| Urkataster
der Gemeinde Vorderbreitenthann
 von 1834 Übersicht >>  | 
 | 
 die
ledige
 
Anna Maria Weihermann  | 
| Übersicht Hof >> | 
| Litera A: | ||
| Im Jahre 1832 als einzige Erbin des verstorbenen Vaters erworben. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Hochstift Eichstättischen Kastenamt Herrieden | ||
| Abgaben: Handlohn, Erbzins, Dienstgeld, Pfennigzins | ||
| Gebäude: | ||
| 1371 | Wohnhaus, Stall und Scheune unter einem Dache | 
 0,02 
 | 
| Garten: | ||
| 1372 a | 2 Gartenflecken 5/8 M mit Pl.-Nr. 1371/1372 b/c | 
 0,15 
 | 
| 1372 b | Grasgarten | 
 1,03 
 | 
| 1372 c | Gartenacker | 
 0,08 
 | 
| Summe Litera A: | 
 1,28 
 | 
|
| Litera B: Ausbruch aus dem Gut Haus-Nr. 15 | ||
| Mit dem Hauptgut erworben | ||
| Handlohnbar zur Hft. von Geyrischen Patrimonium Sommersdorf | ||
| Abgaben: Handlohn, Herrengeld | ||
| Wiesen: | ||
| 1657 | 1/2 Tagw. Rißbühlwiese an der Hirtenwiese | 
 0,73 
 | 
| Summe Litera B: | 
 0,73 
 | 
|
| Litera C: | ||
| Ausbruch aus dem Gut Haus Nr. 21 | ||
| Mit dem Hauptgut erworben | ||
| Handlohnbar zur Kirche Sinbronn | ||
| Äcker: | ||
| 1558 | 1 M am Eichenschlag | 
 1,56 
 | 
| Summe Litera C: | 
 1,56 
 | 
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: | 
 1,28 
 | 
|
| Litera B: | 
 0,73 
 | 
|
| Litera C: | 
 1,56 
 | 
|
| Gesamtfläche des Anwesens: | 
 3,57 
 | 
Erstellt am 27.3.1985 durch Hans Ebert