| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
|
| Übersicht Hof >> |
| Rißmannschallbach Haus Nr. 1/2 |
| Kohn Johann Andreas |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Fennischen Gut Haus Nr. 10 |
| Den 6. Mai 1832 von Martin Fenn um 500 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Sulz. |
| Äcker |
| 0550 1/2 | 2 1/8 M Tränkbuckacker | 3,16 |
| 0581 1/2 | 1 M Kreutzschlagacker | 1,40 |
| Waldungen |
| 0630 1/2 | 3 M vom Zielholz | 3,93 |
| Fläche Litera | A | 8,49 |
| Litera | B | Ausbruch aus dem Tauberschmidt'schen Gut Nr. 10 in Heilbronn |
| Laut Brief vom 13. November 1817 von Johann Christian Tauberschmidt um 266 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. |
| Äcker |
| 0288 a | 2 1/2 M Acker am Schallbacher Berg | 1,59 |
| 0288 b | Acker am Schallbacher Berg | 0,95 |
| 0290 | Acker am Schallbacher Berg | 0,76 |
| Fläche Litera | B | 3,30 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 4,01 | 11,79 |
| Rißmannschallbach Haus Nr. 1/3 |
| Naser Johann Michael |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Gute Haus Nr. 10 |
| Laut Brief vom 28. März 1831 von Georg Leonhard Gackstätter zu Feuchtwangen um 40 Gulden |
| erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Sulz. |
| Äcker |
| 0580 a | Der Kreuzschlagacker 3/4 M mit # 580 b | 0,83 |
| Wiesen |
| 0580 b | Am Kreuzschlagacker | 0,32 |
| Fläche Litera | A | 1,15 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,39 | 1,15 |