/2 M die Dritthalbmorgen am Oberahornerweg | 4,07 |
| 0862 | 3 1/2 M Mittel- und Sandacker | 5,46 |
| 0866 | 4 M die Viermorgen an der Langwiese | 7,82 |
| 0867 | 1 1/2 M Breitacker | 2,91 |
| 0893 a | Bühlfeld 2 1/2 M mit # 893 b | 1,78 |
| 0893 c | Bühlfeld | 1,70 |
| 0893 d | Bühlfeld | 0,20 |
| 0909 | 1 1/2 M Krummacker | 2,80 |
| Wiesen |
| 0745 a | Buchhaltenwiese | 1,29 |
| 0745 b | Der Rothgraben und Buchhaltenflecken | 0,73 |
| 0745 c | 1/2 Tagw. Aichenbachwiese | 1,68 |
| 0865 | 8 Tagw. Langwiese | 10,07 |
| 0893 b | Am Bühlfeld | 0,36 |
| 0894 | 2 Tagw. Erlwiese | 3,51 |
| Waldungen |
| 0760 | 2 M die Buchhalte | 4,64 |
| Fläche Litera | A | 54,08 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 18,39 | 54,08 |