| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
 von 1834 Übersicht >>  | 
 | 
 Die
Gemeinde 
 | 
| Übersicht Hof >> | 
| Litera A: Das Hirtenhaus, Brechhaus und die unverteilten Gemeindegründe | ||
| seit undenklichen Zeiten Eigentum der Gemeinde | ||
| Freieigen | ||
| Gebäude: | ||
| 0421 | Hirtenhaus und Höfchen | 
 0,03 
 | 
| 0422 1/2 | Brechhaus | 
 0,02 
 | 
| Gärten: | ||
| 0422 | Schor- und Grasgärtlein daneben | 
 0,13 
 | 
| 0455 | Grasgärtchen an der Peunt | 
 0,06 
 | 
| Wiesen: | ||
| 0451 1/2 | 1/4 Tagw. Hirtenwiese | 
 0,43 
 | 
| Weidenschaften: | ||
| 0456 | Das Hirtenwäslein | 
 0,56 
 | 
| 0458 a | Die Tränkbuckhut mit dem ?? | 
 3,10 
 | 
| Weiher: | ||
| 0458 b | Tränkweiherl | 
 3,36 
 | 
| Summe Litera A: | 
 7,69 
 | 
|
| Litera B: | ||
| Weiher: | ||
| Gewässer | 
 1,19 
 | 
|
| Unsteuerbare Objekte: | ||
| Wege | 
 0,62 
 | 
|
| Summe Litera B: | 
 1,81 
 | 
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: | 
 7,69 
 | 
|
| Litera B: | 
 1,81 
 | 
|
| Gesamtfläche des Anwesens: | 
 9,50 
 | 
Erstellt am 6.3.1985 durch Hans Ebert