| Urkataster der Gemeinde Dorfgütingen von 1834 Übersicht |
|
Johann
Georg Soldner
|
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Halbhof |
| Laut Brief vom 30.4.1829 samt Litera B von der Mutter Eva Maria Soldner um 3000 Gulden |
| übernommen, dann die Anna Rosina Neuberger angeheiratet und nach ihrem Tode laut |
| Vorausregulierungs-Urkunde vom 29.4.1831 im Alleineigentum wieder erworben. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - vogtbar. Zehent |
| Gebäude |
| 1065 | Wohnhaus und Stall unter einem Dache Scheune | 0,27 |
| Gärten |
| 1066 1/2 | Schorgarten | 0,03 |
| 1066 a | Ackerpeunt | 0,26 |
| 1066 b | Ackerbühlpeunt | 0,71 |
| 1083 a | Gartenwiese | 2,27 |
| 1083 b | Gartenwiese | 0,10 |
| Äcker |
| 1094 | 1 M Weiheracker | 1,49 |
| 1095 a | Weiherwiesacker | 0,30 |
| 1098 | 1 M Klingenacker | 1,83 |
| 1105 a | Oberer Steinacker | 3,21 |
| 1105 c | Oberer Steinacker | 1,51 |
| 1107 | 1 M unterer Breitacker | 2,05 |
| 1115 b | Hakenwiesenacker | 0,20 |
| 1121 a | Unterer Stein- und Bukacker | 1,02 |
| 1121 c | Unterer Stein- und Bukacker | 1,02 |
| 1134 | 1 1/2 M Starkacker | 2,45 |
| 1140 a | Bühlacker | 3,99 |
| 1144 | 1/16 M Krautgarten | 0,15 |
| 1145 | 2 M oberer Hausacker | 2,81 |
| 1146 | 2 M unterer Hausacker | 3,71 |
| 1151 a | 2 M Langacker und 1/2 M Herbstwiesenacker | 3,92 |
| 1171 | 1 1/2 M Hirtenacker | 2,15 |
| Wiesen |
| 1095 b | Weiherwiese | 1,06 |
| 1095 c | Weiherwiese | 0,42 |
| 1103 | 5/4 h Klingenwiese | 1,77 |
| 1105 b | Steinflecken | 0,30 |
| 1115 a | Hakenwiese | 1,96 |
| 1117 | 1 1/2 h Breitwiese | 2,34 |
| 1121 b | Stein- und Bukflecken | 0,30 |
| 1140 1/2 | Bühlflecken (über dem Weg liegend) | 0,54 |
| 1140 b | Bühlflecken | 0,38 |
| 1147 | 1 h Krautwiese | 1,34 |
| 1151 b | 1 h Herbstwiese | 1,18 |
| Fläche Litera | A | 47,04 |
| Litera | B | Ausbruch aus dem Rößler'schen Gut Nr. 9 |
| Mit Litera A erhalten. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Sulz. Zehent |
| Äcker |
| 1188 a | Der Dreiviertelacker im Steinfeld | 0,77 |
| Wiesen |
| 1188 b | Die Dreiviertelwiese im Steinfeld | 0,05 |
| Fläche Litera | B | 0,82 |
| Litera | C | Ausbruch aus dem Ebert'schen Gut Haus Nr. 2 |
| Laut Brief vom 6.4.1832 von Jeremias Meier Holzinger um 594 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Sulz. Zehent |
| Äcker |
| 1133 1/3 | 1 M Starkacker | 1,56 |
| 1143 1/2 | 1 M Hausacker | 1,90 |
| Wiesen |
| 1138 1/3 | 5/4 h Krautwiese | 1,71 |
| Fläche Litera | C | 5,17 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 18,03 | 53,03 |