| Urkataster
der Gemeinde Vorderbreitenthann
 von 1834 Übersicht >>  | 
 | 
 Witwe
 
Anna Maria Haag  | 
| Übersicht Hof >> | 
| Litera A: Köblersgut | ||
| Im Jahre 1827 durch den Tod des Mannes Johann Thomas Haag übernommen | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Hochstift Eichstättischen Kastenamt Herrieden. | ||
| Abgaben: Pfennigzins, Dienstgeld vom Jahr 1823/24 an | ||
| Gebäude: | ||
| 0010 | Wohnhaus und Stall unter einem Dache, Scheune, Schorgarten und Hofraum | 
 0,20 
 | 
| Garten: | ||
| 0011 | Grasgarten | 
 0,23 
 | 
| Äcker: | ||
| 0431 a | Sandacker | 
 0,69 
 | 
| 0432 | 1 M Langenwegacker | 
 1,97 
 | 
| 0435 | 1/2 M " | 
 1,11 
 | 
| 0437 | 1/2 M " | 
 1,05 
 | 
| 0438 a | Oberer Acker 1/2 M mit Pl.-Nr. 438 b | 
 0,52 
 | 
| 0440 a | Bockelacker 1/4 M mit Pl.-Nr. 440 b | 
 0,27 
 | 
| 0447 | Vogelheerdacker | 
 1,25 
 | 
| 0453 a | Großacker 6 M | 
 1,45 
 | 
| 0453 b | " | 
 6,86 
 | 
| 0455 | 1/2 M Buschacker | 
 1,05 
 | 
| 0460 | 1/2 M " | 
 0,80 
 | 
| 0466 a | Hirtenäckerl | 
 2,95 
 | 
| 0466 b | " | 
 0,38 
 | 
| 0467 a | " 1 1/2 M | 
 1,28 
 | 
| 0467 b | " | 
 1,28 
 | 
| Wiesen: | ||
| 0431 b | 1/2 Tagw. Sandflecken | 
 0,72 
 | 
| 0438 b | Am oberen Acker | 
 0,13 
 | 
| 0440 b | Am Bockelacker | 
 0,13 
 | 
| 0446 a | Obere Wiese 2 M | 
 1,18 
 | 
| 0446 b | Obere Wiese | 
 1,74 
 | 
| 0454 | 1 Tw. Grublesflecken | 
 2,04 
 | 
| 0466 c | Hirtenwiese 1/2 Tagw. | 
 0,40 
 | 
| 0466 d | " | 
 0,80 
 | 
| 0454 1/2 | 1 Tagw. Hölzleinswiese | 
 1,62 
 | 
| 0462 a | Die Sauer- und Buschwiese 1 Tagw. mit Pl.-Nr. 462 b | 
 1,09 
 | 
| Waldung: | ||
| 0462 b | An der Sauer- und Buschwiese | 
 0,15 
 | 
| Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzungsanteil an den noch unverteilten Gemeindebesitzungen | ||
| Summe Litera A: | 
 33,34 
 | 
|
| Litera B: Gemeindeteile vom Jahr 1819 | ||
| Mit dem Hauptgut erworben | ||
| Freieigen | ||
| Äcker: | ||
| 0302 a | Haardtteil | 
 0,62 
 | 
| 0314 a | " | 
 0,32 
 | 
| 0343 a | " | 
 0,15 
 | 
| Wiesen: | ||
| 0302 b | Haardtteil | 
 0,20 
 | 
| 0314 b | " | 
 0,42 
 | 
| 0343 b | " | 
 0,11 
 | 
| Summe Litera B: | 
 1,82 
 | 
|
| Litera C: Hardtweiherwiesen | ||
| Laut Brief vom 19. Februar 1830 durch die Witwe von Maria Anna Winter um 94 fl. erkauft | ||
| Freieigen | ||
| Wiesen: | ||
| 0325 1/2 | 1 Tagw. 75 1/4 Rth. Oberhardtweiherwiese | 
 0,77 
 | 
| 0325 1/3 | 1/2 Tagw. 96 Rth. " | 
 0,69 
 | 
| 0326 | 80 3/4 Rth. Unterhardtweiherwiese | 
 0,25 
 | 
| 0329 | 1/2 Tagw. 64 3/4 Rth. " | 
 0,42 
 | 
| 0334 | 56 Rth. " | 
 0,16 
 | 
| 0336 | 69 3/4 Rth. " | 
 0,20 
 | 
| Ödung: | ||
| 0332 | Ein Stück vom Unterweiherwöhr | 
 0,05 
 | 
| Summe Litera C: | 
 2,54 
 | 
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: | 
 33,34 
 | 
|
| Litera B: | 
 1,82 
 | 
|
| Litera C: | 
 2,54 
 | 
|
| Gesamtfläche des Anwesens: | 
 37,70 
 | 
Erstellt am 6.3.1985 durch Hans Ebert